Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELECTRONIC ASSEMBLY uniTFT Serie Bedienungsanleitung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

350+ 1..10
Rotation via Pfad
ändern
Die Drehung folgt dem Aktionspfad. Die Rotation wird dabei durch die Steigung der Kurve
bestimmt.
Meist wird diese Animation in Verbindung mit der Positionsänderung via Pfad verwendet.
Benutzt man den gleichen Aktionspfad für die Positionsänderung und die Rotation, so folgt die
Drehung des Objekts der Positionsänderung.
Der Offset bestimmt prozentual den Startwert. Der zeitliche Verlauf wird durch die
Aktionskurve
400+ 1..10
Scherung ändern
Das Objekt um ScherungX-,ScherungY-Grad scheren. Der zeitliche Verlauf wird durch die
Aktionskurve
450+ 1..10
Scherung via Pfad
ändern
Das Objekt ändert seine Scherung anhand des Aktionspfads, der Offset bestimmt prozentual
den Startwert. Der x-Wert des Pfades bestimmt die Scherung in x-Grad, der y-Wert
entsprechend die Scherung in y-Grad. Der zeitliche Verlauf wird durch die
vorgegeben.
Printing and typographical errors reserved.
ELECTRONIC ASSEMBLY reserves the right to change specification without prior note.
EA uniTFT-Serie
Aktionspfad,
Offset
(1..10) vorgegeben.
ScherungX,
ScherungY
(1..10) vorgegeben.
Aktionspfad,
Offset
...
#APD
1,0,0,?
Q50
,
0
,50,50,?
R100,100
#AOA
1,354
,1,0
...
...
#AOA
1,404
,30,30
...
...
#APD
1,0,0,?
L30,30,?
L-30,-
30,?L0,0
#AOA
2
,454,1,0
...
Aktionskurve
(1..10)
90 / 256

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ELECTRONIC ASSEMBLY uniTFT Serie

Inhaltsverzeichnis