Herunterladen Diese Seite drucken

Castolin Eutectic XuperMIG 2500 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S5: Anwahl Betriebsart
Es können folgende Betriebsarten gewählt werden:
MIG/MAG
E-HANDSCHWEISSEN
WIG / WIG-IMPULS
Die der angewählten Betriebsart zugehörige LED leuchtet
und zeigt damit die aktuelle Betriebsart an.
AKUSTISCHER ALARM: Wenn das Schweißgerät für
mehr als eine Sekunde überlastet wird (Is > 260 A), schaltet
es sich zum Schutz selbst ab. Dieser Fall wird durch einen
arkustischen Alarm angezeigt.
RESET PARAMETER: Die eingestellten Parameter können
durch das gleichzeitige Betätigen der Taster S3 und S5
während
des
werksseitigen Grundeinstellungen zurückgesetzt werden.
Beim Auslegen dieser Maschine haben wir großen Wert
darauf
gelegt,
herabzusetzen.
leistungsstarke
Wartungseingriffen erforderlich.
ACHTUNG! Es darf nur erfahrenes Fachpersonal in das
Maschineninnere eingreifen.
VOR
DEM
ÖFFNEN
VOLLSTÄNDIG VOM NETZ TRENNEN!
Wurde
das
Bearbeitungszeit ausgeschaltet, können einige seiner
inneren Teile überhitzt sein. Achten Sie außerdem
darauf, dass die Kondensatoren der Platinen noch
geladen sein können. Berühren Sie deshalb keine
inneren Teile der Maschine.
Die Maschine alle sechs Monate öffnen und mit
trockener Druckluft intern vorsichtig reinigen.
ACHTUNG!
KEINE
VERWENDEN!
BESTANDTEILE KÖNNTEN SCHADEN ERLEIDEN!
Prüfen Sie mit der gleichen Häufigkeit die Schweiß- und
das Stromversorgungskabel. Reinigen und ziehen Sie
Anschlüsse fest, die sich beim Schweißen eventuell
gelockert haben.
Prüfen Sie, ob der Lüfter nicht blockiert ist und dass
keine Elemente vorhanden sind, die während der
Laufes in das Lüfterrad gelangen könnten. Verwenden
Sie zum Reinigen keine flüssigen Lösungsmittel, die
Aufkleber, Kunststoff oder Gummi angreifen.
An
der
Schweißmaschine
vorgenommen werden.
MIG/MAG-Schweißen
Das Endlosschweißen wird international folgendermaßen
bezeichnet:
Schweißen mit Endlosdraht unter Inertgas (MIG – Metal
Inert Gas)
Schweißen mit Endlosdraht unter Aktivgas (MAG – Metal
Active Gas)
Schweißen mit endlosem Fülldraht unter Inert- oder
Aktivgas (FCAW – Flux Cored Arc Welding)
Dieses Schweißverfahren wird durch Abschmelzen eines,
mechanisiert geförderten, Schweißdrahtes unter einer
Schutzgasatmosshäre gekennzeichnet. Der Draht und das
Downloaded from
www.Manualslib.com
Einschaltens
der
Maschine
die
Wartung
auf
ein
Trotzdem
sind
für
Maschine
ein
Minimum
DER
MASCHINE
Gerät
gerade
nach
einer
ZU
STARKE
DIE
ELEKTRONISCHEN
darf
keine
8
manuals search engine
Gas werden von einem Brenner geführt, der an einen
Gleichstromgenerator angeschlossen ist. Gewöhnlich wird
der Draht an positiver Polarität verschweißt.
Lichtbogen springt zwischen dem Drahtende und dem
Werkstück über. Der Generator stellt Betriebsspannungen
bereit, die innerhalb eines großen Wertebereiches änderbar
sind,
damit
Schweißverfahrens
kontinuierlich zugeführt werden, damit Zusatzmaterial zum
Schweißen
verschiedene Schmelzarten des Drahtes ermöglichen,
werden an die jeweiligen Erfordernisse angepasst:
Beim Kurzlichtbogen wird ein Tropfen am Drahtende
gebildet der, bevor er sich vom Drahtende ablöst mit dem
Werkstück einen Kurzschluss bildet. Durch den nun stark
auf
ihre
ansteigenden Strom löst sich der Tropfen und der
Lichtbogen zündet erneut.
Beim Sprühlichtbogen werden kleine Tropfen gebildet, die
den Lichtbogen durchqueren, um in das Schweißbad zu
gelangen.
Der Kurzlichtbogen eignet sich besonders für dünne Bleche,
Minimum
Wurzelschweißungen
eine
stets
Werkstücke und tiefe Einbrände wird der Sprühlichtbogen
an
bevorzugt.
Beim MIG/MAG-Schweißen werden die Schweißparameter
so eingestellt, dass ein zufrieden stellendes Ergebnis erzielt
wird, abhängig natürlich von den Ansprüchen des
DIESE
Schweißers.
Auswirkungen
langen
Drahtvorschubgeschwindigkeit
zusammenhängt.
Die folgende Grafik gibt einen Überblick über die
Betriebsart in Abhängigkeit von den Schweißparametern:
DRUCKLUFT
Synergie:
Um das Einstellen des Schweißgerätes so einfach wie
möglich zu gestallten, wurden für jedes Schweißprogramm
Änderung
von
unseren
Geräteeinstellung ermittelt. Anhand eines Parameters, hier
die Drahtvorschubgeschwindigkeit, werden alle weiteren
Schweißparameter aus einer Datenbank herraus eingestellt.
Diese Betriebsweise wird auch als Synergie bezeichnet.
Jedoch bleibt jedem Anwender die Möglichkeit mittels der
Lichtbogenlängenverstellung
Schweißprozess
anzupassen.
Schutzgas:
Beim MIG/MAG-Schweißen hängt sehr viel von der
Zusammensetzung des benutzten Schutzgases ab.
sie
sämtliche
Anwendungen
abdecken.
Der
bereitsteht.
Die
Schweißparameter,
und
Zwangslagen.
Die
Schweißspannung
auf
das
Nahtaussehen,
mit
dem
Schweißfachleuten
(Schweißspannung)
auf
seine
eigenen
Der
dieses
Draht
muss
die
Für
dickere
hat
vor
allem
während
die
Schweißstrom
die
beste
den
Bedürfnisse

Werbung

loading