Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Mit Reinigungslösung; Einsetzen Des Wasseranlagenfilters - COMAC C85B NSC Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Schließen Sie den Verbinder des externen Batterieladekabels an den Batteriestecker an.
HINWEIS: Der Verbinder zum Anschließen des Batterieladegeräts befindet sich im Beutel dieser Bedienungsanleitung und muss wie
vorgegeben an den Kabeln des Batterieladegeräts montiert werden.
VORSICHT: Vor dem Anschließen der Batterien an das Batterieladegerät überprüfen, dass dieses für die verwendeten Batterien geeignet ist.
VORSICHT: Lesen Sie die Bedienungs- und Wartungsanleitung des zum Aufladen verwendeten Batterieladegeräts aufmerksam durch.
VORSICHT: Das Batterieinspektionsgehäuse muss während der gesamten Dauer des Batterieaufladezyklusses offen sein, damit
Gasausdünstungen austreten können.
6. Nach dem vollständigen Aufladezyklus den Verbinder des externen Ladegerätkabels vom Batteriestecker trennen.
7. Schließen Sie den Batterieverbinder an die Hauptanlage der Maschine an.
8. Fassen Sie den Griff und drehen Sie das Sitzhalteblech in Arbeitsstellung.
Vor dem Befüllen der Tanks gehen Sie wie folgt vor:
1. Bringen Sie die Maschine an den entsprechenden Ort zum Befüllen des Reinigungslösungstanks.
2. Positionieren Sie sich im hinteren Teil der Maschine und öffnen Sie das hintere Paneel.
3. Prüfen Sie, ob der Verschluss des Ablaufschlauchs des Schmutzwassertanks zugedreht ist, andernfalls ziehen Sie ihn fest (Abb.3).
4. Prüfen Sie, ob der Verschluss des Ablaufschlauchs des Membran-Klärbehälters zugedreht ist, andernfalls ziehen Sie ihn fest (Abb.4).
5. Prüfen Sie, ob der Verschluss des Ablaufschlauchs des Klärbehälters mit fettlösender Wirkung zugedreht ist, andernfalls ziehen Sie ihn fest (Abb.5).
6. Prüfen Sie, ob der Ablaufverschluss des Reinigungslösungstanks zugedreht ist, andernfalls ziehen Sie ihn fest (Abb. 6).
7. Prüfen Sie, ob der im vorderen linken Maschinenteil befindliche Filterverschluss der Wasseranlage festgezogen ist, andernfalls ziehen Sie ihn
fest (Abb.7).
8. Drehen den Tankdeckel in die Wartungsposition, verwenden Sie die Stütze, um zu verhindern, dass er sich drehen kann (Abb.8).
9. Entfernen Sie den Deckel des Schmutzwassertanks (Abb.9).
10. Füllen Sie das Reinigungsmittel in der Konzentration und auf die Weise in den Tank, wie vom Hersteller des Reinigungsmittels am Etikett
angegeben. Verwenden Sie den vorgeschriebenen Mindestprozentsatz an Reinigungsmittel.
VORSICHT: Es empfiehlt sich die für die auszuführende Arbeit geeignete persönliche Schutzausrichtung zu tragen.
ACHTUNG: Stets Reinigungsmittel verwenden, auf deren Herstelleretikett die Eignung für Scheuersaugmaschinen angegeben ist.
Verwenden Sie keine säurehaltigen, alkalischen Produkte oder Lösungsmittel, bei denen dieser Hinweis fehlt.
HINWEIS: Stets schaumhemmendes Reinigungsmittel verwenden. Um Schaumbildung sicher zu vermeiden, vor Arbeitsbeginn eine geringe
Menge von Antischaummittel in den Schmutzwassertank geben. Keine unverdünnten Säuren verwenden.
11. Schließen Sie nach dem Einfüllen des Reinigungsmittels in den Schmutzwassertank wieder das Fach mit dem vorher entfernten Deckel.
12. Verbinden Sie den Füllschlauch mit der Schnellkupplung in der Maschine (Abb.10) und betätigen Sie den Wasserhahn.
HINWEIS: Befüllen Sie den Tank mit sauberem Wasser, das eine Temperatur von höchstens 50°C (122°F) und mindestens 10°C (50°F)
aufweist.
13. Schalten Sie die Maschine ein, drehen Sie den Schlüssel um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn (Abb.11).
14. Aktivieren Sie die Funktion "F1" indem Sie die Taste am Arbeitsprogramm-Display mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten (Abb.12).
15. Warten Sie, bis die Tanks vollständig gefüllt sind
HINWEIS: Bei aktivierter Phase F1 erscheint am Arbeitsdisplay der Schriftzug "F1 ON".
HINWEIS: Bei beendeter Phase F1 erscheint am Arbeitsdisplay der Schriftzug "F1 OFF".
HINWEIS: Ist die Phase F1 beendet, aber die Befüllung des Tanks noch nicht abgeschlossen, wiederholen Sie Phase F1.
HINWEIS: Es wird empfohlen am Ende des Füllschlauchs einen Hahn anzubringen, um zu vermeiden, dass beim Abziehen des Schlauchs
von der in der Maschine vorhandenen Schnellkupplung Wasser austreten kann.
Vor der ersten Verwendung der Maschine muss der Wasseranlagenfilter wieder eingebaut werden. Aus Transportgründen wurden die Filterkartusche
und der Verschluss entfernt. Um die Filterkartusche in den Wasseranlagenfilter einzusetzen, folgendermaßen vorgehen:
1. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
VORSICHT: Es empfiehlt sich die für die auszuführende Arbeit geeignete persönliche Schutzausrichtung zu tragen.
3. Drehen Sie den Hahn zu, drehen Sie dazu den Hebel in der Nähe des Fahrersitzes im Uhrzeigersinn (Abb.13).
4. Setzen Sie die Filterkartusche an ihrem Platz im Verschluss ein (Abb. 14).
HINWEIS: Der O-Ring in der Kartusche muss in seinen Sitz am Verschluss eingesetzt werden.
5. Den Verschluss am Reinigungslösungsfilter anschrauben (Abb. 7).
BEFÜLLEN MIT REINIGUNGSLÖSUNG

EINSETZEN DES WASSERANLAGENFILTERS

13
"VERBRINGEN DER MASCHINE IN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C85bs nsc

Inhaltsverzeichnis