In2itive – Gebrauchsanleitung
12. Das In2itive sollte nicht in Gegenwart bzw. in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen, Staub, Sand oder anderen
chemischen Substanzen verwendet werden.
13. Alle Spirometriestandards empfehlen die Durchführung
von Genauigkeitsprüfungen für Geräte zur Messung der
Lungenfunktion einmal täglich mit einer 3-Liter-Pumpe, um
sicherzustellen, dass das Gerät korrekte Messergebnisse liefert.
Das In2itive sollte niemals außerhalb der Genauigkeitsgrenzen
liegen. Die Genauigkeit sollte nach der Reinigung oder einer
Demontage des Spirometers, nach der Kalibrierung oder nach
dem Absetzen des Messkopfes oder Gerätes überprüft werden.
14. Wartung und Reparatur des Gerätes sollten nur vom Hersteller
oder durch von Vitalograph autorisierte Dienstleister
durchgeführt werden.
15. Die Wartung darf nicht durchgeführt werden, während das Gerät
von einem Patienten verwendet wird.
16. Das Gerät enthält einen Lithium-Knopfzellenakku und einen
Lithiumpolymer-Hauptakku, die für den Benutzer nicht zugänglich
und nicht wartungsfähig. Vermutete Akkufehler sollten dem
Hersteller gemeldet werden.
17. Der interne Lithiumpolymer-Akku ist für den Benutzer
nicht zugänglich, austauschbar oder wartungsfähig. In
dem unwahrscheinlichen Fall, dass Probleme mit der
Stromversorgung oder dem Akku festgestellt werden, wie
z. B. ein aufgeblähter oder auslaufender Akku, stellen Sie die
Verwendung des Gerätes sofort ein, laden Sie das Gerät nicht
auf und wenden Sie sich an den Site-Administrator oder den
Support. Stellen Sie bei einem auslaufenden Akku sicher,
dass die Elektrolyte nicht in die Augen gelangen oder die Haut
berühren. Bei Elektrolytkontakt mit den Augen den Bereich sofort
15 Minuten lang mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
Bei Kontakt mit der Haut den betroffenen Bereich sofort waschen
und einen Arzt aufsuchen. Atmen Sie das ausgetretene Material
nicht ein, verlassen Sie den Bereich sofort und lassen Sie den
Akku abkühlen und das Material vollständig abfließen.
18. Die Verwendung von Zubehör und Kabeln, die nicht von
Vitalograph für dieses Gerät angegeben oder bereitgestellt
werden, kann zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen oder
einer verminderten elektromagnetischen Immunität des In2itive
und somit zu einem unsachgemäßen Betrieb führen.
19. Nichtmedizinische Geräte müssen außerhalb des
Patientenumfelds gehalten werden, d. h. in einem Bereich, in dem
09120 Nummer 1
Seite
35
von 44