Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erforderliches Werkzeug; Ausbau Der Unterpumpe; Einbau Der Unterpumpe - Graco A Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erforderliches Werkzeug

D
Ein Satz verstellbarer Schraubenschlüssel
D
Große Rohrzange
D
Drehmomentschlüssel
D
Gummihammer
D
O-Ringhaken
D
Großer Schraubstock
D
Gewindefett
D
Gewindedichtung

Ausbau der Unterpumpe

1.
Die Pumpe nach Möglichkeit spülen. Die Pumpe in der
untersten Position des Hubes stoppen.
WARNUNG
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern,
stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf
Seite 10 ausführen, wenn zum Druckentlasten
aufgefordert wird.
2.
Den Druck entlasten.
3.
Luft- und Materialschlauch abnehmen.
4.
Unterpumpe (109) vom Motor (101) folgendermaßen
abnehmen: relative Position des Pumpenmaterialauslasses
(U) zum Motorlufteinlass (V) gut merken. Wenn der Motor
nicht gewartet werden muss, Motor nicht abmontieren.
VORSICHT
Mindestens zwei Helfer müssen zum Hochheben, Tragen
oder Abnehmen der Pumpe bereitstehen. Diese Pumpe ist
für eine einzige Person zu schwer. Wenn die Unterpumpe
von einem Motor abmontiert wird, der noch befestigt ist
(z.B. an einer Wandhalterung), muss sichergestellt werden,
dass die Unterpumpe gestützt wird, während sie abgebaut
wird, damit sie nicht hinunterfallen und Verletzungen oder
Sachbeschädigungen verursachen kann. Dies geschieht
dadurch, dass die Pumpe fest angebunden oder von
mindestens zwei Personen gehalten wird, während eine
dritte Person sie abmontiert.
Wenn die Pumpe auf einem Wagen befestigt ist, den
Wagen langsam nach hinten neigen, bis der Griff am
Boden aufliegt, dann die Unterpumpe abmontieren.
16
308354
Service
5.
Mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel (oder
Hammer und Dorn) die Überwurfmutter (106) von der
Motorwelle (W) abschrauben. Darauf achten, dass die
Klemmbacken (107) nicht herunterfallen oder verloren
gehen. Siehe Abb. 6.
6.
Die flachen Ende der Verbindungsstangen mit einem
Schlüssel halten, damit sie sich nicht drehen können.
Die Muttern (108) von den Verbindungsstangen (105)
abschrauben. Vorsichtig die Unterpumpe (109) vom
Motor (101) entfernen.
7.
Wartung der Unterpumpe: siehe Seite 18. Für die
Wartung des Luftmotors siehe separate, im Lieferumfang
enthaltene Luftmotor-Betriebsanleitung.

Einbau der Unterpumpe

1.
Sicherstellen, dass die Überwurfmutter (106) und die
Klemmbacken (107) korrekt an der Kolbenstange (1)
positioniert sind. Siehe Abb. 6.
2.
Mindestens zwei Helfer müssen die Pumpe halten,
während eine dritte Person die Pumpe wieder am Motor
befestigt (siehe VORSICHT links). Den Materialauslass
(U) der Pumpe an den Lufteinlass (V) ausrichten, wie in
Schritt 4 im Abschnitt Ausbauen der Unterpumpe
beschrieben wurde. Die Unterpumpe (109) auf die
Verbindungsstangen (105) geben.
3.
Muttern (108) auf Verbindungsstangen (105) schrauben
und mit 81–89 Nm anziehen.
4.
Überwurfmutter locker auf die Motorwelle (W)
schrauben. Flache Enden der Motorwelle mit einem
Schlüssel halten, damit sie sich nicht drehen kann. Mit
verstellbarem Schraubenschlüssel die Überwurfmutter
auf 196–210 Nm anziehen.
5.
Wieder alle Schläuche befestigen. Erdungskabel
wieder anbringen, falls es abmontiert wurde. Packungs-
mutter (2) zu 1/3 mit Graco TSL oder einer verträglichen
Lösung füllen.
6.
Die Luftzufuhr öffnen. Die Pumpe langsam laufen
lassen, um ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern,
stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf
Seite 10 ausführen, wenn zum Druckentlasten
aufgefordert wird.
7.
Bevor die Pumpe wieder an ihren Einsatzort gebracht
wird, den Druck entlasten und die Packungsmutter (2)
nochmals mit 136–149 Nm festziehen.
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis