Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autoselect - Hardi SmartCom ISOBUS-UT Bedienungsanleitung

Pflanzenschutzgerätes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AutoSelect

μ
ACHTUNG! Dieses System benötigt ein pneumatisches Luftsystem zum Antrieb von AutoSelect. Es entnimmt
Druckluft aus dem Kompressor oder dem pneumatischen Bremssystem des Schleppers oder aus einem separaten
elektrischen Kompressor, dessen Tank sich im ChemLocker befindet.
Bei Ausrüstung mit Doppelleitungen können bei wechselnder Fahrgeschwindigkeit über diese Funktion Ausbringmenge
und Tröpfchengröße konstant gehalten werden. Diese Funktion wird durch das DynamicFluid4-System gesteuert und bietet
in den folgenden Situationen Unterstützung:
• Der Fahrer kann die Düse vom Fahrersitz aus auswählen oder ändern.
• Das ist beispielsweise zur Verwendung einer bestimmten abdriftreduzierten Düse am Vorgewende oder in
Pufferzonen hilfreich.
• Sie ermöglicht eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit ohne Kompromisse.
• Der Fahrer kann auf Windstärke und -richtung reagieren. Bei Rückenwind wird durch das Umschalten der Düsen eine
höhere Fahrgeschwindigkeit ermöglicht.
• Der Fahrer kann die Aufwandmengen und die Dosierung im Feld anpassen, ohne dabei die Spritzqualität zu
beeinträchtigen.
Wählen Sie das für Ihren Spritzauftrag passende Menü. Wenn AutoSelect aktiviert ist, wird dies über ein Status-Symbol auf
dem Bildschirm angezeigt.
AutoSelect im Controller
• Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird DualLine im Menü 2.2.3 eingestellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
dem Kapitel „Systemkonfiguration".
• Die Gestängeleitungen sind wie folgt aufgeteilt:
• A für die vorderen Leitungen
• B für die hinteren Leitungen
• Die AutoSelect-Funktion kann so eingestellt werden, dass sie auf Druckveränderungen reagiert.
AutoSelect kann bei den vier wichtigsten Ausbringungsmethoden zum Einsatz kommen:
1. Manuelles Schalten zwischen den einzelnen Düsentypen bei gleichbleibender Leistung.
Wenn sich die Spritzbedingungen im Laufe des Tages ändern, kann es von Vorteil sein, von F-Düsen zur LOWDRIFT-
Serie zu wechseln, um Abdrift zu vermeiden (oder von LOWDRIFT zu INJET, je nach Situation).
Der aktuelle Status wird durch folgende Symbole angezeigt:
bedeutet, Leitung A ist aktiviert und befindet sich im manuellen Modus.
bedeutet, Leitung B ist aktiviert und befindet sich im manuellen Modus.
2. Manuelles Umschalten auf eine größere oder kleinere Düse.
Für Situationen, in denen die Aufwandmenge während der Spritzarbeit oder zwischen zwei Einsätzen geändert
werden muss.
Der aktuelle Status wird durch folgende Symbole angezeigt:
bedeutet, Leitung A ist aktiviert und befindet sich im manuellen Modus.
bedeutet, Leitung B ist aktiviert und befindet sich im manuellen Modus.
3 – Beschreibung
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis