Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Bis C-600; Konfiguration - Balluff BIS C-600 Handbuch

Elektronische identifikations-systeme bis auswerteeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIS C-600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C600-024_0011_D.P65
7
Auswahl der
Systemkomponenten
8
8
D
Anwendung
Auswerteeinheit BIS C-600
An eine Auswerteeinheit BIS C-600 wird ein einzelner Schreib-/Lesekopf der Baureihe
BIS C-65_ direkt montiert, wodurch eine kompakte Einheit entsteht. Ein zweiter, abgesetzter
Schreib-/Lesekopf der Baureihe BIS C-3_ _ kann am BIS C-600 über das maximal 5 m lange
Kabel des Schreib-/Lesekopfs angeschlossen werden (ausgenommen BIS C-350 und -352).
Wird die Auswerteeinheit BIS C-600 mit dem Adapter BIS C-650 anstelle eines Schreib-/
Lesekopfes BIS C-65_ bestückt, können zwei (2) Schreib-/Leseköpfe der Baureihe BIS C-3_ _
abgesetzt betrieben werden (ausgenommen BIS C-350 und -352).
Weitere Informationen zu den Schreib-/Leseköpfen der Baureihe BIS C-65_ bzw. der Baureihe
BIS C3_ _ mit sämtlichen Kombinationen der passenden Codeträger finden Sie in den zuge-
hörigen Handbüchern der Schreib-/Leseköpfe.
Welche der oben beschriebenen Anordnungen bei den Schreib-/Leseköpfen sinnvoll ist,
richtet sich im wesentlichen nach der möglichen räumlichen Anordnung der Bausteine.
Funktionale Einschränkungen sind nicht gegeben. Alle Schreib-/Leseköpfe sind für statisches
und dynamisches Lesen und Schreiben geeignet. Abstand und Relativgeschwindigkeit richten
sich nach der Wahl des Codeträgers.
Die Systemkomponenten werden von der Auswerteeinheit elektrisch versorgt. Der Codeträger
stellt eine eigenständige Einheit dar, benötigt also keine leitungsgebundene Stromzuführung.
Er bekommt seine Energie vom Schreib-/Lesekopf. Dieser sendet ständig ein Trägersignal aus,
das den Codeträger versorgt, sobald der notwendige Abstand erreicht ist. In dieser Phase
findet der Schreib-/Lesevorgang statt. Dieser kann statisch oder dynamisch erfolgen.

Konfiguration

Vor Beginn der Programmierung ist die Konfiguration der Auswerteeinheit durchzuführen, falls
nicht mit der Werkseinstellung gearbeitet werden soll.
Die Konfiguration wird mittels Computer und der Balluff-Software BISC600B.EXE vorgenom-
men und in der Auswerteeinheit gespeichert. Sie kann jederzeit überschrieben werden. Die
Konfiguration kann in einer Datei gespeichert werden und ist so jederzeit wieder verfügbar.
Wichtig.
Bitte dokumentieren Sie die gewählten Einstellungen auf den mitgelieferten Aufklebern (auf die
Innenseite des Gerätedeckels kleben) sowie auf den Seiten 23 und 25 in der Kundenkonfigura-
tion. Damit kann einerseits bei einer Reparatur der Auswerteeinheit Ihre Konfiguration gesichert
werden und andererseits für weitere Einheiten benutzt werden.
D
7
Bitte beachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis