Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCRUBBING MACHINES
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
ORIGINAL INSTRUCTION DOC. 10043695 - Ver. AD - 07-2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für COMAC Optima B

  • Seite 1 SCRUBBING MACHINES BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG ORIGINAL INSTRUCTION DOC. 10043695 - Ver. AD - 07-2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSANGABE INHALTSANGABE ....................3 REINIGUNG DER BÜRSTEN DES BÜRSTENKOPFGESTELLS ..........24 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ............. 4 REINIGUNG DES SCHMUTZWASSERTANKS ................ 24 ENTLEEREN DES REINIGUNGSMITTELTANKS ..............24 AUFLADEN DER BATTERIEN ....................4 REINIGUNG DES HYDRAULIKSTYSTEMFILTERS ..............25 GEBRAUCH DER MASCHINE ....................5 REINIGUNG DES SAUGSCHLAUCHS ..................25 VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN RUHEZUSTAND ............
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Mögliche Gefahrensituationen werden anhand der folgenden Symbole angezeigt. Lesen Sie diese Informationen stets sorgfältig und treffen Sie die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz von Menschen und Gegenständen. Um Unfälle zu vermeiden, ist die Mitarbeit des Bedieners sehr wichtig. Unfallverhütungsprogramme können nur bei umfassender Mitarbeit der direkt für den Maschinenbetrieb verantwortlichen Person wirksam sein.
  • Seite 5: Gebrauch Der Maschine

    HINWEIS: • Keine nicht kompatiblen Batterieladegeräte verwenden, da sie die Batterien beschädigen und einen Brand verursachen könnten. • Vor dem Gebrauch des Batterieladegeräts sicherstellen, dass die am Typenschild angegebenen Frequenz- und Spannungswerte der Maschine mit der Netzspannung übereinstimmen. • Das Kabel des Batterieladegeräts fern von heißen Oberflächen halten. •...
  • Seite 6 • Verwenden Sie die Maschine nicht in zu dunklen Bereichen, damit Sie die Bedienelemente sehen können oder verwenden Sie die Maschine unter sicheren Bedingungen, wenn Sie nicht das Standlicht oder die vorderen Arbeitsscheinwerfer einschalten. • Verwenden Sie die Maschine, wenn sie nicht mit einem (optional erhältlichen) Schutzdach ausgestattet ist, nicht in Bereichen, in denen Gefahr besteht, dass Gegenstände herabfallen könnten.
  • Seite 7: Verbringen Der Maschine In Den Ruhezustand

    • Vermeiden Sie, dass die Bürsten bei stillstehendem Gerät rotieren, damit der Fußboden nicht beschädigt wird. • Im Brandfall möglichst einen Pulver- und keinen Wasser-Feuerlöscher verwenden. • Keine Gegenstände in die Öffnungen stecken. Bei verstopften Öffnungen die Maschine nicht verwenden. •...
  • Seite 8 HINWEIS: • Vor jeglichen Wartungs-/Reparaturarbeiten stets alle entsprechenden Anweisungen sorgfältig lesen. • Sollten an der Maschine Betriebsstörungen festgestellt werden, vergewissern Sie sich, ob die Störungen nicht von einer unterlassenen ordentlichen Wartung abhängen. Andernfalls den autorisierten Kundendienst verständigen. • Stellen Sie nach jedem Wartungseingriff die elektrischen Anschlüsse wieder her. VORSICHT: •...
  • Seite 9: Transport

    Sämtliche Reparaturen an der Maschine müssen von Fachpersonal durchgeführt werden. • Keine physischen Veränderungen der planmäßigen Eigenschaften der Maschine vornehmen. • Ersatzteile verwenden, die von Comac oder den Comac-Kundendienstzentren bereitgestellt werden. • Entsprechend den Erforderlichkeiten und den Empfehlungen im Handbuch persönliche Schutzausrüstung tragen.
  • Seite 10: An Der Maschine Verwendete Symbole

    AN DER MASCHINE VERWENDETE SYMBOLE SYMBOLE AUF DEM TYPENSCHILD Symbol Gleichstrom: Es befindet sich auf dem Typenschild, um darauf hinzuweisen, dass das Gerät mit Gleichstrom versorgt wird. Batteriesymbol: Es befindet sich auf dem Typenschild und zeigt das Gewicht der benutzten Batterien für die Stromversorgung in Kg an. Der Wert bezieht sich auf die vom Hersteller vorgeschlagenen Batterien. Symbol für maximale Steigfähigkeit: Wird am Typenschild des Geräts verwendet und zeigt die unter sicheren Bedingungen maximale Steigfähigkeit des laufenden Geräts an.
  • Seite 11: Symbole Auf Der Bedientafel

    Aufkleber Füllstandskontrolle Bremsanlagenöl: Wird in der Nähe der Ölwanne der Bremsanlage angebracht, um daran zu erinnern, den Ölstand in der Wanne zu kontrollieren. Im unteren Teil des Etiketts wird das für das Bremssystem empfohlene Öl angegeben. SYMBOLE AUF DER BEDIENTAFEL Hauptschaltersymbol: Wird auf der Bedientafel verwendet, um anzuzeigen, in welche Richtung der Schlüssel zum Aktivieren oder Deaktivieren des Hauptschalters der Maschine gedreht werden muss.
  • Seite 12: Im Handbuch Verwendete Symbole

    Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Beschreibungen sind unverbindlich. Das Unternehmen behält sich deshalb vor, jederzeit eventuelle Änderungen an den Elementen, den Details und dem gelieferten Zubehör vorzunehmen, die es für eine Verbesserung oder für jegliche Erfordernisse baulicher oder geschäftlicher Art für angebracht hält. Die auch nur teilweise Wiedergabe der Texte und Zeichnungen, die in dieser Veröffentlichung enthalten sind, ist gemäß...
  • Seite 13: Sonderausstattungen

    • COMAC FLEET CARE: System, das es ermöglicht, den Zustand der Maschinen, aus denen die Flotte besteht, aus der Ferne zu kontrollieren, ob sie im Einsatz sind, wo, durch wen, und ob sie Wartungsarbeiten benötigen, so dass man rechtzeitig eingreifen kann, wodurch der Stillstand der Maschinen und kostspielige außerplanmäßige Wartungsarbeiten vermieden werden.
  • Seite 14: Technische Daten (Angelsächsisches System)

    TECHNISCHE DATEN OPTIMA OPTIMA (ANGELSÄCHSISCHES SYSTEM) 100B Nennleistung 2840 2840 Arbeitsbreite 33,46 39,76 Saugfußbreite 44,09 44,09 Betriebsleistung, bis 73194,59 86972,39 Anzahl und Durchmesser der Bürsten Anz. / Ø in 2 / 16,93 2 / 20,47 Bürstenumdrehungen Elektrische Daten Bürstenmotor V / W 24 / 500 24 / 500 Höchstgewicht der Bürsten...
  • Seite 15: Vorbereitung Der Maschine

    VORBEREITUNG DER MASCHINE UMSCHLAGEN DER VERPACKTEN MASCHINE Das Gesamtgewicht der Maschine samt Verpackung beträgt: • Optima 85B= 625 kg oder 1377.89 lb • Optima 100B= 625 kg oder 1377.89 lb Die Gesamtverpackungsmaße sind wie folgt: • A= 1130 mm oder 44.49 in •...
  • Seite 16: Aufladen Der Batterien

    AUFLADEN DER BATTERIEN Die Batterien müssen vor der ersten Verwendung und wenn sie keine ausreichende Leistung mehr für Arbeiten zur Verfügung stellen, die vorher mühelos möglich waren, aufgeladen werden. ACHTUNG: Um keine bleibenden Schäden an den Batterien zu verursachen, ist das Vermeiden des vollständigen Entladens derselben unerlässlich. Dazu müssen diese innerhalb weniger Minuten nach dem Erscheinen des Signals der entladenen Batterien aufgeladen werden.
  • Seite 17: Reinigungslösung

    REINIGUNGSLÖSUNG Nach dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks mit Frischwasser das flüssige Reinigungsmittel in der Konzentration und auf die Weise beimengen, wie vom Hersteller des Reinigungsmittels am Etikett angegeben. Den vorgeschriebenen Mindestprozentsatz an Reinigungsmittel verwenden, um eine zu starke Schaumbildung zu vermeiden, die den Saugmotor beschädigen könnte. VORSICHT: Es wird empfohlen, beim Hantieren mit Reinigungsmitteln oder sauren oder alkalischen Lösungen immer Schutzhandschuhe zu tragen, um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden.
  • Seite 18: Montage Der Bürsten Am Bürstenkopfgestell

    MONTAGE DER BÜRSTEN AM BÜRSTENKOPFGESTELL Die Maschine wird ohne Bürsten am Bürstenkopf geliefert. Zum Einsetzen der Bürsten in die Bürstenteller am Bürstenkopfgestell wie folgt vorgehen: 1. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz “VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND”).
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    12. Überprüfen Sie, ob der Saugschlauch (7) richtig mit der Muffe (8) im Saugfußgestell verbunden ist, andernfalls stellen Sie die Verbindung her (Abb. 7). 13. Überprüfen Sie, ob der Deckel des Schmutzwassertanks korrekt positioniert ist, andernfalls richtig am Oberteil des Schmutzwassertanks positionieren. INBETRIEBNAHME Für die Inbetriebnahme sind folgende Arbeiten durchzuführen: 1.
  • Seite 20: Einstellfunktion Für Den Wasserdurchsatz

    EINSTELLFUNKTION FÜR DEN WASSERDURCHSATZ Die Funktion Wasserdurchsatz in der Wasseranlage der Maschine wird über die Taste (1) geregelt, die auf der Steuertafel vorhanden ist (Abb. 1). Wird die Taste (1) zum ersten Mal gedrückt, besteht die Möglichkeit auf dem Steuerungsdisplay den zu diesem Zeitpunkt an der Maschine eingestellen Wasserdurchsatz anzuzeigen (Abb.
  • Seite 21: Stundenzähler

    STUNDENZÄHLER Über das Kontrolldisplay können auf der dritten Bildschirmansicht nach dem Einschalten im mittleren Teil der Bildschirmansicht (Abb. 15) die von der Maschine ausgeführten Betriebsstunden angesehen werden. In der ersten Zeile ist die Gesamtbetriebszeit der Maschine (12) zu lesen und in der zweiten Zeile wird die Teilbetriebszeit der Maschine (13) angezeigt. ANMERKUNG: Die Ziffern mit nachgestelltem “h”...
  • Seite 22: Betriebsbremse

    BETRIEBSBREMSE Die Maschine ist mit einer elektronischen Bremsanlage (am vorderen Antriebsrad positioniert) und einer mechanischen Trommelbremse (an der Hinterrädern positioniert) ausgestattet. Um unter normalen Bedingungen zu bremsen, muss der Fuß vom Gaspedal genommen werden. Bei einer Funktionsstörung der elektronischen Bremsanlage oder bei Bedarf das Pedal (18) betätigen, das im linken Vorderteil der Maschine positioniert ist (Abb.
  • Seite 23: Entleeren Des Schmutzwassertanks

    ENTLEEREN DES SCHMUTZWASSERTANKS Zum Entleeren des Schmutzwassertanks gehen Sie wie folgt vor: 1. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz. HINWEIS: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen. 2. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz “VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND”).
  • Seite 24: Reinigung Der Bürsten Des Bürstenkopfgestells

    HINWEIS: Wenn der am Schwimmerkörper vorhandene PU-Ring () (Abb. 5) zu stark abgenutzt oder beschädigt ist, kontaktieren Sie bitte Ihre nächstgelegene Kundendienststelle. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für den Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge und wechseln Sie dann zum zweiten Schwimmerfilter. REINIGUNG DER BÜRSTEN DES BÜRSTENKOPFGESTELLS Die gründliche Reinigung der Bürste garantiert eine bessere Sauberkeit des Bodens und eine längere Nutzungsdauer des Bürstengetriebes.
  • Seite 25: Reinigung Des Hydraulikstystemfilters

    REINIGUNG DES HYDRAULIKSTYSTEMFILTERS Zum Reinigen des Wasseranlagenfilters wie folgt vorgehen: Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz “VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND”).
  • Seite 26: Ausserplanmässige Instandhaltungsarbeiten

    AUSSERPLANMÄSSIGE INSTANDHALTUNGSARBEITEN ERSETZEN DER GUMMIS AM SAUGFUSSGESTELL Die gründliche Reinigung des gesamten Saugblocks gewährleistet eine bessere Trocknung und Sauberkeit des Bodens sowie eine längere Haltbarkeit des Saugmotors. Zum Reinigen des Saugfußgestells wie folgt vorgehen: Verbringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Ort. HINWEIS: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
  • Seite 27: Einstellungen

    (*) Wenden Sie sich insbesondere für die Verschrottung der elektrischen und elektronischen Teile an den Vertriebshändler. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die unterzeichnete Herstellerfirma: COMAC S.p.A. Via Maestri del Lavoro, 13 37059 Santa Maria di Zevio (VR) erklärt hiermit unter alleiniger Verantwortung, dass die Produkte SCHEUERSAUGMASCHINEN Mod.
  • Seite 28: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beim Gebrauch der Maschine behandelt. Falls es Ihnen nicht gelingt die Probleme mit den folgenden Informationen zu lösen, kontaktieren Sie bitte den nächstgelegenen technischen Kundendienst. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Der Hauptschalter steht auf “0”. Prüfen, ob der Hauptschalter auf “I”...
  • Seite 29: Einstellbare Werte

    IT – EN – DE – FR - SP Ermöglicht die Auswahl der Sprache für das Kontrolldisplay. General Ermöglicht die Auswahl des Maschinennamens, der auf der OPTIMA B – B DS – BS Sets OPTIMA zweiten Einschaltbildschirmseite samt allen damit verbundenen –...
  • Seite 30 EINSTELLBARE MENÜ DEFAULT BESCHREIBUNG WERTE Ermöglicht die Einstellung des Farbkontrasts 5 - 50 des Kontrolldisplays. 0 - 10 Ermöglicht die Einstellung der Helligkeit des Kontrolldisplays. Ermöglicht das Verlassen des Bedienermenüs.
  • Seite 32 COMAC S.p.A. Via Maestri del Lavoro, 13 - 37059 Santa Maria di Zevio - Verona - ITALY Tel. +39 045 8774222 - Fax +39 045 8750303 - www.comac.it - com@comac.it Zertifizierungsstelle Q.C.B. Italia ISO 9001:2008, ISO 14001:2015, OHSAS 18001:2007...

Diese Anleitung auch für:

Optima90

Inhaltsverzeichnis