Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sames Kremlin Inogun A FCC Betriebsanleitung Seite 9

Standard undrobotik-versionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT :
Diese Einrichtung darf nur in Beschichtungsbereichen eingesetzt werden, die den Normen EN
50177 (§ 5.4 und 5.7) und EN 16985 entsprechen. Die Einrichtung darf nur in einem gut gelüfte-
ten Bereich benutzt werden, um Gesundheits-, Brand- und Explosionsgefahren zu reduzieren.
Die Wirksamkeit des Lüftungs- und Abzugssystems muss täglich überprüft werden.
In der explosiven Atmosphäre, die vom Beschichtungsvorgang erzeugt wird, dürfen nur explo-
sionsgeschützte Elektrogeräte benutzt werden.
1 Der Bediener muss Schutzschuhe tragen, die der Norm EN ISO 20344 entsprechen, der
gemessene Isolationswiderstand darf 100 MΩ nicht überschreiten.
2 Die Schutzkleidung muss der Norm EN 1149-5 entsprechen, der gemessene Isolationswi-
derstand darf 100 MΩ nicht überschreiten.
3 Die Benutzung von persönlicher Schutzkleidung verringert die Gefahren beim Kontakt mit
und/oder Einatmen von giftigen Produkten und Stäuben, die beim Benutzen des Geräts
entstehen können. Der Benutzer muss die Empfehlungen des Herstellers des Beschich-
tungsstoffs befolgen.
4 Der Kontakt bzw. das Einatmen der mit diesem Gerät verwendeten Mittel kann eine
Gefahr für das Personal darstellen (siehe: Sicherheitsdatenblätter der verwendeten Mit-
tel).
Der unter Druck stehende Beschichtungsstoff oder die Druckluft darf nicht auf Personen
oder Tiere gehalten werden.
5 Die zu lackierenden Teile müssen einen Widerstand von kleiner oder gleich 1 MΩ zur Erde
haben (Messung von mindestens 500 V bzw. 1000V Spannung, §5.7.3 der Norm EN 50177).
Dieser Widerstand muss regelmäßig kontrolliert werden.
6 Sämtliche leitenden Strukturen wie etwa Böden, Wände der Pulverbeschichtungsstation,
Decken, Absperrungen, zu lackierende Teile, Pulvertank, etc., die sich im Inneren oder in
der Nähe des Arbeitsbereichs befinden, ebenso die Erdungsklemme des elektropneuma-
tischen Steuermoduls, müssen elektrisch mit dem Erdungssystem zum Schutz der Stromver-
sorgung verbunden sein.
Aus denselben Gründen muss im Spritzbereich ein antistatischer Boden wie z.B. roher
Beton, Metallgitter usw. vorhanden sein.
7 Vor dem Anschließen des Zerstäubers „Inogun A" die Stromversorgung des Inocontroller bzw. der
Inobox unterbrechen.
Vor dem Abziehen des Zerstäubers die Stromversorgung des Inocontroller bzw. der Inobox
trennen (ansonsten kann eine Betriebsstörung auftreten).
8 Die Pulverkabinen müssen zwingend ausreichend gelüftet werden, um ein Austreten von
Pulver zu vermeiden und eine Pulverkonzentration zu gewährleisten, die unterhalb der
unteren Explosionsgrenze liegt.
Das dazugehörende Gerät muss sich außerhalb der gefährlichen Stellen befinden. Seine
Inbetriebnahme muss über den Betrieb des Abzugsgebläses der Kabine geregelt werden.
9 Das Pulverbeschichten muss an einer belüfteten, für diesen Zweck vorgesehenen Station
erfolgen. Die Inbetriebnahme des Inocontroller muss vom Betrieb der Lüftung abhängig
sein. Einmal pro Woche muss überprüft werden, ob die Regelung korrekt funktioniert.
Aktualisierungszeichen : B - September 2020
9
7133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inogun a

Inhaltsverzeichnis