Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco Husky 1040 Betriebsanleitung

Graco Husky 1040 Betriebsanleitung

Druckluft membranpumpen

Werbung

Betriebsanleitung
ALUMINIUM UND EDELSTAHL
Huskyt 1040 Druckluft-
Membranpumpen
Abbildung: Aluminium-Modell
Zulässiger Betriebsüberdruck 0,8 MPa (8 bar)
Maximaler Lufteingangsdruck 0,8 MPa (8 bar)
*Modell Nr. D73____ Aluminiumpumpen
*Modell Nr. D83____ Aluminiumpumpen, ferngesteuert
*Modell Nr. D74____ Edelstahlpumpen
*Modell Nr. D84____ Edelstahlpumpen, ferngesteuert
*Modell Nr. D7C____ Aluminium-Pumpen mit BSPT-Anschlüssen
*Modell Nr. D8C____ Aluminium-Pumpen mit BSPT-Anschlüssen, ferngesteuert
*Modell Nr. D7D____ Edelstahl-Pumpen mit BSPT-Anschlüssen
*Modell Nr. D8D____ Edelstahl-Pumpen mit BSPT-Anschlüssen, ferngesteuert
*Modell Nr. DR4____ Plus-Pumpen aus Edelstahl
*Modell Nr. DS4____ Plus-Pumpen aus Edelstahl, ferngesteuert
*Modell Nr. DRD____ Plus-Pumpen aus Edelstahl mit BSPT-Anschlüssen
*Modell Nr. DSD____ Plus-Pumpen aus Edelstahl mit BSPT-Anschlüssen,
Modell Nr. 232501
Modell Nr. 234124
*HINWEIS: Zur Bestimmung der Modell-Nr. Ihrer Pumpe verwenden
Sie bitte die Pumpen-Tabelle auf Seite 24.
HINWEIS: Plus-Modelle enthalten Mittelgehäuse aus Edelstahl.
Patent Nr.
CN ZL94102643.4
FR 9408894
JA 3517270
US 5,368,452
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen
in dieser Anleitung. Bewahren Sie die Anleitung
auf. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf Seite 2.
GRACO N.V.; Industrieterrein — Oude Bunders;
Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium
ECOPYRIGHT 1994, GRACO INC.
ferngesteuert
Aluminiumpumpe 1040 unter privatem Label
(Siehe Seite 24.) (nicht
Aluminiumpumpe 1040 unter privatem Label
(Siehe Seite 24.)
zertifiziert)
BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE.
308479G
Rev. AH
02632C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco Husky 1040

  • Seite 1 Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen in dieser Anleitung. Bewahren Sie die Anleitung auf. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf Seite 2. 02632C BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE. GRACO N.V.; Industrieterrein — Oude Bunders; Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium ECOPYRIGHT 1994, GRACO INC.
  • Seite 2: Vorsichtsymbol

    D Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden. D Alle Handbücher, Warnschilder und Etiketten vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen. D Das Gerät nur für den vorgegebenen Zweck benutzen. Bei Fragen die Technische Abteilung von Graco kontaktieren. D Gerät nicht verändern oder modifizieren. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden.
  • Seite 3: Brand- Und Explosionsgefahr

    WARNUNG GEFAHR DURCH GIFTIGE MATERIALIEN Gefährliche Materialien oder giftige Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden. D Informieren Sie sich über die spezifischen Gefahren der verwendeten Materialien. D Gefährliche Materialien in einem dafür zugelassenen Behälter aufbewahren.
  • Seite 4 Anlagenbauteilen dar. Zur Planung von Systemen, die BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet sind, nehmen Sie bitte Die Pumpe muss geerdet sein. Vor mit Ihrem Graco-Händler oder der Technischen Hilfe bei Inbetriebnahme der Pumpe die Anlage Graco Kontakt auf. wie nachstehend beschrieben erden.
  • Seite 5: Luftleitung

    Die neuen Fittings müssen ein 1/8”-NPT-Gewinde besitzen. Die restlichen Enden der Rohre an ein externes WARNUNG Luftsignal anschließen, wie z.B. den Graco Cycleflo-Regler (Artikel-Nr. 195264) oder den Graco Cycleflo II Regler (Artikel-Nr. 195265). In der Anlage ist ein Lufthahn (B) mit Entlastungsbohrung...
  • Seite 6: Material-Auslassleitung

    Installation Material-Auslassleitung Geerdete Materialschläuche (L) verwenden. Die Material-Auslassöffnung in der Pumpe (S) hat eine Größe von 1” NPT(I). Siehe Abb. 5. Das Anschlussstück WARNUNG der Materialleitung fest in die Auslassöffnung in der Pumpe einschrauben. Es ist ein Druckentlastungsventil (J) erforderlich, um Ein Materialablassventil (J) in der Nähe des den Druck im Schlauch im angeschlossenen Zustand zu Materialauslasses installieren.
  • Seite 7 TYPISCHE BODENMONTAGE SCHEMA FÜR ABB. 3 Luftzufuhrleitung Lufthahn mit Entlastungsbohrung (für Pumpe erforderlich) Luftregler Luftschnellkupplung Hauptluftventil (für Zubehörteile) Luftfilter Flüssigkeits-Saugleitung Material-Ablassventil (erforderlich) Material-Startventil Flüssigkeitsleitung Erdungskabel (erforderlich; siehe Installationsanleitung auf Seite 4) 02651B Abb. 3 308479...
  • Seite 8: Veränderung Der Ausrichtung Von Materialeinlass Und -Auslass

    Installation SCHEMA FÜR ABB. 4 Luftzufuhrleitung TYPISCHE WANDMONTAGE Lufthahn mit Entlastungsbohrung (für Pumpe erforderlich) Luftregler Luftschnellkupplung Hauptluftventil (für Zubehörteile) Luftfilter Flüssigkeits-Saugleitung Material-Ablassventil (erforderlich) Material-Startventil Flüssigkeitsleitung Wandhalterung Erdungskabel (erforderlich; siehe Installationsanleitung auf Seite 4) 02649B Abb. 4 LEGENDE Veränderung der Ausrichtung von Mittelfestes (blaues) 1/2”-NPT(I)-Lufteinlassöf f nung Materialeinlass und -auslass...
  • Seite 9: Abluftführung

    Installation Abluftführung Der Druckluftanschluss ist 3/4” NPT(I). Anschluss nicht verkleinern. Eine zu starke Drosselung der Druckluft kann zu unregelmäßigem Betrieb der Pumpe führen. WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Herstellung einer Fernabluftleitung: Die Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich GEFAHR DURCH GIFTIGE MATERIALIEN und BRAND- ODER Den Schalldämpfer (P) aus der Abluftöffnung in der EXPLOSIONSGEFAHR auf Seite 3 vor Pumpe ausbauen.
  • Seite 10: Druckentlastungssatz

    Installation Druckentlastungssatz VORSICHT Der Druckentlastungssatz 235409 (V) für Aluminiumpumpen ist erhältlich, um Überdruck und daraus entstehende Risse in der Pumpe oder im Schlauch zu vermeiden. Siehe Abb. 7. Der Satz enthält genaue Anleitungen. Durch Volumenausdehnung auf Grund von Erwärmung des Materials in der Auslassleitung kann ein Überdruck entstehen. Dies kann bei Verwendung langer Materialleitungen auftreten, die Sonnenlicht oder Umgebungswärme ausgesetzt sind, oder wenn aus einem kalten in einen warmen Bereich gepumpt wird (z.B.
  • Seite 11: Betrieb

