26/125
IndraControl Steuerungen L45, L65, L75 und L85
5.3
Technische Daten
5.4
Spannungsversorgung
5.4.1
Allgemeines
5.4.2
Extern anzuschließende Versorgungsspannungen
Bosch Rexroth AG R911342639_Ausgabe 05
IndraControl L45: AMD LX800, 500 MHz
IndraControl L65: Intel Celeron M, 1 GHz
Prozessor
IndraControl L75: Intel Atom E3827, 1.75 GHz, Dual Core
IndraControl L85: Intel Core2Duo, 1,2 GHz
IndraControl L45: 256 MB DRAM, 8 MB SRAM
IndraControl L65: 512 MB DRAM, 8 MB SRAM
Arbeitsspeicher
IndraControl L75: 4096 MB DRAM, 16 MB SRAM
IndraControl L85: 1024 MB DRAM, 16 MB SRAM
●
Bosch Rexroth PC104
●
Rexroth-Inline Schnittstelle
Schnittstellen
●
Ethernet-Anschluss (RJ45, 10/100 Base-T)
●
PROFIBUS DP-Master/Slave-Schnittstelle
●
Sercos Master/Slave-Schnittstelle
●
8 galvanisch getrennte digitale Eingänge
Ein- und Ausgänge
●
8 galvanisch getrennte digitale Ausgänge
Tab. 5-2:
Technische Daten IndraControl Lx5
IndraControl Lx5 Steuerungen werden mit 24 V DC versorgt. Für die Be‐
triebsspannung gelten folgende Werte nach DIN EN 61131-2:
Nennwert
Toleranz
Restwelligkeit
U
max
U
min
Tab. 5-3:
Betriebsspannung nach DIN EN 61131-2
Neben der 24V-Spannungsversorgung sind drei Betriebsspannungen anzule‐
gen. Die Stromaufnahme aus diesen Spannungen beträgt:
Stromaufnahme aus U
LS
Stromaufnahme aus U
und U
M
Tab. 5-4:
Stromaufnahme
Die Spannungsversorgung für die IndraControl Lx5 Steuerungsbaugruppe
sowie der angeschlossenen Funktionsmodule und Inline-I/O-Baugruppen er‐
folgen über ein Einspeisemodul an der rechten Seite der Steuerung auf
Steckplatz 5. An diesem Steckplatz werden die drei Spannungen über eine
schwarze Steckklemme (PWR IN) eingespeist:
MTX 14VRS Systembeschreibung
Plus
24 V DC
-15 % / +20 % (ohne Restwelligkeit)
+/-5 %
30 V
19,2 V
max. 3 A
in Summe max. 8 A
S