nie los und verlangsamen Sie die Bewegung vor dem vollstän digen Schlie-
ßen.
Rollladen öffnen
» Aufzugsgurte immer gleichmäßig und senkrecht nach
unten ziehen.
» Eine seitliche Ablenkung führt zu übermäßigem
Verschleiß. Der Gurt kann sich dadurch verziehen.
Dies kann Funktionsstörungen hervorrufen.
Gurt wird automatisch im Gurtwickler aufgewickelt.
Rollladen schließen
» Aufzugsgurte immer gleichmäßig und senkrecht aus
dem Wicklergehäuse ziehen.
» Eine seitliche Ablenkung führt zu übermäßigem
Verschleiß. Der Gurt kann sich dadurch verziehen.
Dies kann Funktionsstörungen hervorrufen.
Gurtband nach oben nachgeben, nie loslassen.
3.2.2 Bedienung Kurbel (Handkurbel)
Eine zu große Ablenkung der Kurbelstange führt zu
Schwergängigkeit und übermäßigem Verschleiß.
Rollladen öffnen
» Verlangsamen Sie die Bewegung vor dem vollständigen
Öffnen. Dadurch wird vermieden, dass der Rollladen
gewaltsam oben anschlägt und der Rollladen beschä-
digt wird.
» Versuchen Sie nicht gewaltsam weiterzudrehen, es könnte
eine Blockierung auftreten.
Rollladen schließen
» Verlangsamen Sie die Bewegung vor dem vollständigen
Schließen.
» Drehen Sie bei geschlossenem Rollladen nicht weiter in
Abwärtsrichtung, sobald Sie einen Widerstand spüren.
3.2.3 Bedienung Elektromotor
Betätigung durch Rastschalter
» Durch Drücken der entsprech en den Taste (AUF oder
AB) bewegt sich der Rollladen in die gewählte Richtung
bis in die eingestellte Endlage.
Vorbaurollladen
29