Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Kombi-Zone; Sicherheit Bei Überhitzung; Überspannungen Im Netz; Hinweise Und Empfehlungen - Teka IRX 633 Einbau-Anleitung Und Empfehlungen Für Gebrauch Und Instandhaltung

Induktionskochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Stellen Sie den Wert der Uhr auf "--",
indem Sie den Sensor "weniger"
verwenden. Es geht schneller, wenn
DE
man gleichzeitig die Sensoren "weniger"
und "mehr"
Mithilfe dieser Funktion können zwei auf
der Glasoberfläche markierte Kochfelder
miteinander kombiniert und gemeinsam
genutzt werden, sowohl zur Auswahl einer
Leistungsstufe als auch zur Aktivierung
der Timer-Funktion.
Betätigen Sie den Sensor bzw.
(17), um diese Funktion zu
aktivieren. Es leuchten die Dezimalpunkte
(16) der beiden Kochfelder auf, die sich
jeweils auf Leistungsstufe 5 erhitzten.
Der Timer (4) des kleineren Kochfelds wird
abgeschaltet und der Timer des größeren
Kochfelds gibt den jeweiligen Wert für
beide Kochfelder an.
Um diese Funktion zu deaktivieren, betäti-
gen Sie erneut den Sensor bzw.
oder
Sicherheit bei Überhitzung
Die Induktionsfelder sind gegen starke
Erhitzungen des elektronischen Systems
geschützt, die es schädigen könnten.
Der interne Ventilator wird automatisch
gemäß der Temperatur des elektronischen
Systems aktiviert und deaktiviert. Deshalb
kann es passieren, dass Sie die Küche
ausschalten, während der Ventilator an ist
und dass der letztere noch einige Minuten
in Betrieb bleibt und die Elektronik kühlt.
Überspannungen im Netz
40
Downloaded from
www.Manualslib.com
(14) und

Funktion Kombi-Zone

(17).
Die Touch-Control kann gewisse
manuals search engine
Schwankungen der Spannungsversor-
(14)
gung ertragen, die in Stromnetzen
zulässig sind. Unnormal hohe Übers-
pannungen können zu Störungen im
(15) berührt.
Kontrollsystem führen (wie bei jedem
elektrischen Gerät).

Hinweise und Empfehlungen

Nachfolgend eine Reihe von Empfehlun-
gen für die optimale Nutzung Ihres TEKA-
Kochfelds:
* Verwenden Sie Kochgeschirr mit volls-
tändig ebenem Boden, da die Leistung
oder
des Kochfelds umso besser ausgenutzt
wird, je größer die Kontaktfläche zwischen
Glas und Topf ist. Um Beulen und Wölbun-
gen an den Böden des Kochgeschirrs zu
vermeiden, sollten Töpfe und Pfannen mit
möglichst dickem Boden verwendet wer-
den. Abb. 5 veranschaulicht, dass die Kon-
taktfläche bei unebenen oder nach innen
gewölbten Böden kleiner ist.
Abb. 5
Richtig
* Stellen Sie das Kochgeschirr genau mit-
tig auf die auf dem Kochfeld markierten
Kreise.
* Trocknen Sie die Böden des Kochges-
chirrs gut ab, bevor Sie es auf dem Koch-
feld platzieren.
* Schieben Sie Kochgeschirr mit Rändern
oder vorstehenden Elementen, die die
Glasoberfläche beschädigen könnten,
nicht auf dem Kochfeld umher.
* Das Glas kann eventuelle Stöße durch
großes Kochgeschirr ohne Grate aushal-
ten. Bei der Handhabung von kleinen und
spitzen Küchengeräten ist darauf zu ach-
Falsch
Falsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis