Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MU1202 Bedienungsanleitung Seite 15

Kompaktmixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU1202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Noch mal als Checkliste:
Regeln Sie Gain (#12), Kanal (#20), Aux (#28)
und Main (#32) Regler ganz nach unten.
Schließen Sie das Kondensatormikrofon an.
Schalten Sie die Phantomspeisung ein.
Stellen Sie Gain, Kanal, Aux und Main Regler je
nach Anforderung ein.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals unsymmetrierte Mikrofone,
wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist – sie könnten ex-
tremen Schaden nehmen. Auch ein externes Mischpult, dessen
Ausgänge an die Mikrofoneingänge angeschlossen wird, könnte
Schaden nehmen, wenn die Phantomspeisung aktiviert ist. Da
Mischpulte und andere Geräte in der Regel Line Pegel abgeben,
sollten deren Ausgänge immer an die Line Eingänge im MU Mi-
xer angeschlossen werden.
28. AUX SEND (nur MU1202)
Dieser Regler kontrolliert die Gesamtlautstärke
des AUX Ausspielweges, bevor das Signal an dem
Ausgang AUX SEND (#4) zur Verfügung steht. Es
erhält seine Signale aus den AUX Reglern der ein-
zelnen Kanäle (#17). Dieser Regler liegt auch im
Signalweg, wenn die Funktion AUX TO CTRL (#30)
gedrückt wird, bei der das AUX Summensignal zu
Abhörzwecken in die Control Room Sektion gesen-
det werden kann.
Ganz nach links gedreht, ist der Ausspielweg stumm
geschaltet; in der 12-Uhr Stellung erreichen Sie das
sog. „Unity Gain", also den Punkt, an dem das Si-
gnal weder abgesenkt noch angehoben wird (nor-
malerweise die „Grundstellung"). Drehen Sie weiter
nach rechts, können Sie das Signal bis zu 1 dB
anheben.
29. 2T RETURN TO MAIN / TO CTRL
Diese Sektion besteht beim MU1202 aus einem
Regler und zwei Schaltern. Beim MU1202X gibt es
nur einen Schalter „TO CTRL".
Mit den Schaltern wird bestimmt, wohin das Audio-
signal der „2T RETURN" Eingänge (#9) gelangen
soll.
REGLER (nur MU1202)
Dies ist der Lautstärkeregler für das Signal an den
Cinch Eingängen „2T RTN" (#9).
TO MAIN (nur MU1202)
Wenn Sie den oberen Schalter „2T RTN TO MAIN"
drücken, gelangt das Zweispursignal direkt in die
Summenschiene – es steht dann in Abhängigkeit
MU1202/MU1202X
von der Stellung des MAIN Faders (#32) an den
Hauptausgängen des Mischpults (#6) zur Verfü-
gung. Dies ist z. B. interessant, wenn Sie Pausen-
oder Hintergrundmusik einspielen wollen – drücken
Sie einfach den Schalter, und in der Beschallungs-
anlage ist das Programm des angeschlossenen Zu-
spielgeräts zu hören.
Beim MU1202X suchen Sie diesen Schalter verge-
bens – hier wird das 2T RETRUN Signal grundsätz-
lich auf die MAIN Schiene geleitet, es sei denn, der
Schalter „TO CTRL" ist gedrückt.
TO CTRL
Wenn Sie den unteren Schalter „2T RTN TO CTRL"
drücken, können Sie das Signal der Zweispurein-
gänge optisch und akustisch überprüfen, da es nun
in der Pegelanzeige (#33) sichtbar wird und an den
Ausgängen CTRL RM (#7) und PHONES (Kopfhö-
rer #5) anliegt. Diese Funktion ist wichtig, wenn Sie
Ihre Zweispuraufnahme kontrollieren, sprich abhö-
ren wollen. Gleichzeitig wird das Summensignal,
das bislang in der Control Room Sektion zu hören
und zu sehen war, unterbrochen.
Der Schalter 2T TO CTRL hat hier also Vorrang vor
dem Summensignal – dies ist besonders bei ei-
ner Fehlersuche zu beachten. Wenn Sie z. B. im
Kopfhörer nichts hören und auch keinen Pegelaus-
schlag in der Pegelanzeige haben, obwohl Sie die
Summe und den Kopfhörerregler aufgedreht haben,
überprüfen Sie, ob nicht zufällig dieser Schalter ge-
drückt ist.
Sie können die beiden Routingschalter „TO MAIN"
und „TO CTRL" natürlich gleichzeitig drücken, wenn
es erforderlich ist.
3
28
29
30
31
27
3
33
32
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu1202x

Inhaltsverzeichnis