Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kyocera TASKalfa Pro 15000c Bedienungsanleitung Seite 190

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgang mit Papier > Verfügbare Papierformate und Medientypen
Feuchtigkeitsaufnahme
Die Feuchtigkeitsaufnahme des Papiers beeinflusst die Festigkeit des Papiers und die Farbkraft.
Bei einer hohen Druckdichte auf Papier mit einem geringen Feuchtigkeitsgehalt oder Normalpapier kann sich der
Ausdruck wellen und bei der Ausgabe über die rechte Ablage anderes Papier verschieben. Zudem kann es womöglich
nicht sauber gestapelt werden oder einen Papierstau verursachen. Verwenden Sie schweres Papier, um dieses
Problem zu verhindern.
Langfaser- und Kurzfaserpapier
Papier ist in eine Richtung leicht und in die andere Richtung schwer zu reißen. Dies liegt daran, dass die Ausrichtung
der Fasern je nach Richtung variiert, in die der Zellstoff bei der Herstellung des Papiers ausgetragen wird. Es ist leicht,
Papier mit Ausrichtung der Fasern zu reißen, und schwierig, es senkrecht zum Faserverlauf zu reißen. Die Ausrichtung,
die leicht zu reißen ist, ist die der Langfasern, während der Verlauf der Kurzfasern schwer zu reißen ist.
Wenn daher kurzfaseriges Papier zum Drucken verwendet wird, neigt es zum Krümmen und kann bei der Ausgabe nicht
gleichmäßig gestapelt werden.
Verwendung von Papier ohne Risse, Knicke, Falten und Schmutz
Überprüfen Sie den Zustand des Papiers, bevor Sie es einlegen. Risse, Knicke und Falten können einen Papierstau
verursachen oder dazu führen, dass zwei Seiten bzw. die Blätter schräg eingezogen werden. Bei einem Papierstau
unterhalb des Druckkopfes kann Tinte das Innere des Geräts verschmutzen. Schmutz auf dem Papier kann an der
Einzugswalze haften bleiben und kann zu einer Verschmutzung des nachfolgenden Papiers führen.
Verwendung von gratfreiem Papier
Das Gerät ermöglicht den Druck von geschnittenem Papier. Stellen Sie in diesem Fall vor dem Einlegen jedoch sicher,
dass die Schnittkante des Papiers gratfrei ist. Ist die Schnittkante ungleichmäßig oder weist Grat auf (eine Art
Ausfransung der Kante, die beim Schneiden entsteht), wird das Papier nicht richtig eingezogen und kann zu einem
Papierstau führen. Ebenso können auch zwei Seiten bzw. die Blätter schräg eingezogen werden. Bedingt durch den von
Grat verursachtem Papierstaub kann es zu weißen Linien auf dem Ausdruck oder Papierstaus kommen. Verwenden Sie
daher ausschließlich Papier ohne Grat.
Verwendung von Papier ohne Wellen
Papier hat eine Rollneigung, wenn die Verpackung geöffnet wird. Die Verwendung von gerolltem Papier ohne Korrektur
kann den Druckkopf beschädigen und weiße Linien auf den Ausdrucken verursachen. Gewelltes Papier kann darüber
hinaus einen Papierstau verursachen. Wenn das Umdrehen des Papiers den Einfluss der Wellen nicht korrigiert, öffnen
Sie eine neue Papierverpackung und verwenden Sie dieses Papier.
Weitere Papierspezifikationen
Porosität: Die Dichte der Papierfasern
Steifheit: Das Papier muss steif sein, da es sich sonst in der Maschine verdreht und Papierstau bewirkt.
Weiße: Die Weiße beeinflusst den Druckkontrast. Benutzen Sie weißes Papier, um schärfere, hellere Kopien zu
erhalten.
Verpackung: Wählen Sie Papier, das sauber verpackt und in Kartons gelagert wird. Die Verpackung sollte vorbehandelt
sein, damit kein Feuchtigkeitsaustausch möglich ist.
7-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis