Patienten vom Gerät zu löschen, indem Sie die jeweiligen
Tasten auf dem Touchscreen des LCD-Bildschirms drücken.
3.6.3. Kalibrierung
Das In2itive sollte sich niemals außerhalb der Genauigkeitsgrenzen
bewegen, es sei denn, es ist beschädigt oder nicht in
ordnungsgemäßem Zustand. Vgl. Sie in diesem Fall die Anleitung
zur Fehlersuche. Bei normaler Verwendung sollte im Rahmen
der jährlichen Wartungsmaßnahmen die Nachverfolgbarkeit der
Kalibrierung zertifiziert werden.
Das Menü „Kalibrierungsoptionen" enthält folgende Elemente:
• Kalibrierung: Zum Kalibrieren des Gerätes
• Präzisionspumpe: Zur Auswahl des Pumpenvolumens für die
Kalibrierung
• Linearität: Zur Prüfung der Linearität
• Genauigkeitsprotokoll: Zum Anzeigen und Drucken des
Genauigkeitsprotokolls
Kalibrierung
Eine Kalibrierung ist bei normalem Gebrauch nicht notwendig. Eine
Kalibrierung sollte ausschließlich von oder unter Anleitung eines
Vitalograph Dienstleisters durchgeführt werden. Siehe Kontaktdaten
auf S. 2.
1. Wählen Sie auf dem Kalibrierungsbildschirm
„Kalibrierung" aus.
2. Pumpen Sie Luft durch den Messkopf, um ihn auf
Umgebungstemperatur zu bringen. Wenn der Messkopf
vor Kurzem für Tests verwendet wurde oder aus einer
kalten Umgebung kommt, sollte seine Temperatur an
die Umgebung angeglichen werden. Pumpen Sie dazu
mehrmals Luft mit der Pumpe durch den Messkopf.
3. Drücken Sie auf die Eingabetaste, um zum Bildschirm
„Kalibrierung" zu gelangen, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
4. Wenn Sie einen Bericht über die Kalibrierung benötigen,
wählen Sie die Option „Bericht".
Drücken Sie auf die Taste „C", um den Kalibrierungsbildschirm zu
verlassen.
Hinweis: Eine Genauigkeitsprüfung muss am selben Tag durchgeführt
werden, an dem das Gerät kalibriert wird.
Präzisionspumpe
1. Wählen Sie auf dem Kalibrierungsbildschirm
„Präzisionspumpe" aus.
2. Wählen Sie das Volumen der kalibrierten Pumpe aus der
Dropdown-Liste aus.
Seite
16
von 44
Weltweit führender Hersteller von Spirometrie-Lösungen
DT_0006 Nummer 15