1.
ÜBER DIESE PUMPE
1.1
Funktionsbeschreibung
Fördereinheit
Das Dosieren geschieht folgendermaßen:
Die Dosiermembran wird durch den Steuermagneten in den Dosierkopf gedrückt; durch den Druck im
Dosierkopf schließt sich das Saugventil und das Dosiermedium strömt durch das Druckventil nach oben aus
dem Dosierkopf. Danach wird die Dosiermembran mittels einer Feder aus dem Dosierkopf gezogen; durch den
Unterdruck im Dosierkopf schließt sich das Druckventil und es strömt frisches Dosiermedium durch das
Saugventil von unten in den Dosierkopf ein. Ein Arbeitstakt ist abgeschlossen.
Antriebseinheit
Die Dosiermembran wird durch einen Elektromagneten angetrieben, der von einer elektronischen Steuerung
gesteuert wird.
Dosierleistung
Die Dosierleistung wird durch die Hubfrequenz bestimmt.
Die Hubfrequenz wird – je nach gewähltem Betriebsmodus – entweder von einem externen Steuersignal, oder
von der Einstellung einem Konfigurationsmenü im Bereich von 0 ... 100 % bestimmt.
Selbstentlüftung
Die selbstentlüftende Fördereinheiten an den Pumpen des Typs „VMSA-MF"
angeschlossener Druckleitung selbst anzusaugen und vorhandene Lufteinschlüsse im Dosiermedium über
einen Bypass abzuleiten. Auch während des Betriebes können sie auftretende Gase wegfördern, unabhängig
vom anliegenden Betriebsdruck.
1.2
Verwendung
Die Pumpen der Serie VMS-MF und VMSA-MF sind sogenannte Magnet-Membrandosierpumpen zur
Dosierung kleiner bis mittlerer Dosiermengen. Sie werden vorzugsweise zur Dosierung eines Dosiermediums
proportional zu externen Signal – z.B. von einem Kontaktwasserzähler – eingesetzt. Zur Erfassung des
externen Signals verfügt die Dosierpumpe über einen Universaleingang zum Anschluss verschiedenster
Signalgeber wie z.B. Kontaktwasserzähler mit einem potentialfreien Impulsgeber (z.B. Reed-Kontakt), oder
Wasserzähler mit einem 0/4-20 mA, bzw. 0-10 Volt Analogsignal.
Die Dosierpumpe ist in zwei unterschiedlichen hydraulischen Varianten verfügbar:
VMS-MF mit Handentlüftung:
Dieser Typ kann Flüssigkeiten mit einer Viskosität von max. 100 cP fördern und ist damit für alle in der
Wasseraufbereitung und Abwassertechnik gängigen Chemikalien einsetzbar.
VMSA-MF mit automatischer Selbstentlüftung:
Dieser Typ kann Flüssigkeiten mit einer Viskosität von max. 60 cP fördern. Er wird bevorzugt für die Dosierung
von ausgasenden Chemikalien wie Wasserstoffperoxid, Chlor, Chlordioxid und Salzsäure eingesetzt.
Achtung!
Für laugige oder seifige Dosiermedien ist dieser Typ weniger geeignet, da bei diesen Chemikalien
die Gefahr besteht, dass das Entlüftungsventil verklebt und die Dosierpumpe dadurch nicht mehr
zuverlässig fördert.
Für die Einstellung des Betriebsmodus und zur Parametrierung der Betriebswerte stehen ein
hintergrundbeleuchtetes LC-Display und vier Tasten zur Verfügung.
R4-02-20
Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
sind in der Lage bei
5