Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

küenle CM-232 Betriebsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Netz-Ein (Reset) befindet sich der Frequenzumrichter im Zustand „Einschaltsperre"
(0x40).
Mit den Übergängen 4 und 5 wird danach zwischen „Betrieb freigegeben" (0x27, Endstufen
freigegeben, Antrieb arbeitet) und „Eingeschaltet" (0x23, Endstufen gesperrt) gewechselt.
Die Freigabe (Übergang 4) ist nur möglich, wenn die Reglerfreigabe und der entsprechende
Steuerbefehl über die externe Freigabe UND (S2IND ODER S3IND) anliegen. Diese können fest
verdrahtet bzw. über die Konfiguration der Digitaleingänge fest auf die logischen Zustände
„Ein" oder „Aus" verknüpft sein. Mit der Wegnahme des Steuersignals an der externen Freiga-
be können die Endstufen jederzeit gesperrt werden. Der Antrieb läuft dann frei aus. Es erfolgt
dabei ein Übergang nach „Eingeschaltet" (0x23, Endstufen gesperrt).
Der Übergang 5 ist in seinem Verhalten über den Parameter
kann freier Auslauf, Stillsetzen über Rampe (reversierbar) oder Gleichstrombremsung (abhängig
von der gewählten Konfiguration, siehe Kapitel 9.1.2.2) genutzt werden.
Steuerwort
Der Parameter
Bedeutung:
Steuerwort
Bit-Nr.
Funktion / Name
0
Einschalten
1
Spannung - Sperren
2
Schnellhalt
3
Betrieb - Freigegeben
4
5
6
7
Reset-Störung
8
9
10
11
12
13
14
15
KFU 2-/4-
410 hat eine Länge von 16 Bit. Die gesetzten Bits haben folgende
410
55
Übergang 5
392 einstellbar. Hier

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für küenle CM-232

Diese Anleitung auch für:

Cm-485

Inhaltsverzeichnis