Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
AkkuRoll vario und AkkuRoll eco
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Raffstore / Jalousie
Rollladen
Schrägverschattung
Markise
Wintergartenmarkise
Insektenschutz
Plissee
Innenjalousie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reflexa AkkuRoll vario

  • Seite 1 Raffstore / Jalousie Rollladen Schrägverschattung Markise Wintergartenmarkise Insektenschutz Plissee Innenjalousie Montage- und Bedienungsanleitung AkkuRoll vario und AkkuRoll eco Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Rohrmotor AkkuRoll vario ........
  • Seite 3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Produkts aus dem Hause Reflexa. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und garantieren Ihnen ein qualitativ hoch­ wertiges Produkt „Made in Germany“, an dem Sie viel Freude haben werden.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Lesen der Montage- und Bedienungsanleitung Bitte machen Sie sich vor der Montage der Produkte mit dem Inhalt der Bedienungsanleitung vertraut. Eine Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung bzw. ein falscher Einbau der Produkte führt zum Verlust sämtlicher Garantie­ und Gewährleistungsansprüche. Für Folgeschäden übernimmt Reflexa keine Haftung!
  • Seite 5: Arbeitsplatzsicherung

    AkkuRoll vario und AkkuRoll eco Arbeitsplatzsicherung Transport Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht für das Transport­ mittel dürfen nicht über schritten werden. Durch Zuladung kann sich das Fahr­ verhalten des Fahrzeugs ändern. Das Transportgut ist sach gerecht und sicher zu befestigen.
  • Seite 6: Verwendung

    Verwendungszweck eingesetzt werden. Veränderungen wie An­ und Um­ bauten, welche nicht vom Hersteller vorgesehen sind, dürfen nur mit schrift licher Genehmigung von Reflexa vor genommen werden. Zusätzliche Belastungen unserer Produkte durch angehängte Gegenstände oder durch Seilabspannung können zu Beschädigungen führen und sind daher nicht zulässig.
  • Seite 7 AkkuRoll vario und AkkuRoll eco Werden Anlagen von mehreren Nutzern betrieben, muss eine vorrangig schaltende Verriegelungsvorrichtung (kontrollierte Stromunterbrechung von außen) installiert werden, die jegliche Bedienung unmöglich macht. Quetsch- und Scherbereiche Am Produkt können Quetsch­ und Scherbereiche bei unsagemäßer Bedienung und Montage entstehen. Dadurch können Kleidungsstücke bzw. Körperteile von der Anlage erfasst und mit eingezogen bzw.
  • Seite 8: Einstellanleitung

    2 Einstellanleitung Einstellanleitung Rohrmotor AkkuRoll vario 2.1.1 Einstellen der Endlagen Die Endlagen werden durch Justieren der Rändel­ schrauben (Abb. 1) eingestellt. Verwenden Sie hierzu das mitgelieferte Einstellwerkzeug. Ein Drehen in Richtung „–“ oder „+“ bedeutet, dass der Motor in der der Rändelschraube durch den Pfeil zuge wiesenen Laufrichtung weniger weit läuft...
  • Seite 9: Wandhalterung

    AkkuRoll vario und AkkuRoll eco Je nach verwendetem Wellentyp wird empfohlen, die Welle erst dann mit dem Motor zu verbinden, wenn der Motor am unteren Abschaltpunkt steht. So können Sie die Befestigungspunkte an der Welle (z. B. Vierkantstan- zungen zum Ein hängen der Aufhängefedern) genau auf den gewünschten Punkt eindrehen.
  • Seite 10: Montage

    3 Wandhalterung Montage Fahren Sie mit einem breiten, flachen Schrauben­ dreher in den Schlitz an der Oberseite der Wand­ halterung und trennen Sie die Abdeckung von der Wand halterung. Jetzt sind die Löcher für die Befestigungsschrauben sichtbar. Abb. 3 Verdrahtung Motor links Die Montageseite der Wandhalterung wird von innen aus gesehen angegeben.
  • Seite 11: Steuergerät

    AkkuRoll vario und AkkuRoll eco Steuergerät Das Steuergerät dient der einfachen Automatisierung und Bedienung von Roll­ läden und Sonnenschutzanlagen mit AkkuRoll­Antrieben. Benutzen Sie das Steuergerät zu keinem anderen Zweck als zum Bedienen von Anlagen mit Motoren des AkkuRoll­Systems. Bedienung Um einen Rollladen bzw. eine Sonnen­...
  • Seite 12 4 Steuergerät Ladezustandsanzeige < 5% < 20% Abb. 10 Abb. 11 Abb. 12 Die Anzeige blinkt bei Ist das Steuergerät sehr Der Akku geht in „Schlaf­ niedriger Ladekapazität tief entladen, kann die zustand“ und kann nur im Abstand von ca. Anlage nicht mehr bedient mit dem Netzladegerät 10 Sekunden, Aufladung...
  • Seite 13: Laden Der Akkus

    AkkuRoll vario und AkkuRoll eco Laden der Akkus Zum Laden der Steuergeräte dürfen ausschließlich die original AkkuRoll- Ladegeräte verwendet werden. Die Verwendung von anderen Ladegeräten kann zu schwerwiegenden Schäden und in jedem Fall zum Verlust jeglicher Gewähr leistungsansprüche führen. Bitte laden Sie die Akkus des Steuergerätes vor der ersten Benutzung für ca.
  • Seite 14: Funkhandsender 9-Kanal

    5 Funkhandsender 9­Kanal Funkhandsender 9-Kanal Einlernen des Funkhandsenders 1− 9 + -- ~ 3 sec. Abb. 14 Abb. 15 Abb. 16 Verwendung des Kanal 1 bis 9 mit dem Stopp­Taste am Sender 9­Kanal­Funkhand­ Kanalwahlschalter aus­ und am zu program­ senders mit einem wählen mierenden Empfänger Controller...
  • Seite 15 AkkuRoll vario und AkkuRoll eco Abb. 20 Abb. 21 Abb. 22 Funkhandsender 9­Kanal: Funkhandsender 9­Kanal: Mehrere Funkhandsender Der 10. Kanal „­­“ ist Auf jeden Kanal können können auf einen Emp­ immer ein Zentralbefehl. mehrere Empfänger ein­ fänger eingelernt werden. gelernt werden.
  • Seite 16: Anschluss Akkuroll An Rettungswegmodul (Detaillierte Anleitung Liegt Rettungswegmodul Bei)

    6 Anschluss AkkuRoll an Rettungswegmodul Anschluss AkkuRoll an Rettungswegmodul (detaillierte Anleitung liegt Rettungswegmodul bei) Das Rettungswegmodul sichert den Betrieb eines Rollladenantriebes auch bei Ausfall des Versorgungsnetzes. Dies wird ermöglicht über den Lithium­Ionen­ Akku, der an das Rettungswegmodul angesteckt wird. Die Anzahl der Zyklen bzw. die effektive Laufzeit richtet sich nach dem Lade­ zustand des Akkus, nach der aktuellen Temperatur und der Größe des Gleich­...
  • Seite 17: Nach Der Montage

    AkkuRoll vario und AkkuRoll eco Nach der Montage Einweisung Funktionsweise Der Fachhändler und/oder der ausführende Montagebetrieb hat das beiliegende Übergabeprotokoll auszufüllen. Es muss vom ausführenden Monteur, als auch vom Endverbraucher gegengezeichnet werden. Das Übergabeprotokoll ist durch den Fachhändler aufzubewahren und im Schadensfall dem Hersteller auf Verlangen vorzulegen.
  • Seite 18: Demontage/Entsorgung

    Lassen Sie die Reparatur nur von einer qualifizierten Person durchführen. Um die Funktion des Produktes auf Dauer sicherzustellen und um den zuge­ lassenen Serienzustand nicht zu verändern, dürfen nur Original Reflexa Ersatz­ teile verwendet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Fachbetrieb.
  • Seite 19: Problembehebung

    AkkuRoll vario und AkkuRoll eco Problembehebung Probleme ohne Hinweis auf den Fachbetrieb dürfen eigenständig beseitigt werden! Andere Probleme müssen von einem Fachbetrieb beseitigt werden! Problem Behebung Das Steuergerät bedient » Stellen Sie sicher, dass das Steuergerät richtig in den Rollladen bzw. die die Wandhalterung eingelegt ist.
  • Seite 20: Anhang

    9 Anhang Anhang Übergabeprotokoll Übergabeprotokoll Reflexa-Produkte Übergabeprotokoll Reflexa-Produkte Auftragsnummer Auftragsnummer 1. Kunde 2. Montageunternehmen 1. Kunde 2. Montageunternehmen 4. M Name, Vorname Firma Name, Vorname Firma Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer PLZ, Ort PLZ, Ort PLZ, Ort...
  • Seite 21 AkkuRoll vario und AkkuRoll eco 4. Montierte Reflexa-Produkte Montierte Reflexa-Produkte Raffstore­Typ: Raffstore­Typ: Rollladen­Typ: Rollladen­Typ: Schrägverschattung­Typ: Schrägverschattung­Typ: Markise­Typ: Markise­Typ: Das/Die Produkt/e wurde/n nach Windwiderstandsklasse/n montiert. Das/Die Produkt/e wurde/n nach Windwiderstandsklasse/n montiert. Nähere Hinweise finden Sie in der Montage­ und Bedienungsanleitung. Nähere Hinweise finden Sie in der Montage­ und Bedienungsanleitung.
  • Seite 22 9 Anhang Notizen...
  • Seite 23 AkkuRoll vario und AkkuRoll eco Notizen...
  • Seite 24: Sonnenschutz In Perfektion

    Sonnenschutz in Perfektion Ihr Reflexa­Fachhändler:...

Diese Anleitung auch für:

Akkuroll eco

Inhaltsverzeichnis