Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo perfectION Benutzerhandbuch Seite 14

Blei-kombinationselektrode
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für perfectION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Drücken Sie mit dem Daumen den Elektrodenkopf nach unten, um
die gesamte Elektrolytlösung aus der Elektrode zu entfernen.
2. Füllen Sie die Elektrode mit destilliertem Wasser und drücken Sie
den Kopf so lange nach unten, bis sich in der Kammer kein Wasser
mehr befindet. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gesamte
Probensubstanz bzw. der Niederschlag aus der Elektrode entfernt ist.
3. Füllen Sie die Elektrode bis zur Einfüllöffnung mit frischer Elektrolyt-
lösung auf. Drücken Sie mit dem Daumen auf den Elektrodenkopf,
bis einige Tropfen der Elektrolytlösung aus der Elektrode austreten.
Füllen Sie nun die Elektrode bis zur Einfüllöffnung wieder mit frischer
Elektrolytlösung auf.
Die Elektrode zerlegen und wieder zusammenbauen
Hinweis: Normalerweise muss die Elektrode nicht zerlegt wer-
den. Dies sollte nur durchgeführt werden, wenn eine gründliche
Reinigung erforderlich ist.
1. Drehen Sie die Elektrode, so dass die Elektrolytlösung den O-Ring
am Elektrodenschaft befeuchtet. Drücken Sie mit dem Daumen den
Elektrodenkopf nach unten, um die Elektrode zu entleeren.
2. Schrauben Sie den Elektrodenkopf ab. Den Kopf und die Feder am
Elektrodenkabel nach unten schieben.
3. Halten Sie den Elektrodenschaft und schieben Sie den Innenstab
behutsam durch den Schaft. Schieben Sie den Schaft am Elektro-
denkabel nach unten, bis er den Innenstab nicht mehr bedeckt.
4. Fassen Sie den Membrankonus mit einem sauberen, fusselfreien
Tuch und ziehen Sie den Innenstab mit einer vorsichtigen Drehbe-
wegung aus dem Schaft. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den
Referenzkontakt über dem Konus nicht berühren. Spülen Sie den
Innenstab sowie den Elektrodenschaft gut mit destilliertem Wasser
ab. Lassen Sie die zerlegte Elektrode an der Luft trocknen.
5. Befeuchten Sie den O-Ring am Elektrodenkörper mit einem Tropfen
Elektrolytlösung. Halten Sie das Elektrodenkabel und schieben Sie
Schaft, Feder und Kopf über den Innenstab.
6. Schrauben Sie nun den Kopf behutsam auf die Elektrode, ohne dabei
die sensitive Membran zu berühren. Halten Sie gleichzeitig das Kabel
unter Zugspannung. Ziehen Sie den Kopf bis zum Anschlag an, ohne
ihn zu überdrehen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis