Ausbau von Lager und Luftdichtung
Erforderliche Werkzeuge
D Drehmomentschlüssel
D 10 mm-Steckschlüssel
D Lagerabzieher
D O-Ring-Haken
D Presse oder Holzhammer und Klotz
Zerlegen
HINWEIS: Unbeschädigte Lager nicht ausbauen.
WARNUNG
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern,
stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf
Seite 11 ausführen, wenn zum Druckentlasten
aufgefordert wird.
1.
Den Druck entlasten.
2.
Die Verteiler ausbauen und die Kugelventile zerlegen,
wie auf Seite 18 beschrieben.
3.
Die Materialdeckel und Membran-Baugruppen
ausbauen, wie auf Seite 19 beschrieben.
HINWEIS: Wenn das Membranwellenlager (19) ausgebaut
wird, Schritt 4 auslassen.
4.
Das Luftventil ausbauen, wie auf Seite 16 beschrieben.
5.
Mit einem 10 mm-Steckschlüssel die Schrauben (25)
lösen, mit denen die Luftdeckel (23) am zentralen
Gehäuse (1) befestigt sind. Siehe Abb. 15.
6.
Die Dichtungen vom Luftdeckel (22) entfernen.
Die Dichtungen stets durch neue ersetzen.
7.
Mit einem Lagerabzieher die Membranwellenlager (19),
Luftventillager (12) oder Führungsstiftlager (15)
abziehen. Unbeschädigte Lager nicht ausbauen.
8.
Ist das Membranwellenlager (19) ausgebaut, mit einem
O-Ring-Haken ins Mittelgehäuse (1) fassen und in die
Packungen (402) einhaken, dann diese aus dem
Gehäuse ziehen. Die Packungen inspizieren.
Siehe Abb. 14.
22
308479
Wartung
Einbau
1.
Die Wellenpackungen (402*), sofern ausgebaut, so
einbauen, dass die Lippen nach außen aus dem
Gehäuse zeigen (1).
2.
Die Lager (12, 15 und 19) sind konisch und lassen sich
nur in eine Richtung einbauen. Die Lager mit dem
spitzen Ende voran ins Mittelgehäuse (1) schieben.
Mit einer Presse oder einem Holzhammer und Klotz das
Lager bündig zur Oberfläche des zentralen Gehäuses
einpressen.
3.
Die Luftventile wieder einbauen, wie auf Seite 16
beschrieben.
4.
Die neue Dichtung der Luftdeckel (22) so ausrichten,
dass der aus dem zentralen Gehäuse (1) hervorstehende
Führungsstift (16) durch die richtige Öffnung (H) in der
Dichtung passt.
5.
Die Luftabdeckung (23) so ausrichten, dass der
Führungsstift (16) in die mittlere (M) der drei kleinen
Öffnungen in der Nähe der Abdeckmitte passt. Die
Schrauben fingerfest (25) eindrehen. Mittelfestes
(blaues) LoctiteR oder ein ähnliches Mittel auf das
Gewinde der Schrauben (25) auftragen. Siehe Abb. 15.
Mit einem 10-mm-Steckschlüssel die Schrauben
entgegengesetzt und gleichmäßig auf ein Drehmoment
von 15–17 NSm anziehen.
6.
Die Membran-Baugruppen und Flüssigkeitsabdeckungen
einbauen, wie auf Seite 19 beschrieben.
7.
Die Kugelventile und Verteiler wieder wie auf Seite 18
beschrieben zusammenbauen.