Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnen Der Konferenz; Pflege Der Mcw-D Sprechstellen - Beyerdynamic MCWDIGITAL 200 Bedienungsanleitung

Digitales, drahtloses diskussionssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.9 Aufzeichnen der Konferenz

MCW-D 2673

3.10 Pflege der MCW-D Sprechstellen

• Zum Reinigen der MCW-D Sprechstellen bei leichten Verschmutzungen wie Fingerabdrücke, Staub, Marmelade oder
Fruchtsaft nehmen Sie ein feuchtes Tuch, Schwamm oder Bürste und einen flüssigen Haushaltsreiniger.
• Vor der Reinigung muss die Fläche gründlich angefeuchtet werden. Zum Schluss mit einem feuchten Tuch abwischen.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Mikrofonkapsel oder in das Gehäuse läuft.
• Bei Verschmutzungen durch Mineralöle und -fette sowie tierische und pflanzliche Fette können Sie Spiritus, Isopropylalkohol
oder Reinigungsbenzin verwenden.
• Verschmutzungen durch Kugelschreiber, Farbband oder Kohlepapier behandeln Sie am besten mit Isopropylalkohol oder
Spiritus.
• Die Ladekontakte reinigen Sie von Zeit zu Zeit mit Spiritus oder Isopropylalkohol
• Den Poppschutz reinigen Sie am besten mit klarem, warmen Wasser. Achten Sie darauf, dass der Poppschutz vollkommen
trocken ist, bevor sie ihn wieder auf das Mikrofon aufsetzen.
Downloaded from
www.Manualslib.com
(4)
(2)
manuals search engine
• An den Dokumentationsausgang (4) kann ein Recorder zur Aufzeich-
nung der Konferenz angeschlossen werden.
• Die Lautstärke kann über einen PC mit der MCW-D 200 Editor-Software
eingestellt werden.
• An den Dokumentationsausgang (4) kann auch ein Kopfhörer ange-
schlossen werden. Wir empfehlen eine Mindestimpedanz von 30 Ω.
• An die Klemmleiste 2 mit dem Kopfhörer-Symbol kann ein Recorder
zur Aufzeichnung der Konferenz angeschlossen werden. Die Lautstärke
kann über PC mit der MCW-D 200 Editor-Software eingestellt werden.
• An die Klemmleiste 2 kann statt einem Recorder ein Kopfhörer mit
einer Mindestimpedanz von 30 Ω angeschlossen werden.
Wichtig:
• Werden die 3 Pins für die Kopfhörerbuchse nicht benutzt, müs-
sen die Pins „TIP+DET" und „DET" gebrückt werden, da sonst
die Sprechstelle unter Umständen so reagiert, als ob ein
Kopfhörer angeschlossen wäre und auf dem falschen Kanal
empfängt (LED und Leuchtring blinken rot).
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis