Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchrone Betriebsart; Operatoranzeige: Synch - KEB f5 Gebrauchsanleitung

Combivert
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für f5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software

4.3.3 Synchrone Betriebsart

Bei der synchronen Betriebsart wird der vom EtherCAT-Slave-Controller vorgegebene SYNC0-In-
terrupt als Synchronisationssignal für die interne Kommunikation verwendet. Die synchrone Be-
triebsart wird auf dem F5-EtherCAT-Operator nur dann eingenommen, wenn die Vorgabe der
SYNC0-Signale durch den Master aktiviert wurde.
Vom Master müssen dazu folgende Register-Voreinstellungen im KEB-EtherCAT-Slave vorgenom-
men werden:
Im (Byte-)Register 0981h müssen Bit0 und Bit1 = 1 gesetzt sein:
0981h:
Bit7
Bit6
Bit5
Bit4
Bit3
Bit2
Bit1
Bit0
X
X
X
X
X
X
1
1
In dem 32-Bit-Register beginnend bei Adresse = 09A0h muss ein Vielfaches von 1ms eingetragen
werden. Beachten Sie bitte, dass dieser Wert in ns aufgelöst ist. Der Wert = 1.000.000 würde dem-
nach 1ms entsprechen:
09A0h
09A1h
09A2h
09A3h
LS-Byte
Byte1
Byte2
MS-Byte
In der synchronen Betriebsart zeigt der Operator im Display konstant die Zeichenfolge:
Abbildung 3:

Operatoranzeige: Synch

Der Wert des Parameters Com_Cycle gibt über die eingestellte Zykluszeit Auskunft.
Diese synchrone Betriebsart bringt einige Einschränkunen mit sich. So ist das Display, wie oben
schon erwähnt, statisch. Zudem sind Eingaben über die Tastatur ebenfalls nicht mehr möglich.
Die Diagnoseschnittstelle arbeitet jedoch weiter. Allerdings hängt die Abarbeitungsgeschwindigkeit
sämtlicher Dienste stark von der synchronen Zykluszeit ab. Die Zykluszeit ist vorgebbar in Vielfa-
chen von 1ms, der minimal mögliche Wert ist 1ms. In jedem SYNC0-Zyklus werden die aktuellen
Prozess-Ausgangsdaten zur FU-Steuerung geschrieben und die aktuellen Prozess-Eingangsda-
ten von der FU-Steuerung gelesen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis