3.5. Kalibrierprüfung
• Befestigen Sie den Messkopf mit einem gemäß Abbildung 3
angebrachten BVF an der Spritze.
• Wählen Sie mithilfe des Tastenfelds „Genauigkeitsprüfung" aus
dem Hauptmenü aus.
• Geben Sie über die Touchscreen-Tastatur das Volumen und die
Referenznummer der Pumpe ein.
• Je nach Konfiguration des Gerätes werden Sie aufgefordert,
die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit (0–99 %), den
Luftdruck (25–31 in Hg oder 850–1060 hPa-mBar) sowie die
Meereshöhe (1–8500 m) einzugeben. Geben Sie diese Werte
über den Touchscreen oder das Tastenfeld ein.
• Pumpen Sie Luft durch den Messkopf, um ihn auf
Umgebungstemperatur zu bringen.
• Wenn der Messkopf vor Kurzem für Tests verwendet wurde oder
aus einer kalten Umgebung kommt, sollte seine Temperatur
an die Umgebung angeglichen werden. Pumpen Sie dazu
mehrmals Luft mit der Pumpe durch den Messkopf.
• Drücken Sie die Eingabetaste, um den Bildschirm
„Genauigkeitsprüfung" zu öffnen, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Wenn Sie einen Bericht über die Genauigkeitsprüfung benötigen,
wählen Sie die Option „Bericht".
• Drücken Sie auf die Taste „C", um den Bildschirm
„Genauigkeitsprüfung" zu verlassen und zum Hauptmenü
zurückzukehren. In diesem Fall wird die Genauigkeitsprüfung
nicht im Speicher des In2itive gespeichert.
Hinweis: Wenn das Gerät nicht korrekt kalibriert ist, hat der Benutzer
die Möglichkeit, die Kalibrierung zu aktualisieren. Wenn Sie die
Aktualisierung der Kalibrierung wählen, wird der Vorgang der
Genauigkeitsprüfung auf dem Gerät wiederholt.
Seite
14
von 44
Weltweit führender Hersteller von Spirometrie-Lösungen
Abbildung 3: Überprüfung der Kalibrierung
DT_0006 Nummer 15