Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise; Wartung Und Instandhaltung; Einleitung - küenle CM-232 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6

Betriebshinweise

Warnung!
Der Frequenzumrichter darf alle 60 s an das Netz geschaltet werden. Dies beim
Tippbetrieb eines Netzschützes berücksichtigen. Für die Inbetriebnahme oder
nach Not-Aus ist einmaliges direktes Wiedereinschalten zulässig.
Nach einem Ausfall und Wiederanliegen der Versorgungsspannung kann es zum
plötzlichen Wiederanlaufen des Motors kommen, wenn die Autostartfunktion
aktiviert ist.
Ist eine Gefährdung von Personen möglich, muss eine externe Schaltung instal-
liert werden, die ein Wiederanlaufen verhindert.
Vor der Inbetriebnahme und Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs alle
Abdeckungen anbringen und die Klemmen überprüfen. Zusätzliche Überwa-
chungs- und Schutzeinrichtungen gemäß EN 60204 und den jeweils gültigen Si-
cherheitsbestimmungen kontrollieren (z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel,
Unfallverhütungsvorschriften usw.).
Während des Betriebes dürfen keine Anschlüsse vorgenommen werden.
1.7

Wartung und Instandhaltung

Warnung!
Unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Eingriffe können zu Körperverletzung
bzw. Sachschäden führen. Reparaturen der Frequenzumrichter dürfen nur vom
Hersteller bzw. von ihm autorisierten Personen vorgenommen werden. Schutz-
einrichtungen regelmäßig überprüfen.
2

Einleitung

Das vorliegende Dokument beschreibt das Modbus-Protokoll für die Kommunikationsmodule
CM-232 mit RS232-Anschluss und CM-485 mit RS485-Anschluss. Dieses Protokoll kann alter-
nativ zum VABus über die gleiche Hardware (CM-232/CM-485) genutzt werden. Beide Proto-
kolle können nicht gleichzeitig betrieben werden. Die Modbus-Betriebsarten RTU und ASCII
stehen zur Verfügung.
Für den RS232-Anschluss muss der Frequenzumrichter mit dem RS232-Kommunikationsmodul
CM-232 ausgerüstet sein.
Für den RS485-Anschluss muss der Frequenzumrichter mit dem RS485-Kommunikationsmodul
CM-485 ausgerüstet sein.
Das Kommunikationsmodul CM-232, bzw. CM-485, ist eine separate Komponente und muss
vom Anwender an den Frequenzumrichter montiert werden. Dies ist im Kapitel 3.1 „Montage"
beschrieben.
Hinweis:
Diese Anleitung beschreibt ausschließlich die Kommunikationsmodule CM-232
bzw. CM-485. Sie ist keine Grundlageninformation zur seriellen Schnittstelle
RS232 bzw. RS485 und auch keine Grundlageninformation zum Betreiben von
Frequenzumrichtern.
Diese Anleitung setzt grundlegende Kenntnisse über Methoden und Wirkungs-
weise der seriellen Schnittstelle RS232 bzw. RS485 und des Modbus-Protokolls
auf Seiten des Anwenders voraus.
KFU 2-/4-
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für küenle CM-232

Diese Anleitung auch für:

Cm-485

Inhaltsverzeichnis