Benutzerdefinierte Kalibrierung des TankGauge
Die Kalibrierung des HARDI-TankGauge wird notwendig, wenn die Werkskalibrierung zu ungenau ist. Dies kann z. B. auf die
Kombination der Anhängehöhe und der Reifengröße zurückzuführen sein, wodurch eine falsche Berechnung erfolgt.
Daher wird empfohlen, die benutzerdefinierte Kalibrierung der Spritze mit dem Schlepper durchzuführen, die auch zur
Ausbringung verwendet wird. Spätere Änderungen des Schleppers können die Genauigkeit des TankGauge
beeinträchtigen.
Vorbereitungen vor der Kalibrierung
Die Spritze muss ebenerdig stehen und die Schläuche, Ventile usw. des Zirkulationssystems müssen vor der Kalibrierung mit
Wasser gefüllt sein. Wenn das nicht der Fall ist, kann die Kalibrierung nur ungenau durchgeführt werden, weil sich die leeren
Schläuche während des Kalibriervorgangs füllen.
1. Parken Sie die Spritze an ihrer üblichen Füllstelle.
÷
HINWEIS: Die Ausrichtung von Schlepper und Spritze ist von großer Bedeutung, da die Genauigkeit davon abhängt!
Wird der gleiche Schlepper auch nach der benutzerdefinierten Kalibrierung zusammen mit der Spritze verwendet,
muss diese nicht separat ausgerichtet werden. Um die höchste Genauigkeit zu erzielen, muss die gesamte Schlepper-
Spritze-Kombination allerdings waagerecht ausgerichtet sein, also ebenerdig stehen. HARDI empfiehlt, die
Kalibrierung des TankGauge an der üblichen Füllstelle durchzuführen.
2. Gestänge ausklappen
Wenn das nicht möglich ist, schließen Sie alternativ einen Schlauch mit einem Durchmesser von mindestens 50 mm
hinter dem Durchflussmesser an, um die Düsen zu umgehen. Längere Schläuche können die Druckmessung während
der Kalibrierung verfälschen.
Befüllvorgang
3. Befüllen Sie den Hauptbehälter mit 50-100 Litern Wasser.
4. Die Pumpe einschalten.
5. Lassen Sie das Wasser zirkulieren, um die Saug- und Druckfilter zu füllen. Vergewissern Sie sich vorab, dass es keine
Undichtigkeiten im Zirkulationssystem gibt.
6. Rührwerkventil schließen. Dieses muss während des Kalibriervorgangs geschlossen bleiben.
7. Zum Spritzen den Hauptschalter AN/AUS einschalten. Alle Teilbreitenventile müssen
geöffnet sein.
8. Stellen Sie den Spritzdruck durch Drücken von
5 bar ein. Dieser Druck muss während des Kalibriervorgangs aufrechterhalten werden.
9. Schließen Sie zum Befüllen des Umgehungsventils den Hauptschalter AN/AUS.
10. Die Pumpe ausschalten.
÷
HINWEIS: Die Pumpe muss angehalten werden, bevor der Hauptbehälter leer wird.
Wenn die Pumpe vor ihrem Stillstand Luft ansaugt, müssen Schritte 3-9 wiederholt
werden.
11. Leeren Sie den Hauptbehälter vollständig, indem Sie die Zugleine des Ablassventils betätigen.
Befüllen des Hauptbehälters
12. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Hauptbehälter für die benutzerdefinierte Kalibrierung mit sauberem Wasser zu füllen:
±
VORSICHT! Die Spritze während des Befüllvorgangs nicht verlassen und die manuelle Füllstandsanzeige im Auge
behalten, um den Behälter nicht zu überfüllen.
A. Befüllung mithilfe eines extern kalibrierten Durchflussmessers:
1. Schließen Sie einen extern kalibrierten Durchflussmesser an.
2. Füllen Sie den Wasserschlauch und schließen Sie ihn an den Durchflussmesser an.
3. Stellen Sie den Durchflussmesser je nach Gerätetyp entweder auf Null Liter ein oder lesen Sie den aktuellen
Wert ab.
4 – Systemkonfiguration
oder
an der SetBox manuell auf
73