Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Zerlegen - Graco Husky 3275 Anleitung

Druckluft-membranpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpe zerlegen

1. Den Druck entlasten.
WARNUNG
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern,
stets die Druckentlastung auf Seite 11 ausführen,
wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird.
WARNUNG
Einige der Pumpenteile und Sätze sind sehr schwer.
Es sollten daher entsprechende Hebevorrichtungen
und Techniken verwendet werden.
2. Die Verteilerrohre ausbauen und die Kugelventile
zerlegen, wie in Reparatur der Membran auf Seite
18 beschrieben.
3. Mit einem 15-mm-Steckschlüssel die Schrauben
(54) abnehmen und die Materialabdeckungen von
der Pumpe abziehen. Siehe Abb. 7.
Für die Schritte 4 bis 9, siehe Abb. 8.
4. Mit 15/16-Zoll-Steckschlüsseln oder
-Schraubenschlüsseln einen der
Membranscheibenbolzen (62) lösen, aber nicht
abnehmen. (welcher auch immer sich dreht)
5. Die materialseitige Scheibe (52), die Membran
(301) und die luftseitige Scheibe (57) abnehmen.
Bei Modellen mit PTFE-Membranen auch die
Unterlegscheibe (302) und die Reservemembran
(303) entfernen.
6. Die andere Membran-Baugruppe und die
Membranwelle (14) aus dem zentralen Gehäuse (2)
ziehen. Die Schlüsselfläche der Welle mit einem
7/8-Zoll-Schlüssel halten und die andere
materialseitige Scheibe (52) von der Welle
abnehmen. Die andere Membran-Baugruppe
zerlegen.
7. Die Membranwelle (14) auf Verschleiß oder
Schleifspuren prüfen. Ist sie schadhaft, die Lager
(13) in eingebautem Zustand überprüfen. Wenn die
Lager beschädigt sind, siehe Abschnitt Lager und
Luftdichtung ausbauen und auswechseln auf
Seite 21.
8. Mit einem O-Ring-Haken ins zentrale Gehäuse (2)
fassen und in die Rillendichtungen (15) einhaken,
dann diese aus dem Gehäuse ziehen. Dies kann bei
eingebauten Lagern (13) erfolgen.
9. Alle Teile reinigen und auf Verschleiß oder
Beschädigung prüfen. Teile nach Bedarf
austauschen.
3A1976M
Zusammenbau
(Siehe Abb. 8)
1. Alle Rillendichtungen (15) so installieren, dass die
Lippen von der Mitte der Pumpe weggerichtet sind.
Die Rillendichtungen schmieren.
2. Die Membran-Baugruppe an einem Ende der Welle
(14) wie folgt einbauen:
a. Eine Scheibe (63) und danach einen weißen
O-Ring (64) auf den Membranbolzen (62)
geben. Der O-Ring passt sehr knapp auf den
Bolzen. Bolzen wie in Abb. 8 dargestellt in die
materialseitige Membranscheibe (52) einführen.
Das Bolzengewinde fetten.
b. Die Membran (301) in die Nut an der
materialseitigen Membranscheibe (52) legen,
so dass die Seite mit der Markierung AIR SIDE
zur Mitte der Pumpe gerichtet ist. Bei Modellen
mit PTFE-Membranen auch die
Unterlegscheibe (302) und die
Reservemembran (303) installieren, wie dies in
Abb. 8 dargestellt ist. Die Membranzungen auf
die Zungen am Luftdeckel ausrichten. Die
Bolzen müssen durch die geschraubte
PTFE-Membran gehen.
c. Die luftseitige Membranscheibe (57) und die
Scheibe (63) auf den Bolzen geben. Die Welle
(14) handfest am Bolzen anschrauben.
3. Die Welle (14) der Länge nach fetten und durch das
zentrale Gehäuse (2) schieben.
4. Die andere Membrangruppe wieder an der Welle
anbringen, wie in Schritt 2 beschrieben.
Der Schritt 5 ist am leichtesten auszuführen, wenn die
Pumpe vertikal in einen Schraubstock eingeklemmt ist.
5. Die Bolzen (62) mit 100 bis 120 ft-lb (136 bis 163
Nm) festziehen.
WARNUNG
Werden die Membranbolzen (62) nicht mit dem
richtigen Drehmoment angezogen, kann dies zu
einem Bruch des Bolzens führen. Wenn ein
Membranbolzen bricht, wird Material durch den
Schalldämpfer ausgestoßen. Siehe Air Exhaust
Ventilation auf Seite 9.
6. Die Materialdeckelschrauben (54) handfest
installieren. Die Schrauben mit 55 bis 60 ft-lb (75 bis
81 Nm) über Kreuz festziehen. Siehe Abb. 7. Siehe
Anzugsreihenfolge, Seite 29.
7. Die Kugelventile und Verteilerrohre wieder
zusammenbauen, wie auf Seite 14 beschrieben.
Wartung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis