Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Allgemeine Informationen - Graco Husky 3275 Anleitung

Druckluft-membranpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau

Einbau

Allgemeine Informationen

Bei der in Abb. 2 dargestellten typischen Installation
handelt es sich lediglich um eine Richtlinie für die
Auswahl und Installation von Systemkomponenten.
Kontaktieren Sie Ihren Graco-Händler zwecks
Unterstützung bei der Planung eines Systems,
welches Ihren Anforderungen gerecht wird.
Verwenden Sie stets Originalteile und -zubehör von
Graco.
Die Positionszahlen und Buchstaben in Klammern
beziehen sich auf die Zeichnungen und
Teile-Zeichnung Drawing auf Seite 25 sowie auf
die Teile-Liste auf Seite 26.
GEFÄHRLICHE FLÜSSIGKEITEN
Um die Gefahr von schweren Verletzungen, Spritzern
in die Augen oder auf die Haut und Auslaufen giftigen
Materials zu verringern, eine druckbeaufschlagte
Pumpe niemals bewegen oder heben. Sollte sie fallen,
so kann der materialhaltige Bereich reißen. Die
Druckentlastung auf Seite 11 immer einhalten, bevor
die Pumpe bewegt oder angehoben wird.
Die Pumpe ist sehr schwer. Für den Transport sollte
die Pumpe von zwei Personen am Auslassverteiler
(50) getragen werden. Siehe Teile-Zeichnung
Drawing auf Seite 25.
Ein geeignetes, flüssiges Gewindedichtmittel an allen
Außengewinden auftragen. Alle Anschlüsse fest
anziehen, um Material- oder Luftleckagen zu
verhindern.
BEMERKEN
Die Anschlüsse an der Pumpe nicht zu fest andrehen,
um eine Beschädigung der Pumpe zu vermeiden.
Schrauben vor der ersten Inbetriebnahme
festziehen
Vor der ersten Verwendung der Pumpe alle äußeren
Befestigungselemente überprüfen. Siehe
Anzugsreihenfolge, Seite 29. Nach dem ersten
Arbeitstag die Befestigungselemente nochmals
nachziehen. Wenngleich die Pumpe für verschiedene
Zwecke eingesetzt wird, gilt als allgemeine Richtlinie,
dass die Schrauben alle zwei Monate nachgezogen
werden sollten.
6
Erdung
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG
Diese Pumpe muss geerdet sein. Die Erdung erfolgt
bei dieser Pumpe möglicherweise anders als bei
anderen Pumpen. Daher vor Inbetriebnahme der
Pumpe die Erdungsanweisungen aufmerksam
durchlesen und befolgen.
Um die Gefahr statischer Funkenbildung zu verringern,
müssen die Pumpe und alle anderen im Arbeitsbereich
verwendeten oder dort befindlichen Geräte geerdet
werden. Bei der Erdung die entsprechenden örtlichen
Elektrizitätsvorschriften sowie die Erdungsvorschriften
für das Gerät beachten.
Alle derartigen Geräte erden:
Pumpe: Ein Erdungskabel und eine Klammer, wie in
Abb. 1 dargestellt, anschließen. Mutter (W) und
Scheibe (X) der Erdungsöse lösen. Führen Sie ein
Ende des Erdungskabels mit mindestens 12 ga (1,5
mm) in den Schlitz in der Lasche (Z) ein und ziehen
Sie die Sicherungsmutter sicher an. Das
Klemmenende des Erdungsdrahtes mit einem guten
Massepunkt verbinden. Zum Bestellen des
Erdungsdrahtes und der Klammer verwenden Sie
die Teilenummer 222011.
Y
A
. 1
BB
Luftkompressor: Die Empfehlungen des Herstellers
befolgen.
Luft- und Materialschläuche: Ausschließlich
geerdete Schläuche mit einer maximalen
kombinierten Schlauchlänge von 150 m (500 Fuß)
verwenden, um durchgehende Erdung zu
gewährleisten.
X
W
Z
3A1976M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis