Wärme-/Kältezähler PolluCom
Installations- und Betriebsanleitung
Abb. 2: Einbau F PolluCom® F/S CX Messkapsel
7. Gewinde der Messkapsel (D) einfetten und in
das EAS einschrauben bis zum Festanschlag
am EAS anziehen. Hierfür ausschließlich
einen Hakenschlüssel verwenden!
8. Messkapsel zusammen mit dem Einrohr-
anschlussstück
plombieren,
beiliegende Plombendraht in einem Stück
durch die Plombierösen an der Messkapsel
(D2) und dem EAS (D3) gezogen, gestrafft
und
mit
beiliegender
gesichert wird.
Abb. 3: Plombier-Beispiel
9. Freie(n) Temperaturfühler gemäß Kapitel 5
einbauen und plombieren.
10. Danach Absperrarmaturen öffnen und die
gesamte Einbaustelle auf Dichtigkeit prüfen.
11. Anschließend Heizung / Kühlung wieder in
Betrieb nehmen.
Der Zähler darf in allen Einbaulagen, außer über
Kopf, installiert werden. Dabei ist auf die korrekte
Ausrichtung des Rechenwerks zu achten. Bilder 1-
4 zeigen eine zulässige Ausrichtung.
®
F/S C
indem
der
Selflock-Plombe
D2 Plombieröse an der
Meßkapsel
D3 Plombieröse am EAS (A3)
6. Montage des Temperaturfühlers
Je nach Ausführung verfügt PolluCom
einen oder zwei externe Temperaturfühler. Die
Standardkabellänge beträgt ca. 1,5 m (Sonder-
ausführung: ca. 5 m und ca. 10 m). Für die
Verlegung des Kabels sollte nach Möglichkeit ein
Kabelkanal oder ein Leerrohr verwendet werden.
Eine gemeinsame Verlegung in Kabelkanälen oder
auf Kabelpritschen mit Netzversorgungsleitungen
ist
nicht
zulässig.
Der
Niederspannungsleitungen nach EN 1434, Teil 6,
von 50 mm muss eingehalten werden.
Nach Einbau der Temperaturfühler ist eine
Plombierung durchzuführen, um Manipulationen
zu verhindern.
6.1 Einbau direkt ins Heiz- bzw. Kühlmedium
Für Neuinstallationen sind die Temperaturfühler
entsprechend gesetzlicher Regelungen direkt
eintauchend einzubauen. Hierzu ist das Sensus
MID
EAS
Erstausrüster-Set
Spezialkugelhahn zu verwenden, Bestellnummer:
- 68505012 (R 3/4" / 110) für Qp 0,6 – 1,5
- 68505013 (R 1" / 130) für Qp 2,5
Die Temperaturfühler werden dabei direkt ins Heiz-
bzw. Kühlmedium eingebaut. Der Kugelhahn dient
gleichzeitig zur Absperrung der Leitung, damit der
Temperaturfühler ohne Betriebsunterbrechung der
Anlage ausgebaut werden kann.
Für
Altanlagen
mit
entsprechenden
Übergangsregelungen
beachten.
EAS – PolluCom F/S C
Abb. 4: Einbaubeispiel MID EAS
F/S C über
®
Mindestabstand
für
mit
3
Stück
Tauchhülsen
sind
die
zu
M H 1500 DE, Seite 5