Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitabschnitte von bis zu einer Sekunde dürfen zwischen Zeichen der Nachricht vergehen.
Wenn der Anwender keine längere Auszeit einstellt, wird bei einem Zeitabschnitt von mehr als
1 Sekunde ein Fehler ausgelöst.
Ein typisches Nachrichtentelegramm.
SoF
Adresse
Funktion
1
2
Zeichen
Zeichen
Zeichen
:
6.7.2.3
LRC Prüfung
In der Betriebsart ASCII enthalten Nachrichten ein Fehlerprüffeld, das auf einer Längsprüfung
(LRC – Longitudinal Redundancy Checking) basiert. Die Berechnung wird mit dem Nachrich-
teninhalt durchgeführt, außer dem einleitenden Doppelpunkt und dem abschließenden CRLF-
Zeichenpaar. Dies wird ungeachtet einer Paritätsprüfung durchgeführt, welche die einzelnen
Zeichen der Nachricht prüft.
Das LRC-Feld besteht aus einem Byte (8-Bit Binärwert). Der LRC-Wert wird vom sendenden
Gerät berechnet und an die Nachricht angehängt. Das empfangende Gerät berechnet wäh-
rend des Empfangs der Nachricht einen LRC-Wert und vergleicht den berechneten Wert mit
dem aktuell empfangenen Wert des LRC-Feldes. Sind die beiden Werte nicht gleich, wird ein
Fehler ausgelöst.
Der LRC-Wert wird berechnet, indem nacheinander jedes Byte der Nachricht addiert wird und
dann das Zweierkomplement des Ergebnisses gebildet wird. Die Berechnung wird mit dem
ASCII Nachrichteninhalt durchgeführt, ausgenommen dem einleitenden Doppelpunkt und
dem abschließenden CRLF-Zeichenpaar. In der Betriebsart ASCII wird der erhaltene LRC-Wert
in zwei Bytes ASCII kodiert und an das Ende des ASCII Nachrichtentelegramms – vor CRLF –
angehängt.
Beispiel:
Feld:
SoF
Adr.
ASCII
:
0
1
Hex
3A
30
31
Adr .
0x01 =
Fkt.Kode
0x83 =
Ausn.
0x02 =
---------------------------
--
Sum :
Zweierkompl.
KFU 2-/4-
Daten
2
0 bis zu 2* 252 Zeichen
Ausn.
Fkt. Kode
Kode
8
3
0
2
38
33
30
32
LCR relevant
1
131
2
---------------
134
122 = 0x7A
34
LRC
2 Zeichen
LRC
EoF
7
A
CR
LF
37
41
0D
0A
LRC
„7" = 0x37
„A" = 0x41
EoF
2 Zeichen
CR, LF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für küenle CM-232

Diese Anleitung auch für:

Cm-485

Inhaltsverzeichnis