Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco Husky 205 Betriebsanleitung

Graco Husky 205 Betriebsanleitung

Druckluftbetriebene membranpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Husky 205:

Werbung

Betriebsanleitung
Druckluftbetriebene
Membranpumpen
Husky
Maximaler Lufteinlassdruck: 100 psi (0,7 MPa, 7 bar)
Zulässiger Betriebsüberdruck: 100 psi (0,7 MPa, 7 bar)
Wichtige Sicherheitshinweise.
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen in
dieser Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie
diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Artikel-Nr. D120XX
Polypropylen-Pumpe mit integriertem Steuerventil
Artikel-Nr. D110XX* und DM10XX*
Acetal-Pumpe mit integriertem Steuerventil
Artikel-Nr. D150XX und DM50XX
PVDF-Pumpe mit integriertem Steuerventil
Artikel-Nr. D220XX
Polypropylen-Pumpe mit Anschluss für externe
Ansteuerung
Artikel-Nr. D210XX*
Acetal-Pumpe mit Anschluss für externe Ansteuerung
Artikel-Nr. D250XX
PVDF-Pumpe mit Anschluss für externe Ansteuerung
*
Diese Modelle sind zertifiziert
II 2 GD
Ex h IIC 66°...135°C Gb
Ex h IIIC T135°C Db
Die ATEX T-Code-Einstufung hängt von der Temperatur der zu
pumpenden Flüssigkeit ab. Die Flüssigkeitstemperatur wird begrenzt
durch die Materialien der befeuchteten Innenflächen der Pumpe. Infor-
mationen über die maximal zulässige Flüssigkeits-Betriebstemperatur
für Ihr spezifisches Pumpenmodell finden Sie unter Technical Data.
205
:
3A3522ZAK
DE
ti10660a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco Husky 205

  • Seite 1 Betriebsanleitung Druckluftbetriebene Membranpumpen 3A3522ZAK Husky ™ Maximaler Lufteinlassdruck: 100 psi (0,7 MPa, 7 bar) Zulässiger Betriebsüberdruck: 100 psi (0,7 MPa, 7 bar) Wichtige Sicherheitshinweise. Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen in dieser Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Artikel-Nr.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Graco-Standardgarantie für Husky-Pumpen ..24 dieser Anleitung. Informationen über Graco..... 24 WARNUNG GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG Jeglicher Missbrauch des Geräts oder Zubehörs wie zu hohe Druckbeaufschlagung, Veränderung von...
  • Seite 3 WARNUNG GEFÄHRLICHE FLÜSSIGKEITEN Unsachgemäßer Umgang mit gefährlichen Materialien oder das Einatmen giftiger Dämpfe kann äußerst schwere und sogar tödliche Verletzungen aufgrund von Spritzern in die Augen, Aufnahme in den Körper oder Vergiftung zur Folge haben. Beim Umgang mit gefährlichen oder potentiell gefährlichen Flüssigkeiten alle folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten.
  • Seite 4: Installation

    Installation Andrehen der Gewindebolzen vor der ersten Um die Gefahr statischer Funkenbildung zu verringern, müssen die Pumpe und alle anderen im Arbeitsbereich Verwendung verwendeten oder dort befindlichen Geräte geerdet Vor der ersten Verwendung der Pumpe alle äußeren werden. Bei der Erdung die entsprechenden örtlichen Befestigungselemente kontrollieren und nachziehen.
  • Seite 5: Abluftführung

    Installation Abluftführung WARNUNG GEFAHR DURCH GIFTIGE FLÜSSIGKEITEN Vor Betrieb dieser Pumpe die Abschnitte GEFÄHRLICHE FLÜSSIGKEITEN und FEUER- UND EXPLOSIONSGEFAHR auf Seite 3 lesen. Sicherstellen, dass das System für die jeweilige Installationsart richtig belüftet ist. Wenn brennbares oder gefährliches Material gepumpt wird, muss die Abluft an einen sicheren Ort geleitet werden, ti10662a weg von Menschen, Tieren oder...
  • Seite 6: Typische Installation

    Installation Luftleitungen Materialleitungen . 3. An jedem Ende des Materialverteilers befindet WARNUNG sich eine EINLASS- und eine AUSLASS-Öffnung. HINWEIS: Sicherstellen, dass die AUSLASS-Öffnung Hauptluftventil mit Entlastungsbohrung am Materialverteiler oben befestigt ist. Dadurch wird und Materialablassventil eine korrekte Pumpenentlüftung gewährleistet. Die Ein- und Ausgangsleitungen für das Material In diesem System sind ein Hauptluftventil mit können am selben Ende oder an entgegengesetzten Entlastungsbohrung und ein Materialablassventil...
  • Seite 7 Installation LEGENDE Husky-Pumpe 205 Hauptluftventil mit Entlastungsbohrung (für die Pumpe erforderlich) Luftleitung(en) Hauptluftventil (für Zubehör) Luftleitungsfilter Schalldämpfer Luftregler der Pumpe Materialablassventil (erforderlich an der Materialauslassseite der Pumpe) Materialsaugleitung Materialzufuhrschlauch Ansicht des internen Luftventils Spundlochadapter (zur Verdeutlichung aufrecht dargestellt) 4-Weg-Magnetventil Erdungsleiter (erforderlich) siehe Installationsanleitung auf Seite 4.
  • Seite 8: Betrieb

    Betrieb Druckentlastung 3. Das Saugrohr (sofern verwendet) in das zu pumpende Material eintauchen. WARNUNG 4. Das Ende des Auslassschlauchs in einen geeigneten Behälter legen. Um die Gefahr schwerer Verletzungen einschließlich Spritzern in die Augen oder auf die Haut zu 5. Das Materialablassventil schließen. verringern, sind die folgenden Schritte auszuführen, wenn zum Druckentlasten angewiesen wird, die 6.
  • Seite 9: Wartung

    Wartung Schmierung Spülen und Lagerung Das Luftventil wurde im Werk geölt und benötigt für den Die Pumpe spülen, damit das Material in der Pumpe nicht Betrieb keine weitere Schmierung. eintrocknen oder einfrieren und die Pumpe beschädigen kann. Die Pumpe immer spülen und den Druck Wird dennoch eine Schmierung gewünscht, alle entlasten, bevor sie für längere Zeit gelagert wird.
  • Seite 10: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Den Druck entlasten, bevor das Gerät überprüft oder WARNUNG gewartet wird. Um die Gefahr schwerer Verletzungen beim Die Pumpe vor dem Auseinanderbau zuerst auf alle Druckentlasten zu verringern, immer den auf Seite 8 möglichen Fehler und ihre Ursachen überprüfen. beschriebenen Vorgang zur Druckentlastung befolgen.
  • Seite 11 Fehlerbehebung Nur Pumpen mit eingebautem Luftventil PROBLEM URSACHE ABHILFE Pumpe läuft nicht oder läuft einmal Luftventil sitzt fest oder ist Luftventil zerlegen und reinigen oder und bleibt stehen. verschmutzt. reparieren. Siehe Seite 12. Gefilterte Luft verwenden. Der zugeführte Luftdruck Luftdruck erhöhen. Maximal ist zu schwach.
  • Seite 12: Service

    Service Servicesätze 2. Die vier Schrauben (14) entfernen, mit denen die Ventilabdeckung (7) am Mittelgehäuse (1) Servicesätze können separat bestellt werden. befestigt ist. Zur Reparatur des Luftventils Artikel-Nr. 238853 3. Den Verteiler (4) und Ventilmitnehmer (2) entfernen bestellen. Die im Luftventil-Servicesatz enthaltenen und die U-Dichtungen (3) ersetzen.
  • Seite 13: Austausch Der Membranen

    Service Austausch der Membranen Die Membranen wie folgt auswechseln. Siehe A . 6 und A . 7. 1. Den Druck entlasten und die Pumpe von 5. Die Membranstifte (8) entfernen, die O-Ringe (9) der Luftleitung trennen. herausnehmen und auswechseln und die Membranstifte wieder in das Mittelgehäuse (1) installieren.
  • Seite 14: Austausch Der Rückschlagventile

    Service Austausch der Rückschlagventile Jedes Paar Rückschlagventile wie folgt ersetzen. 3. Die Rückschlagventile (20) entfernen und Siehe A . 7. auswechseln. Dabei darauf achten, dass jedes Rückschlagventil genauso ausgerichtet wird 1. Den Druck entlasten und die Pumpe von wie das Ventil, das zuvor an seiner Position der Luftleitung trennen.
  • Seite 15: Teiletabelle

    Pumpe aus der folgenden Tabelle von links nach rechts die sechs Stellen wählen, die die jeweilige Pumpe bezeichnen. Die erste Stelle ist immer D und bezeichnet Husky-Membranpumpen. Die übrigen fünf Stellen bezeichnen die Konstruktionsmaterialien. Zum Beispiel hat eine Pumpe mit Polypropylen-Luftmotor Husky 205, Polypropylen-Materialgehäuse, Polypropylen-Rückschlagventilen und PTFE-Membranen die Modellnummer D 1 2 0 9 1.
  • Seite 16: Teile

    Teile Luftmotorabschnitt (Tabellenspalte 2) 113570 O-RING, Packung 113341 SCHRAUBE, Torx Pos.- Artikel- 111137 O-RING, Abluft Stelle Bezeichnung Anzahl 194986 MONTAGEWINKEL 240898 MITTELGEHÄUSE, 111630 MASCHINENSCHRAUB Einheit (enthält Pos. 12 E; Flachkopf und 57) 191140 ABDECKUNG, Ventil 191157 MITNEHMER, Ventil 290229 WARNSCHILD 113869 U-DICHTUNG 191141...
  • Seite 17 Teile Rückschlagventil (Tabellenspalte 5) Membrane (Tabellenspalte 6) Artikel- Artikel- Stelle Pos. Bezeichnung Anzahl Stelle Pos. Bezeichnung Anzahl 20† 241134 RÜCKSCHLAGVENTIL; 30† 191402 MEMBRANE; PTFE (für alle Acetal Husky-Pumpen 205) 113566 O-RING, Packung 30† 196385 MEMBRANE; Santoprene 20† 240896 RÜCKSCHLAGVENTIL; Polypropylen 113566 O-RING, Packung 20†...
  • Seite 18: Anzugsreihenfolge

    Anzugsreihenfolge Zur ordnungsgemäßen Installation ist immer die Reihenfolge zum Festziehen zu befolgen, wenn Befestigungsschrauben festgezogen werden müssen. 1. Ventilabdeckung 2. Linker/rechter Materialdeckel Die Schrauben mit 45-47 in-lb (5,0-5,3 Nm) festziehen Die Schrauben mit 42-47 in-lb (4,7-5,3 Nm) festziehen 3. Verteiler zum Mittelgehäuse Die Schrauben mit 42-47 in-lb (4,7-5,3 Nm) festziehen 11, 19 12, 20...
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Zulässiger Betriebsüberdruck....100 psi Gewicht (0,7 MPa, 7 bar) Polypropylen-Pumpe ....2,0 lb (0,9 kg) Maximaler/minimaler Luftdruck.
  • Seite 20: Abmessungen Und Montagebohrungen

    Abmessungen und Montagebohrungen 6,0 in. 152,4 mm 3,7 in. 94 mm 5,4 in. 137 mm ti10913a Four 0.175 in. x .85 in. deep 3,0 in. 4.445 mm x 21.59 mm deep 76,2 mm diameter holes Four 0.281 in. 7.137 mm diameter holes 2,5 in.
  • Seite 21: Pumpenkennlinien

    Pumpenkennlinien Husky 205, Materialauslassdruck Testbedingungen: Die Pumpe wurde in Wasser mit eingetauchtem Einlass getestet. Materialdruckkurven bei 100 psi (0,7 MPa, 7 bar) Luftdruck bei 70 psi (0,48 MPa, 4,8 bar) Luftdruck bei 40 psi (0,28 MPa, 2,8 bar) Luftdruck FÖRDERLEISTUNG – gpm (l/min) Ermittlung des Materialauslassdrucks (psi/MPa/bar) bei spezifischer Förderleistung (gpm/l/min) und...
  • Seite 22 Pumpenkennlinien Luftverbrauch Husky 205 Testbedingungen: Die Pumpe wurde in Wasser mit eingetauchtem Einlass getestet. Luftverbrauchskurven bei 100 psi (0,7 MPa, 7 bar) Luftdruck bei 70 psi (0,48 MPa, 4,8 bar) Luftdruck bei 40 psi (0,28 MPa, 2,8 bar) Luftdruck FÖRDERLEISTUNG – gpm (l/min)
  • Seite 23 Notizen 3A3522ZAK...
  • Seite 24: Graco-Standardgarantie Für Husky-Pumpen

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monate ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis