Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und natio-
nalen Gesetzen nicht über den Hausmüll ent-
sorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben wer-
den. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf ei-
nes ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer
autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufberei-
tung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte gesche-
hen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten
kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häu-
fig in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten
sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachge-
mäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außer-
dem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Res-
sourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für
Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung,
dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer
autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
12. Störungsabhilfe
Störung
Kompressor läuft nicht.
Kompressor läuft, jedoch
kein Druck.
Kompressor läuft, Druck
wird am Manometer ange-
zeigt, jedoch Werkzeuge
laufen nicht.
12 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Mögliche Ursache
• Netzspannung nicht vorhanden.
• Netzspannung zu niedrig.
• Außentemperatur zu niedrig.
• Motor überhitzt.
• Sicherheitsventil undicht
• Dichtungen kaputt.
• Ablass-Schraube für Kondenswas-
ser (9) undicht.
• Schlauchverbindungen undicht.
• Schnellkupplung undicht.
• Zu wenig Druck am Druckregler (3)
eingestellt.
Abhilfe
• Kabel, Netzstecker, Sicherung und Steckdo-
se überprüfen.
• Zu lange Verlängerungskabel vermeiden.
Verlängerungskabel mit ausreichendem
Aderquerschnitt verwenden.
• Nicht unter +5° C Außentemperatur betrei-
ben.
• Motor abkühlen lassen ggf. Ursache der
Überhitzung beseitigen.
• Sicherheitsventil austauschen.
• Dichtungen überprüfen, kaputte Dichtungen
bei einer Fachwerkstatt ersetzen lassen.
• Schraube per Hand nachziehen.
Dichtung auf der Schraube überprüfen, ggf.
ersetzen.
• Druckluftschlauch und Werkzeuge überprü-
fen, ggf. austauschen.
• Schnellkupplung überprüfen, ggf. ersetzen.
• Druckregler weiter aufdrehen.