3 – Beschreibung
Funktionen
Auto-Funktionen – Allgemeine Informationen
Über die Sonderfunktionstasten werden die folgenden Funktionen aufgerufen:
• AutoWash
• AutoSelect
• Enddüsen
μ
ACHTUNG! Weitere Informationen zum Aufrufen der Funktionstasten entnehmen Sie bitte „Taste E –
Sonderfunktionstasten" auf Seite 16. Darüber hinaus finden Sie in „Sonderfunktionsmenü-Übersicht" auf Seite 17
eine vollständige Menüführung.
AutoWash
Bei AutoWash handelt es sich um 3 verschiedene, automatisierte Spül-/Reinigungsprogramme, die über den Controller
gesteuert werden.
Allgemeine Informationen
AutoWash optimiert den Verbrauch von Spülwasser und ermöglicht mit dem Unterprogramm „MultiRinse" bis zu 6
Spülgänge, bis die Restkonzentration geringer als 2% ist.
Jedes Programm bringt die benötigten Ventile unter Berücksichtigung der optimalen Reihenfolge automatisch in die
richtige Position. So wird sichergestellt, dass alle Spritzleitungen ordnungsgemäß gespült werden.
In Abhängigkeit von der Situation kann eines der folgenden drei Programme ausgewählt werden: BoomFlush, FastFlush
oder MultiRinse. Diese sind vom Fahrer schnell und einfach auszuführen:
• Die Reinigung wird immer auf dem Feld durchgeführt; somit gelangen keine Restmengen zurück auf den Hof. Der
Fahrer bleibt in der Kabine. Auf diese Weise wird die Kontaminationen von Fahrer und Kabine durch Kontakt mit dem
Gerät oder der Kultur vermieden.
• Die Handhabung ist einfach, da keine fundierten Kenntnisse der Spritze aufseiten des Fahrers vorausgesetzt werden.
Der Fahrer wählt lediglich das passende Programm für die Reinigung.
• Dies erspart sehr viel Zeit, z. B. weil das Anlegen von Schutzkleidung für jede Ventilbetätigung entfällt.
• AutoWash regelt die beiden SmartValve-Ventile der Druck- und Saugseite.
Die AutoWash-Funktionen dienen zur vollständigen Reinigung der Spritze. Die folgenden drei Dinge gehören allerdings
nicht zur bestimmungsgemäßen Verwendung der Funktion:
Untersagte Verwendung
• Die Verwendung vom AutoWash bei stehendem Gerät. Das Waschen bei stehendem Gerät kann eine punktuelle
Kontamination verursachen, es sei denn, auf dem Betrieb steht eine Befüll-/Waschstation zur Verfügung.
• Die Befüllung des Spülwasserbehälters mit einem Reinigungsmittel.
• Die Unterbrechung eines Waschprogramms, um Reinigungsmittel in den Hauptbehälter einzufüllen.
Weitere Informationen
Die AutoWash-Programme BoomFlush, FastFlush und MultiRinse sind für die Anwendung im Feld bestimmt. Die
Ausbringung erfolgt während des Fahrens, um das mit Chemikalien vermischte Waschwasser breit über das Feld zu verteilen
und punktuelle Kontamination zu vermeiden.
Verfügt der Betrieb über eine Waschstation, wo das Waschwasser sicher gesammelt und entsorgt werden kann (z. B. in
einem Gülletank), kann AutoWash auch bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Darüber hinaus können andere Routinen erforderlich sein bzw. auf dem Feld nicht vollständig durchgeführt werden. Zum
Beispiel:
• SoakWash (Gründliche Wäsche): Bei einer gründlichen Wäsche werden mehr als 500 Liter Reinwasser und
Neutralisierungsmittel verbraucht. Bei Wechsel des Spritzmittels muss die Spritze gemäß den Vorschriften des
Mittelherstellers gereinigt werden. Dazu kann beispielsweise AllClearExtra, ein gebräuchliches Reinigungsmittel,
verwendet werden. Wird für ein spezifisches Spritzmittel ein anderes Reinigungsmittel bzw. ein anderes
Reinigungsverfahren vorgeschrieben, so ist dieses anzuwenden.
24
• AutoFill