Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerk-Einstellungen; Ipv4-Einstellungen - Kyocera TASKalfa Pro 15000c Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Einrichtung > Netzwerk-Einstellungen

Netzwerk-Einstellungen

Das Gerät verfügt über eine Netzwerkkarte, die die Protokolle TCP/IP (IPv4), TCP/IP (IPv6), NetBEUI und IPSec
unterstützt. Dies ermöglicht den Druck unter Windows, Macintosh, UNIX und anderen Plattformen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um sich über TCP/IP (IPv4) mit einem Windows Netzwerk zu verbinden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel verbunden ist, bevor Sie die Einstellungen vornehmen.
Netzwerkkabel anschließen (Seite 3-3)
Es stehen die folgenden Konfigurationsmethoden zur Verfügung:
Konfigurationsmethode
Konfiguration der
Verbindung über das
Bedienfeld auf diesem
Gerät
Konfiguration der
Verbindung über die
Webseite
Für weitere Netzwerk-Einstellungen siehe auch
Netzwerkeinstellungen (Seite 15-51)
HINWEIS
Ist die Benutzerverwaltung aktiviert, sind Änderungen der Einstellungen nur mit Administratorrechten möglich.
Wenn die Benutzerverwaltung abgeschaltet ist, wird die Benutzerauthentifizierungsanzeige aufgerufen. Geben Sie
den Login-Benutzernamen und das Passwort ein und wählen Sie [Login].
Die Werkseinstellungen für Login-Benutzername und Login-Passwort lauten jeweils 15000.

IPv4-Einstellungen

1
2
Wenn Sie zur Konfiguration des Netzwerks den
Schnelleinstellung-Assistenten nutzen, müssen Sie
die einzelnen Einstellungen nicht im Systemmenü
vorzunehmen.
Die Verbindung zur internen Netzwerk-Karte kann
mit dem Command Center RX konfiguriert werden.
Anzeige aufrufen.
Taste [Systemmenü/Zähler] > [Netzwerk-Einstellungen] > [Kabelnetzwerk-Einstellungen]
> [IPv4-Einstellungen]
Einstellungen konfigurieren.
Bei Verwendung eines DHCP-Servers
[DHCP]: Einstellung auf [Ein].
Bei Verwendung einer festen IP-Adresse
[DHCP]: Einstellung auf [Aus].
[Auto-IP]: Einstellung auf [Aus].
[IP-Adresse]: Adresse eingeben.
[Subnetzmaske]: Subnetzmaske in dezimaler Form (0 bis 255) eingeben.
[Standard-Gateway]: Adresse eingeben.
Verwendung von Auto-IP
Geben Sie als [IP-Adresse] "0.0.0.0" ein.
Beschreibung
3-11
Siehe
Schnelleinstellung Assistent
(Seite 3-13)
Command Center RX User
Guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis