C600-024_0011_D.P65
9
Schnittstelle
BIS C-600
Kurzform der
Einstellungen
BIS C-600
10
Einstellungen
BIS C-600
Protokolltyp
10
D
Konfiguration
In der ersten Maske werden die Parameter Übertragungsrate, Anzahl der Daten- und Stopbits
sowie die Parity-Art für die serielle Schnittstelle eingestellt. Die Abbildung zeigt die Werks-
einstellungen. Die weiteren Einstellungen werden in den Masken vorgenommen, die auf den
folgenden Seiten abgebildet sind.
SCHNITTSTELLE BIS C-600
baudrate
( )
4800 baud
( • )
9600 baud
( ) 19200 baud
< Weiter >
< Kurzform >
< ESC = Abbruch >
Wenn die Initialisierungsdaten in Kurzform vorliegen (z.B. auf dem Gehäusedeckel nach einem
Gerätetausch), dann kann die Eingabe direkt in die Maske "Kurzform der Einstellungen
BIS C-600" eingetragen werden (siehe auch Kundenkonfiguration auf Seite 23).
KURZFORM DER EINSTELLUNGEN BIS C-600
[ 09600 ]
[ 8 ] [ 1 ] [ E ]
[ 1 ] [ 00 ] [ 00 ] [ 1 ] [ 1 ]
[ 000000 ]
[ 00 ] [ 00 ]
< Z = <– >
< ESC = Abbruch >
Konfiguration
EINSTELLUNGEN BIS C-600
Protokolltyp
BCC mit Fehlernummer
als Festeinstellung
Seitengröße
( • ) 32 Byte
( ) 64 Byte
Parameter
[ ] RS485/2-Draht <RS422/4-Draht>
[ ] Dynamik-Betrieb
[ ] CT-Present auf Ausgang 1
[ ] Ausgänge bei CT-Present bearb.
[ ] Schnelle Codeträgererkennung
< Z = <– >
< ESC = Abbruch >
Der Betrieb ist grundsätzlich auf Blockcheck BCC mit Fehlernummer eingestellt.
Beispiel für den Abschluß des Telegramms mit Blockcheck BCC:
Telegramm mit Befehl, Adresse und Anzahl Byte:
Quittung:
databit
parity
( ) odd
( • ) 8
( • ) even
( ) none
stopbit
( • ) 1
( ) 2
< Drucken >
< F1 = Hilfe >
< F1 = Hilfe >
Geräteadressen
Geräteadresse
:
[ 00 ]
Vorgängeradresse :
[ 00 ]
Dauerlesen
Startadresse
:
[ 00 ]
Anzahl Byte
:
[ 00 ]
Eingang
( • ) Reset
( ) Kopfanwahl
( ) Datenbit auf Codeträger
( ) Keine Funktion
< Daten an BIS >
< Speichern >
'R 000 0001' BCC <--- als Abschluß
<ACK> '0'
D
9
< F1 = Hilfe >