Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

COMAC C85B NSC Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Begeben Sie sich auf den Fahrersitz.
2. Stecken Sie den Schlüssel in den Hauptschalter an der Bedientafel. Drehen Sie den Hauptschalter in Position "I", indem Sie den Schlüssel um
eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn (Abb. 1) drehen.
HINWEIS: Sobald die Maschine eingeschaltet wird, führt die Steuerkarte eine Diagnostik aus, nur bei positivem Ergebnis wird die Freigabe
für den Arbeitsbeginn durch ein akustisches Signal erteilt.
3. Aktivieren Sie die Funktion "F1" indem Sie die Taste am Arbeitsprogramm-Display mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten (Abb.2).
4. Warten Sie, bis der Aktivierungszyklus des Programms abgeschlossen ist.
HINWEIS: Bei aktivierter Phase F1 erscheint am Arbeitsdisplay der Schriftzug "F1 ON".
HINWEIS: Bei beendeter Phase F1 erscheint am Arbeitsdisplay der Schriftzug "F1 OFF".
HINWEIS: Wenn die Funktion F1 gestoppt werden soll, drücken Sie länger als 3 Sekunden die Taste am Arbeitsprogramm-Display, sobald die
Phase F1 stoppt, erscheint am Arbeitsdisplay der Schriftzug "STOP".
5. Aktivieren Sie die Arbeitsfunktion "F2", indem Sie den entsprechenden Schalter an der Bedientafel auf "I" stellen (Abb.3).
HINWEIS: Ist die Funktion aktiviert, leuchtet die der Funktion zugeordnete grüne LED auf.
HINWEIS: Bei aktivierter Arbeitsphase F2 erscheint am Arbeitsdisplay der Schriftzug "F2 ON".
6. Öffnen Sie die Reinigungslösungszirkulation in der Wasseranlage der Maschine, dazu den Steuerhebel des Hahns in Pfeilrichtung drehen
(Abb. 4).
7. Wählen Sie die Geschwindigkeitsstufe (beispielsweise "Step-01"), drehen Sie den Griff im Fahrtrichtungsauswahlhebel (Abb.5), der Hebel
befindet sich unter dem Lenker.
HINWEIS: Stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit abhängig von der Fußbodenhaftung ein.
8. Wählen Sie die gewünschte Fahrtrichtung der Maschine aus. Um beispielsweise vorwärts zu fahren, muss der Fahrtrichtungsauswahlhebel in
Pfeilrichtung (Abb. 6) verstellt werden.
HINWEIS: Zum Einlegen des Vorwärtsgangs (F) müssen Sie zuerst den Hebel hochstellen und dann in Pfeilrichtung verschieben (Abb.6).
9. Durch Drücken des Gangpedals setzt sich die Maschine in Bewegung (Abb. 7) .
10. Die Maschine beginnt nun mit voller Wirkung zu arbeiten, bis die Batterien leer sind.
HINWEIS: Saugfuß und Bürstenkopf senken sich auf den Fußboden, der Antriebsmotor, der Bürstenkopfmotor und der Saugmotor beginnen
zu arbeiten und folglich nimmt auch das Magnetventil den Betrieb auf und die Bürsten werden mit Reinigungslösung versorgt. Auf den
ersten Betriebsmetern überprüfen, ob die Lösungsmenge ausreichend ist und ob der Saugfuß perfekt trocknet.
HINWEIS: Vor der Reinigung müssen größere Abfälle eingekehrt werden. Drähte, Bänder, Spagat, große Holzstücke oder sonstiger Abfall
könnten sich in den Bürsten verheddern. Lenken Sie die Maschine möglichst geradlinig. Vermeiden Sie gegen Hindernisse zu stoßen und
die Seitenwände der Maschine zu zerkratzen. Überlappen Sie die Arbeitsbreiten um mehrere Zentimeter. Vermeiden Sie den Lenker zu
scharf einzuschlagen während die Maschine fährt. Die Maschine reagiert schnell auf die Bewegungen des Lenkers. Vermeiden Sie brüske
Manöver, außer in Notfällen. Regeln Sie die Geschwindigkeit der Maschine, den Bürstendruck und den Fluss der Reinigungslösung
entsprechend der durchzuführenden Reinigungsart. Fahren Sie auf schrägen Flächen langsam. Benutzen Sie das Bremspedal zur
Geschwindigkeitskontrolle der Maschine auf abschüssigen Flächen. Führen Sie die Reinigung bei schrägen Flächen, auf Rampen und
rutschigen Flächen so aus, dass Sie langsamer fahren und die Maschine dabei aufwärts und nicht abwärts lenken.
ACHTUNG: Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen mit einer Umgebungstemperatur über 43 ° C (110° F). Verwenden Sie die
Schrubbfunktionen nicht in Bereichen mit einer Umgebungstemperatur unter dem Gefrierpunkt 0° C (32° F).
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C85bs nsc

Inhaltsverzeichnis