    Betrieb Das Ende des Materialschlauchs (L) in einen geeigneten Druck entlasten Behälter geben. WARNUNG Das Materialablassventil (J) schließen. GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTES GERÄT Den Knopf des Luftreglers (C) ganz herausdrehen und Dieses Gerät bleibt solange druckbeaufschlagt, bis alle Hauptlufthähne mit Entlastungsbohrung (B, E) öffnen. der Druck manuell entlastet wird.
  • Seite 12 Notizen 308479...
  • Seite 13: Service- Und Wartungsarbeiten

    Service- und Wartungsarbeiten Schmierung Festziehen von Gewindeanschlüssen Das Luftventil ist für ölfreien Betrieb konstruiert. Wird jedoch Vor jedem Einsatz alle Schläuche auf Verschleiß oder Schmierung gewünscht, so nehmen sie alle 500 Betriebs- Beschädigungen überprüfen und nach Bedarf austauschen. stunden (oder monatlich) den Schlauch von der Lufteinlass- Sicherstellen, dass alle Gewindeanschlüsse fest und dicht öffnung an der Pumpe ab und geben Sie zwei Tropfen sind.
  • Seite 14 Fehlersuche D Vor Prüfen oder Warten des Geräts den Druck entlasten. WARNUNG D Vor dem Zerlegen der Pumpe alle möglichen Fehler und Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, ihre Ursachen prüfen. stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 11 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird.
  • Seite 15 Fehlersuche PROBLEM URSACHE LÖSUNG Flüssigkeit in Abluft. Membrane gerissen. Austauschen. Siehe Seite 19–21. Schraube an Membranwelle Festziehen oder austauschen. lose (107). Siehe Seite 19–21. O-Ringe (108) schadhaft. Austauschen. Siehe Seite 19–21. Pumpe gibt im Stillstand zuviel Luftventilkopf (7{H), O-Ring (6{H), Reparieren oder austauschen.
  • Seite 16: Reparatur Des Luftventils

    Wartung Reparatur des Luftventils Alle Teile reinigen und auf Verschleiß oder Beschädigung prüfen. Je nach Bedarf austauschen. Erforderliche Werkzeuge Wieder einbauen, wie auf Seite 16 beschrieben. D Drehmomentschlüssel D Torx-Schraubenzieher (T20) oder 7-mm-Steckschlüssel Einbau D Nadelzange Wenn die Lager (12, 15) ausgewechselt werden, ist beim Einbau die Beschreibung auf Seite 22 zu beachten.
  • Seite 17 Wartung Mit 5,6–6,8 NSm Mit dem schmalen Ende voran festziehen. einschieben. Fetten. So einbauen, dass die Lippen zum schmalen Ende des Kolbens (11) zeigen. Mit dem breiten Ende voran einschieben. 10{H 17{H 02644B Abb. 8 02643 Abb. 10 Die gerundete Seite muss nach unten zeigen (nur Modelle mit Mittelgehäuse aus Aluminium) Detailansicht Die Schrauben anziehen, bis...
  • Seite 18 Wartung Reparatur des Kugelventils Mittelfestes (blaues) LoctiteR oder ein ähnliches Mittel auf das Gewinde auftragen und mit 14–17 NSm anziehen. Siehe Erforderliche Werkzeuge Anzugsreihenfolge auf Seite 31. D Drehmomentschlüssel Pfeil (A) muss zum Auslassverteiler (103) zeigen. Die abgeschrägte Sitzoberfläche muss zur Kugel (301) zeigen. D 10 mm-Steckschlüssel Bei manchen Modellen nicht verwendet.
  • Seite 19: Reparatur Der Membran

    Wartung Reparatur der Membran WARNUNG Erforderliche Werkzeuge D Drehmomentschlüssel Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf D 10 mm-Steckschlüssel Seite 11 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird. D 15 mm Steckschlüssel (bei Aluminium-Modellen) oder 25 mm Steckschlüssel (bei Edelstahl-Modellen) D 19-mm-Maulschlüssel Den Druck entlasten.
  • Seite 20 Wartung Die Schrauben der Membranwelle (107) lockern, HINWEIS: Nur bei den Edelstahlpumpen ist die Stauscheibe aber nicht ausbauen. An beiden Schrauben einen der Materialseite (105) aus Edelstahl. Auf dieser Scheibe ist 15 mm-Steckschlüssel (25 mm-Steckschlüssel bei die Teilenummer nicht aufgedruckt. Sicherstellen, dass diese Edelstahlmodellen) ansetzen.
  • Seite 21 Wartung 402* 403* 401* 02638A 02637A Schnittansicht mit eingebauten Membranen Schnittansicht mit ausgebauten Membranen 401* 403* 108* Die Lippen weisen aus dem Gehäuse (1) heraus. Die gerundete Seite weist zur Membrane (401). Die Luftseite muss zum zentralen Gehäuse (1) weisen. Fetten.
  • Seite 22: Ausbau Von Lager Und Luftdichtung

    Wartung Ausbau von Lager und Luftdichtung Erforderliche Werkzeuge Einbau D Drehmomentschlüssel Die Wellenpackungen (402*), sofern ausgebaut, so einbauen, dass die Lippen nach außen aus dem D 10 mm-Steckschlüssel Gehäuse zeigen (1). D Lagerabzieher D O-Ring-Haken Die Lager (12, 15 und 19) sind konisch und lassen sich D Presse oder Holzhammer und Klotz nur in eine Richtung einbauen.
  • Seite 23 Wartung Die Lager mit dem spitzen Ende voran einschieben. Lager bündig zur Oberfläche des zentralen Gehäuses (1) einpressen. Mittlerfestes (blaues) LoctiteR oder ein ähnliches Mittel auftragen. Mit 15–17 NSm festziehen. 02640 Detailansicht der Luftventillager 02639B Abb. 15 308479...
  • Seite 24: Edelstahl-Umbausatz Für Luftmotor

    Pumpentabelle Husky 1040 Pumpen aus Aluminium und Edelstahl, Serie A Die Modell-Nr. ist auf dem Serienschild der Pumpe angegeben. Zur Bestimmung der Modell-Nr. der Pumpe aus der folgenden Tabelle von links nach rechts die sechs Stellen wählen, die Ihre Pumpe bezeichnen. Die erste Stelle ist stets D und bedeutet Husky-Membranpumpen.
  • Seite 25: Reparatursatz-Tabelle

    Reparatursatz-Tabelle Für Husky 1040 Pumpen aus Aluminium und Edelstahl, Serie A Reparatursätze können separat bestellt werden. Zur Reparatur des Luftventils ist Artikel-Nr. 236273 für Modelle mit Mittelgehäuse aus Aluminium bzw. Artikel-Nr. 255061 für Modelle mit Mittelgehäuse aus Edelstahl erforderlich (siehe Seite 28). Die im Luftventil-Reparatursatz enthaltenen Teile sind in der Teileliste mit einem Symbol gekennzeichnet, z.
  • Seite 26 Teile Druckluftmotor-Teileliste (Tabelle Spalte 2) Ziffer Pos.- Artikel- Bezeichnung Stück Ziffer Pos.- Artikel- Bezeichnung Stück 188838 MITTELGEHÄUSE; Gleich wie 7, jedoch mit folgenden Ausnahmen Aluminium 195921 MITTELGEHÄUSE; 188854 ABDECKUNG Aluminium; Fernsteuerung 116344 SCHRAUBE, Sechskant; M5 x 0,8; 195917 LUFTABDECKUNG, 12 mm Fernsteuerung 188618 DICHTUNG,...
  • Seite 27 Teile Benetzte Teile (Tabelle Spalte 3) Ziffer Pos.- Artikel- Bezeichnung Stück Ziffer Pos.- Artikel- Bezeichnung Stück 188860 MATERIAL– 188840 MATERIAL– ABDECKUNG; ABDECKUNG; Edelstahl Aluminium 188862 VERTEILER, Einlass; 188841 VERTEILER; Einlass; Edelstahl Aluminium 188861 VERTEILER, Auslass; 188842 VERTEILER, Auslass; Edelstahl Aluminium 188607 PLATTE, Luftseite;...
  • Seite 28 Teile 11 10{H H{17 H{18 17{H 10{H *402 401* 301* 403* 202* 201* 108* 202* Abbildung: Aluminium-Modell PTFE Nur bei Pumpen mit -Membrane verwendet. Wird nicht bei Edelstahlpumpen verwendet. Wird nicht bei Aluminiumpumpen verwendet. Wird bei keinem Modell verwendet. *301 Diese Teile sind im Pumpen-Reparatursatz enthalten, der separat bestellt werden kann.
  • Seite 29 Teile Teileliste des Flüssigkeitsgehäuses Einzelteile Sitze (Tabelle Spalte 4) (Tabelle Spalte 3) (Fortsetzung) Ziffer Pos.- Artikel- Bezeichnung Stück Ziffer Pos.- Artikel- Bezeichnung Stück 201* 188604 SITZ; Acetal 188840 MATERIAL- 202* 109205 O-RING; PTFE ABDECKUNG; Aluminium 201* 188707 SITZ; 316 Edelstahl 192070 EINLASSVERTEILER;...
  • Seite 30 Teile Einzelteile Kugeln (Tabelle Spalte 5) Teileliste Membranen (Tabelle Spalte 6) Ziffer Pos.- Artikel- Bezeichnung Stück Ziffer Pos.- Artikel- Bezeichnung Stück 301* 112088 KUGEL; PTFE 401* 188606 VERSTÄRKUNGS- 301* 112254 KUGEL; Acetal MEMBRANE; TPE 301* 103869 KUGEL; 316 Edelstahl 402* 112181 PACKUNG;...
  • Seite 31 Anzugsreihenfolge Immer die Anzugsreihenfolge einhalten, wenn Befestigungselemente angezogen werden müssen. Linker/rechter Materialdeckel Auslassverteiler Die Schrauben mit 14–17 NSm Die Schrauben mit 14–17 NSm DRAUFSICHT SEITENANSICHT Einlassverteiler Die Schrauben mit 14–17 NSm UNTERSICHT 308479...
  • Seite 32 Maßstabszeichnungen VORDERANSICHT VORLAGE DER 305 mm MONTAGEBOHRUNGEN 152 mm Vier Löcher mit 12,5 mm 127 mm 1/2”-NPT(I)- (0,5 Zoll) Lufteinlass– Durchmesser öffnung 1”-NPT(I)- Materialauslass (Zubehör) 139,5 mm 231,1 mm Nur bei Aluminiumpumpen. 25,5 mm 139,5 mm 3/4”-NPT(I)- 1”-NPT(I)- Abluftöffnung Materialeinlass (Schalldämpfer (Zubehör) im Lieferumfang...
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten Zulässiger Betriebsüberdruck ............0,8 MPa (8 bar) Luftdruck-Betriebsbereich .
  • Seite 34 Kennlinien Testbedingungen: Medium Wasser bei eingetauchtem Pumpeneinlass. 0,84, (8,4) Materialdruckkurven bei einem Luftdruck von 0,7 MPa (7 bar) 0,7, (7) bei einem Luftdruck von 0,7 MPa (7 bar) bei einem Luftdruck von 0,48 MPa (4,8 bar) 0,55, (5,5) bei einem Luftdruck von 0,28 MPa (2,8 bar) Material-Ausgangsdruck (MPa/bar) bei einer 0,41, (4,1) bestimmten Fördermenge (l/Min.) und einem...
  • Seite 35 Notizen 308479...
  • Seite 36 Endverbraucher frei von Material- und Herstellungsmängeln sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von fünf Jahren ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis