Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardi SmartCom ISOBUS-UT Bedienungsanleitung Seite 101

Pflanzenschutzgerätes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrgeschwindigkeit während der Ausführung von AutoWash
Die AutoWash-Programme bringen das Restmengen enthaltende Spülwasser auf dem Feld aus. Um dabei punktuelle
Kontamination zu vermeiden, sollte AutoWash immer während der Fahrt ausgeführt werden (es sei denn auf dem Betrieb
steht eine Wasch-/Befüllstation zur Verfügung).
Aufgrund der hohen Konzentration von Spritzbrühe im Spülwasser, sollten die Funktionen BoomFlush, FastFlush und die
erste Phase von MultiRinse bei normaler Fahrgeschwindigkeit ausgeführt werden. Die nächsten Phasen von MultiRinse (ab
Phase 2) können bei halber Fahrgeschwindigkeit ausgeführt werden. Dann ist die Restmenge in der Spritze verdünnt.
Beispiel für Fahrgeschwindigkeit zum Ausführen von MultiRinse:
Phase
Fahrgeschwindigkeit
Phase 1
9,0 km/h
Phase 2 und folgende
4,5 km/h
Phasen- und Schrittzähler
Während des Ausführens von AutoWash wird ein Phasen- und
Schrittzähler angezeigt. Der Zähler besteht aus einer vierstelligen
Anzeige, z. B: AB:CD.
• Bei AB handelt es sich um einen Schrittzähler.
• C zeigt die Gesamtzahl der Zyklen an.
• D zeigt die Gesamtzahl der Schritte im Zyklus an.
Funktion anhalten
AutoWash kann auch vorübergehend angehalten werden:
• Hauptschalter am Grip ausschalten.
• Die Taste
am Terminal drücken.
• Die Zapfwelle ausschalten.
Das AutoWash-Programm wird durch (erneutes) Drücken der Taste
fortgesetzt.
Bei Drücken von „Pause" werden die SmartValve-Ventile und das Druckregelventil so
eingestellt, dass die Pumpe ausschließlich durch das Druckregelventil pumpt.
μ
ACHTUNG! In diesem Fall leitet AutoWash einige Liter Wasser vom Spülwassertank in den Hauptbehälter. Wird der
Vorgang zu oft unterbrochen, kann das Spülprogramm unter Umständen nicht alle Spülphasen ausführen, weil zu
wenig Wasser im Spülwasserbehälter verblieben ist. Darüber hinaus wird die Spritzbrühe im Hauptbehälter verdünnt.
Fahrstrecke
800 Meter
1700 Meter
5 – Bedienung
Auf wa n dm e ng e
P r o g . M e n g e
L i t e r / h a
l i t e r / h a
A u f w a n d m e n g e
l i t e r / h a
am Terminal
V o l t m e t e r
V o l t
T a n k i n h a l t
L i t e r
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis