Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6.8 Zeitüberwachungsfunktion; 6.9 Watchdog Überwachungsfunktion - küenle CM-232 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8 Zeitüberwachungsfunktion
Das Modbus Protokoll definiert einen reinen Master/Slave Betrieb. Wird ein Frequenzumrich-
ter vom Bus-Master angesprochen, wird ein weiterer Frequenzumrichter erst dann angespro-
chen, wenn das Protokoll mit dem ersten Frequenzumrichter vollständig abgewickelt oder die
Time-Out-Zeit abgelaufen ist.
Nachdem ein Frequenzumrichter ein Telegramm gesendet hat, muss eine Wartezeit von min.
2 ms eingehalten werden, die der Frequenzumrichter benötigt, um den RS485-Sender auszu-
schalten. Erst danach darf der Bus-Master ein neues Telegramm senden.
Der Frequenzumrichter antwortet frühestens 10 ms nach Erhalt eines Telegramms. Das be-
deutet, dass der Bus-Master seinen RS485-Sender nach spätestens 10 ms abgeschaltet haben
muss.
Erhält der Bus-Master nach einer Zeit von 500 ms vom Frequenzumrichter keine Antwort,
kann er eine neue Übertragung an einen beliebigen Frequenzumrichter beginnen.
Achtung!
Bei hoher CPU-Auslastung (> 90%) kann die Antwortzeit vom Umrichter größer
als 500 ms werden.
Hinweis:
Die angegebenen Zeiten gelten für den RS485 Betrieb und den RS232 Betrieb.
6.9 Watchdog Überwachungsfunktion
Wird der Frequenzumrichter über die serielle Schnittstelle (RS232, RS485) betrieben, ist es
eventuell wichtig, das Vorhandensein der Kommunikationsstrecke zu überwachen. Es kann
zum Beispiel sein, dass der Frequenzumrichter im Remote-Betrieb ein-/ausgeschaltet wird,
oder aber nur seinen Sollwert zyklisch über die serielle Schnittstelle erhält. Fällt die Kommuni-
kation aus, werden keine oder fehlerhafte Daten übertragen. Dieser Zustand wird vom Kom-
munikations-Watchdog erkannt.
Die Watchdog-Funktion überwacht die Zeit, innerhalb der keine korrekte Kommunikation
stattfindet. Diese Zeit ist über den Parameter
bar. Der Einstellwert ist die Zeit in Sekunden (Bereich 0 ... 10000 Sekunden), innerhalb der
mindestens ein korrekter Datenaustausch erfolgt sein muss.
Wird die eingestellte Überwachungszeit erreicht, geht der Frequenzumrichter in Störung. Die
Störungsmeldung ist F2010 Watchdog RS232/RS485.
Parameter
No.
Name/Meaning
413
RS232/RS485 Watchdog Timer [sec]
Hinweis:
Wird der Parameter
(Werkseinstellung), ist die Überwachungsfunktion deaktiviert.
KFU 2-/4-
RS232/RS485 Watchdog Timer
Min.
0
RS232/RS485 Watchdog Timer
35
413 einstell-
Settings
Max.
Fact. sett.
10000
0
413 = 0 gesetzt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für küenle CM-232

Diese Anleitung auch für:

Cm-485

Inhaltsverzeichnis