Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6.5 Ausnahmebedingungsantworten - küenle CM-232 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 Ausnahmebedingungsantworten

Das Mastergerät erwartet eine normale Antwort, wenn es eine Anforderung an den Frequen-
zumrichter sendet. Auf die Anforderung des Masters kann eine von vier Reaktionen erfolgen:
-
Falls der Frequenzumrichter die Anforderung ohne Übertragungsfehler empfängt, kann er
diese normal bearbeiten und eine normale Antwort senden.
-
Falls der Frequenzumrichter die Anforderung aufgrund eines Übertragungsfehlers nicht
empfängt, sendet er keine Antwort. Der Master wird auf die Bedingungen für die Zeit-
überwachung der Anforderung prüfen.
-
Falls der Frequenzumrichter die Anforderung empfängt und einen Übertragungsfehler
feststellt (Parität, LCR, CRC, ...), sendet er keine Antwort. Der Master wird auf die Bedin-
gungen für die Zeitüberwachung der Anforderung prüfen.
-
Falls der Frequenzumrichter die Anforderung ohne Übertragungsfehler empfängt und die-
sen nicht bearbeiten kann, zum Beispiel, weil ein unbekannter Parameter gelesen werden
soll, sendet er eine Ausnahmeantwort mit einer Information über die Art des Fehlers.
Die Ausnahmebedingungsantwort hat zwei Felder, die sich von der normalen Antwort unter-
scheiden:
Funktionskodefeld:
In einer normalen Antwort erfolgt eine Rückmeldung des Frequenzumrichters mit dem Funk-
tionskode der ursprünglichen Anforderung. Alle Funktionskodes haben eine 0 als höchstwerti-
ges Bit (most-significant bit, MSB); ihre Werte liegen unter dem Hexadezimalwert 0x80. In ei-
ner Ausnahmebedingungsantwort setzt der Frequenzumrichter das höchstwertige Bit des
Funktionskodes auf den Wert 1. Dies erhöht den Hexadezimalwert des Funktionskodes in ei-
ner Ausnahmebedingungsantwort um 0x80 im Vergleich zu dem Wert in einer normalen
Antwort. Mit dem Setzen des höchstwertigen Bit im Funktionskode kann der Master die Aus-
nahmeantwort erkennen und den Ausnahmebedingungskode im Datenfeld untersuchen.
Datenfeld:
In einer normalen Antwort sendet der Frequenzumrichter Daten oder statistische Werte im
Datenfeld (jede Information, die angefragt wurde). In einer Ausnahmebedingungsantwort
sendet der Frequenzumrichter einen Ausnahmebedingungskode im Datenfeld. Dieser be-
stimmt die Ursache der Ausnahmebedingung.
Die vom Frequenzumrichter erzeugten Ausnahmebedingungskodes sind unten aufgelistet.
KFU 2-/4-
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für küenle CM-232

Diese Anleitung auch für:

Cm-485

Inhaltsverzeichnis