MTX 14VRS Systembeschreibung
Trennung der Stromkreise
Abb. 19-11:
Verwenden Sie Kabelklemmen mit einer großen (breiten) Oberfläche
●
Bei Kabeln, die bei Hängeanwendungen von der Decke hängen, muss
für eine ordnungsgemäße Zugentlastung gesorgt werden
●
Es müssen Kabelklemmen verwendet werden, um Kabel in Schalt‐
schränken an der richtigen Stelle zu sichern
●
Kabel müssen mit Textil-Klettverschlüssen oder Plastikbefestigungsele‐
menten mit einer großen Oberfläche gesichert werden, um eine Verfor‐
mung der Kabel zu verhindern
Achten Sie darauf, die Klemmen nicht zu stark festzuziehen, z. B.
wenn Sie Elektrowerkzeuge verwenden.
Kommunikationskabel sollten in einem separaten Kabelkanal, getrennt von
anderen Stromkreisen installiert werden, um die Auswirkungen elektromag‐
netischer Interferenz (EMI) auf die Kommunikationskabel zu reduzieren. In
gemeinsamen Kabelkanälen müssen Kommunikationskabel mit Hilfe metall‐
ischer Barrieren von anderen Stromkreisen isoliert werden (siehe
"Separate Kabelkanäle" auf Seite
Die Trennung bietet folgende Vorteile:
●
Verbesserung
(EMV)
●
Schutz bestehender Kabel vor Schäden, die durch das Ver‐
legen zusätzlicher Kabel im Kabelkanal verursacht werden
●
Einfachere Lokalisierung, wenn Fehlerbehebung notwendig
wird
Abb. 19-12:
Separate Kabelkanäle
Das Risiko von Interferenzen (Übersprechen) ist allgemein geringer, wenn
der Abstand zwischen den Kabeln größer ist und die Kabelkanäle, in denen
die Kabel parallel verlaufen, so kurz wie möglich sind. Wenn sich Kabel un‐
terschiedlicher Kategorien kreuzen müssen, dann sollte dies im rechten Win‐
kel geschehen (siehe nachfolgende Abbildung).
Sercos Installationsanleitung
113).
der
elektromagnetischen
Industrielle Ethernet-Kabel
Barriereschicht aus Metall
Stromkabel
R911342639_Ausgabe 05 Bosch Rexroth AG
113/125
Abb. 19-12
Verträglichkeit
Industrielle
Ethernet-
Strom-
Kabel
kabel