Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskode 101, 32-Bit-Parameter Schreiben - küenle CM-232 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.4

Funktionskode 101, 32-Bit-Parameter schreiben

Anforderung:
Funktionskode
Startadresse (Datensatz / Para-Nr.)
Registerwert (Parameterwert)
Antwort:
Funktionskode
Startadresse (Datensatz / Para-Nr.)
Registerwert (Parameterwert)
Ausnahmebedingung Antwort:
Fehlerkode
Ausnahmebedingungscode
Startadresse
Dieses Feld wird genutzt, um die Parameternummer und die Datensatznummer zu speichern.
Die Parameternummer liegt im Bereich von 0 – 1599 und wird in den 12 niederwertigen Bits
gespeichert. Die Datensatznummer liegt im Bereich von 0 – 9 und wird in den 4 höherwerti-
gen Bits gespeichert.
Zum Beispiel: Parameter 372 (hex. 0x174), Datensatz 2 (hex. 0x2) wird gespeichert als hex.
0x2174.
Datensatz
Bits 15
14
13
12
Registerwert
Dieses Feld wird genutzt, um den 32-Bit Parameterwert zu speichern.
Hinweis:
Parameterwerte mit Dezimalstellen werden ohne Dezimalkomma übertragen. Ab-
hängig von der Anzahl der Dezimalstellen werden die Werte mit 10, 100 oder
1000 multipliziert.
Beispiel:
Frequenzwert:
Ein Frequenzwert von 100,25 Hz soll übertragen werden. Der tatsächlich übertragene Zah-
lenwert ist 10025, was einem Hexadezimalwert von 0x2729 entspricht.
Ausnahmebedingungskode
Die folgenden Ausnahmebedingungskodes können auftreten:
UNGÜLTIGE DATENADRESSE 
2
3
UNGÜLTIGER DATENWERT
4
FEHLER SLAVE GERÄT
Ausnahmebedingungskodes sind ausführlich im Kapitel 6.6 beschrieben.
KFU 2-/4-
1 Byte
2 Bytes
4 Bytes
1 Byte
2 Bytes
4 Bytes
1 Byte
1 Byte
Startadresse
11
10
9
8
7
Parameter unbekannt
Anzahl der Bytes im Datenfeld zu klein oder zu groß
Fehler beim Parameterlesen
24
0x65
0x0000 – 0x963F
0 – 0xFFFF FFFF
0x65
0x0000 – 0x963F
0 – 0xFFFF FFFF
0xE5
2, 3 oder 4
Parameternummer
6
5
4
3
2
1
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm-485

Inhaltsverzeichnis