Menü 3.5.3 Werkseinstellung wählen
Die Einstellungen in diesem Menü wurden möglicherweise von
Ihrem HARDI-Service-Partner vorgenommen. Siehe „Menü 3.5.4
Versatz bei leerem Hauptbehälter", um zu prüfen, ob der Tank leer ist.
Die Voraussetzungen für eine hohe Genauigkeit des TankGauge
bei der Werkseinstellung sind:
• Spritze in Waage; bei der Montage der Spritze am Schlepper
sollte diese waagerecht ausgerichtet sein.
Die Ausrichtung der Spritze per Wasserwaage am Spritzenrahmen
wie folgt überprüfen:
Spritzenmodell
Position der Wasserwaage
NAVIGATOR
Unter dem Rahmen
Höhe des am Schlepper angebrachten Anhängers:
Die Höhe des Anhängers sollte 550 mm vom Boden betragen, da die Messung des Tankinhalts bei Veränderung der
Anhängerhöhe abweichen kann.
μ
ACHTUNG! Wird eine dieser Voraussetzungen nicht erfüllt, sollte eine benutzerdefinierte Kalibrierung des TankGauge
gemäß „Benutzerdefinierte Kalibrierung des TankGauge" auf Seite 73 durchgeführt werden.
Menü 3.5.4 Versatz bei leerem Hauptbehälter
In diesem Menü wird die Frequenz (Hz) bei leerem Behälter
angezeigt. Ist der Hauptbehälter ganz leer, drücken Sie die
Eingabetaste, um den Wert zu bestätigen.
Ist der Hauptbehälter nicht leer, so kann hier nur ein bekannter
Frequenzwert vom leeren Behälter eingegeben werden.
÷
HINWEIS: Der Behälter gilt dann als leer, wenn die Pumpe
keine Flüssigkeit mehr aus dem Behälter saugen kann, d.h.
wenn nur noch eine sehr geringe Menge im Behälter
verblieben ist.
μ
ACHTUNG! Das kann auch hilfreich zum Neukalibrieren der
'Leer-Frequenz' sein, wenn der Sensor verschmutzt ist.
3 – Beschreibung
W e r k s e i n s t e l l u n g e n w a e h l e n
M e n ü
K u n d e n k a l i b r i e r u n g
W e r k s k a l i b r i e r u n g
W e r k s T a n k a n z e i g e n t a b e l l e
O f f s e t b e i m l e e r e m H a u p t t a n k
H z
A k t u e l l e F r e q u e n z . B e s t ä t i g e n
w e n n l e e r o d e r F e r e q u e n z
e i n g e b e n .
61