WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-893 Controller EtherNet/IP; G4; 2ETH; SD
9.1.1
Controller mit der Datei „io-config.xml" konfigurieren
Sie können die Konfigurationsdatei „io-config.xml" neben der automatischen
Generierung in WAGO I/O-PRO auch manuell anlegen und ändern.
Die Datei legen Sie per FTP in dem Verzeichnis „/etc" auf dem Controller ab.
Im Folgenden wird die Konfiguration des Controllers mittels der Konfigura-
tionsdatei „io-config.xml" beschrieben.
Hinweis
Konfigurationseinträge in WAGO I/O-PRO überschreiben
„io-config.xml" bei Download!
Wenn Sie die I/O-Modulzuordnung direkt mittels der im Controller
gespeicherten Datei „io-config.xml" vornehmen, dürfen Sie zuvor keine
Konfigurationseinträge in der WAGO I/O-PRO speichern, da die Datei
durch die Einträge in der WAGO I/O-PRO bei jedem Download
überschrieben wird.
1.
Stellen Sie eine (S)FTP-Verbindung zu Ihrem Controller her. Dazu
verwenden Sie ein FTP-Programm oder geben in Ihrem Browser folgende
Zeile ein:
ftp://[IP-Adresse des
2.
Anschließend geben Sie den Benutzernamen admin sowie das Kennwort
wago ein.
Die Datei „io-config.xml" liegt im Ordner „/etc" auf dem Controller.
3.
Kopieren Sie die Datei in ein lokales Verzeichnis auf Ihrem PC und öffnen
Sie diese in einem beliebigen Editor (z. B. „WordPad").
Die folgende Syntax ist bereits in der Datei vorbereitet:
Abbildung 49: Konfigurationsdatei „io-config.xml"
Die vierte Zeile enthält die notwendigen Informationen für das erste I/O-Modul.
Der Eintrag MAP=„PLC" weist dem IEC-61131-3-Programm die
Schreibzugriffsrechte für das erste Modul zu.
Controller mit WAGO-I/O-PRO programmieren 137
Controllers], z. B.
ftp://192.168.1.201
Handbuch
Version 1.0.2