Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

küenle CM-232 Betriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
In einigen Kapiteln dieser Anleitung sind – alternativ zur Bedieneinheit KP500 –
Einstell- und Anzeigemöglichkeiten mit Hilfe der PC-Bediensoftware VPlus be-
schrieben. Hierbei kommuniziert VPlus
über das Modul CM-232 bzw. CM-485 oder
über den Schnittstellenadapter KP232
mit dem Frequenzumrichter.
Ist die serielle Schnittstelle des Moduls CM-232 oder CM-485 z. B. mit einer SPS
verbunden, ist ein gleichzeitiger Zugriff von VPlus auf den Frequenzumrichter
über diese Schnittstelle nicht mehr möglich.
In diesem Fall kann die Verbindung zum PC über den optionalen Schnittstellen-
adapter KP232 hergestellt werden.
Warnung!
Über den RS232-Anschluss am CM-232 bzw. den RS485-Anschluss am CM-485
kann eine Steuerung auf sämtliche Parameter des Frequenzumrichters zuzugrei-
fen.
Eine Veränderung von Parametern, deren Bedeutung dem Anwender unbekannt
sind, kann zur Funktionsunfähigkeit des Frequenzumrichters sowie zu Anlagen
gefährdenden Zuständen führen.
RS485-Verbindung:
Frequenzumrichter können durch Erweiterung mit Kommunikationsmodulen CM-485 zu einem
Bus-System verschaltet werden. Die Bus-Struktur ist linienförmig und als Zweidrahtleitung aus-
geführt. Über einen Bus-Master können bis zu 247 Frequenzumrichter adressiert und angespro-
chen werden.
Die Frequenzumrichter können auf einfache Weise parametriert und gesteuert werden. Des
weiteren können mit dem Bus-System während des Betriebs mit Hilfe eines PCs oder einer SPS
Daten von den Frequenzumrichtern abgefragt und gesetzt werden.
RS232-Verbindung:
Die RS232-Verbindung gestattet eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zwei Teilnehmern.
KFU 2-/4-
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für küenle CM-232

Diese Anleitung auch für:

Cm-485

Inhaltsverzeichnis