Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Im Systemmenü - Kyocera TASKalfa Pro 15000c Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten über das Systemmenü > Einstellungen im Systemmenü
Einstellungen im Systemmenü
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen, die im Systemmenü vorgenommen werden können. Um Einstellungen zu
ändern, wählen Sie den entsprechenden Menüpunkt, indem Sie ihn in der Anzeige auswählen. Die Details der
jeweiligen Funktion werden in der folgenden Tabelle erläutert.
Menüpunkt
Schnelleinstellung Assistent
Geräte-Einstellungen
Sprache/Einheitensystem
Tastatur
Datum/Zeit
Energie sparen/Timer
Einstellungen für das
Display
Ton
Original/
Scaneinstellungen
Papierzuführung
*1
Ablagefach
Zuweisung Funktionstaste Weist jeder Funktionstaste eine Funktion zu.
Bedienungsunterstützung
Fehlerbehandlung
Tinteneinstellungen
Mitteilung/Bericht
Der Schnelleinstellung Assistent konfiguriert die Einstellungen für
Energiesparen, Netzwerk und Energiesparen.
Einstellungen für allgemeingültige Funktionen des Geräts.
Definition der Sprache, die in der Berührungsanzeige angezeigt
werden soll, und Auswahl des metrischen oder des Zollsystems
für die Papierformate.
Das Layout der Tastatur in der Berührungsanzeige ändern, mit
der Zeichen eingegeben werden.
Legt Einstellungen für Datum/Uhrzeit fest.
Legt die Einstellungen für den Energiesparmodus fest.
Legt die Helligkeit der Anzeige, des Hintergrundbildes und des
Startbildschirms, der nach dem Einschalten des Geräts erscheint,
fest. Zudem können für die einzelnen Funktionen einfache
Einstellungen gespeichert werden.
Legt die Signaltöne während des Gerätebetriebs fest.
In dieser Einstellung können Sie den Warnton der LED-
Statusanzeige auf „stumm" stellen.
Legt die Einstellungen für Originale fest.
Legt die Einstellungen von Papier und Papierquelle fest.
*1
Sie können für das Drucken und Scannen von der
Dokumentenbox sowie das Drucken von einem Computer
unterschiedliche Ausgabestandorte festlegen.
Die Einstellungen für die Anzeige der Ausrichtungsauswahl
können konfiguriert werden, ebenso wie das voreingestellte Limit
für die Anzahl der Kopien, die in einem Vorgang angefertigt
werden können.
Legt fest, ob ein Auftrag abgebrochen oder fortgesetzt werden
soll, wenn ein Fehler auftritt.
Konfiguriert die Druckeinstellungen für den Fall, dass keine
farbige Tinte vorhanden ist oder die Benachrichtigung zum
niedrigen Tintenfüllstand bzw. zum vollen Resttintenbehälter
angezeigt wird.
Sie können Berichte ausdrucken, um Einstellungen, Protokolle
und den Status des Geräts zu überprüfen. Die
Standardeinstellungen für den Druck der Ergebnisberichte
können konfiguriert werden.
Beschreibung
15-3
Siehe
Seite 3-13
Seite 15-6
Seite 15-6
Seite 15-6
Seite 15-6
Seite 15-8
Seite 15-10
Seite 15-12
Seite 15-13
Seite 15-15
Seite 15-24
Seite 15-26
Seite 15-26
Seite 15-27
Seite 15-28
Seite 15-29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis