C600-024_0011_D.P65
23
Initialisierung
Beispiel:
Kurzform der
Einstellungen
BIS C-600
24
Initialisierung
(Fortsetzung)
24
D
Kundenkonfiguration
Bitte tragen Sie die Einstellungen in die Felder auf der Innenseite des Gerätedeckels ein,
damit die Einstellungen bei einer Reparatur vom Werk wieder eingegeben werden können.
Tragen Sie sie auch in die nachstehenden Felder ein, damit Sie identische Einstellungen z.B.
bei weiteren Geräten vornehmen können.
Daten-
Baudrate
bit
Schnittstelle
Geräteadresse
Seitengröße
Protokolltyp
1
Vorgängeradresse
Parameter
Startadresse
00
00
Anzahl Byte
Auf der folgenden Seite finden Sie ein Beispiel wiedergegeben, wie Sie es sich nach der
Initialisierung ausdrucken lassen können. Übertragen Sie die Einstellungen in die obigen
Felder, damit Sie die Werte jederzeit zur Hand haben und reproduzieren können. Sie können
diese Daten dann in Kurzform in die Maske eingeben (siehe auch Seite 9).
KURZFORM DER EINSTELLUNGEN BIS C-600
[ 19200 ] [ 8 ] [ 1 ] [ N ]
[ 1 ] [ 15 ] [ 14 ] [ 2 ] [ 1 ]
[ 000001 ]
[ 00 ] [ 00 ]
< Z = <– >
< ESC = Abbruch >
Kundenkonfiguration
Beispiel eines Ausdrucks, wie Sie ihn durch das Programm BISC600B.EXE nach der Initialisie-
rung anfertigen können.
Schnittstelleneinstellung
Übertragungsrate
:
19200 baud
Datenbit
:
8
Stopbit
:
1
Parität
:
None
Protokolltyp
BCC mit Fehlernummer
Adressen
Geräteadresse
:
15
Vorgängeradresse :
14
Dauerleseadressen
Startadresse
:
00
*)
Anzahl Byte
:
00
*)
Parameter
[
]
RS485/2-Draht <RS422/4-Draht>
[
]
Dynamik-Betrieb
[
]
Codetag Present auf Ausgang 1
[
]
Ausgänge bei Codetag Present bearbeiten
[ X ]
Schnelle Codeträgererkennung
Seitengröße
( )
32 Byte Seitengröße
( * )
64 Byte Seitengröße
Eingang
( * )
Eingang = RESET
( )
Eingang = Kopfanwahl
( )
Eingang = Datenbitinformation auf Codeträger
( )
Eingang = Keine Funktion
Stop-
Pari-
bit
tät
Eingang
Die angekreuzten Felder dürfen nicht überschrieben werden,
solange die Funktion "Dauerlesen" nicht realisiert ist.
Werkseinstellung ist 00.
< F1 = Hilfe >
1
9
2
0
0
1
15
14
0
0
0
0
0
*)
*)
00
00
Die Eintragung in die Felder erfolgt entweder als Klar-
text (wie bei Schnittstelle) oder es wird die Nummer
der markierten Zeile eingetragen. Bei Parameter wird
die markierte Position durch eine 1 gekennzeichnet.
*) Solange die Funktion "Dauerlesen" nicht
realisiert ist, dürfen diese Felder nicht
überschrieben werden.
D
23
8
1
N
2
1
1