7. Anzeigeoptionen
Die
zahlreichen
Anzeigeoptionen
PolluCom
®
F/S C sind auf sechs Ebenen aufgeteilt.
Je nach Ausführung des gelieferten Zählers bzw.
der Anzeigenmaskierung können einige mit einem
Stern
(*)
gekennzeichnete
ausgeblendet
sein.
Maskierung mit der Servicesoftware MiniCom 3
über die optische Schnittstelle des Zählers
verändert werden. Unter normalen Bedingungen
schaltet sich die Anzeige in Intervallen von 4
Sekunden
ein
und
Wärmeverbrauch für eine Sekunde an. Die rote
Taste betätigen, um das erste Anzeigeelement des
Benutzermenüs
zu
Wärmeverbrauch). Zum Auswählen der anderen
fünf Ebenen die rote Taste 5 Sekunden gedrückt
halten. Es erscheint das Auswahlmenü L1 bis L6.
Abb. 4: Auswahl der Anzeigeebenen
Die obenstehenden Ebenen können durch kurzes
Betätigen
der
roten
aufgerufen werden. Sobald die gewünschte Ebene
angezeigt wird, die rote Taste 2 Sekunden
gedrückt halten, um in diese Ebene zu gelangen.
Die einzelnen Anzeigeelemente der Ebenen
werden jeweils durch kurzes Betätigen der roten
Taste nacheinander aufgerufen. Wird die Taste
innerhalb von 4 Minuten nicht betätigt, kehrt die
Anzeige in den Grundzustand zurück.
In
allen
Ebenen
Flügelradsymbol (Anzeigeecke links unten) an,
dass Volumenimpulse empfangen werden.
M H 1500 DE, Seite 6
unseres
Menüpunkte
Bei
Bedarf
kann
zeigt
den
kumulierten
aktivieren
(kumulierter
Benutzerebene
Stichtagsebene *
Archivebene *
Serviceebene
Tariffunktionsebene *
Parameterebene *
Taste
nacheinander
zeigt
ein
blinkendes
Wärme-/Kältezähler PolluCom
Installations- und Betriebsanleitung
Die abgebildeten Zahlenwerte sind Beispielwerte.
7.1 Benutzerebene (L 1)
die
®
F/S C
Fehlermeldung
(nur bei Vorliegen eines
Fehlers)
Kumulierte Wärme-
und/oder Kälteenergie
Stichtagsverbrauch
einschl. zugehöriges
Datum
Kumuliertes Volumen *
Segmenttest
Impulszahl des
angeschlossenen
Durchflusssensors
Tarifverbrauch 1 *
(falls aktiviert)
Tarifverbrauch Kälte *
(falls aktiviert)
Verbrauch externer
Impulszähler 1*
(optional)
Verbrauch externer
Impulszähler 2*
(optional)
Momentandurchfluss *
Momentanenergie *
Temperatur im wärmeren
Strang *
Temperatur im kälteren
Strang *
Temperaturdifferenz *