Herunterladen Diese Seite drucken

Castolin Eutectic XuperMIG 2500 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LED
PARAMETER
L7
Motorrampe
L8
Burn-Back-Zeit
Elektronische
L9
Induktionsspule
L10
Post-Gas
SYNERGETISCHE PROGRAMME
Für das Schweißen mit SYNERGETISCHEN Programmen
werden die optimalen Werte der Drahtanschleichzeit, der
Drahtrückbrandzeit
Hersteller vorgegeben (dargestellt durch eine 0 auf Display
2); diese Werte können vom Benutzer mit dem Encoder E1
durch + oder – korrigiert werden; die Korrektionswerte sind
abhängig von der Synergiekurve und dem eingestellten
Schweißstrom.
In allen SYNERGETISCHEN Programmen kann die
Lichtbogenlänge (Schweißspannung) um ±3V korregiert
werden. Der Wert wird automatisch auf Display D2
angezeigt.
Die SYNERGETISCHEN Programme für INOX STAHL (P.7
und P.8) wurden für die Verwendung von Stahl Typ 316
entwickelt. Falls andere Stahlarten verwendet werden,
müssen die Schweißparameter korrigiert werden.
N.B. Es ist ratsam, die vom Hersteller eingestellten
Werte beizubehalten.
Betriebsart WIG:
Die Grafik zeigt die Hauptschweißparameter die in der
Betriebsart WIG direkt angewählt werden können. Diese
sind durch drücken des
angewählbar, die zugeortnete LED leuchtet bei Anwahl auf.
Gleichzeitig wird der Wert des angewählten Parameters im
Display sichtbar. Drei Sekunden nach der letzten Änderung
eines Parameters
strom angewählt, so dass die LED L11 aufleuchtet.
L11: Schweißstrom.
L12: Down Slope
L13: Endkraterfüllstrom
L14: Gasnachstömzeit
Neben
den
Hauptparameter
Sekundärparameter angewählt werden, in dem der Taster
S3 mindestens 2 Sekunden lang betätigt wird. Der Wert
des angewählten Parameters kann anschliessend durch
den Encoder E1 verändert werden. Der neue Wert wird
automatisch gespeichert.
UpSlope Zeit
Basisstrom (WIG-Impuls)
Pulsfrequenz (WIG-Impuls)
LED
PARAMETER
L11
Schweißstrom
L12
Down Slope Zeit
L13
Endkraterfüllstrom
L14
Gasnachströmzeit
Downloaded from
www.Manualslib.com
MANUELLES PROGRAMM (P0)
MIN
MAX
DEFAULT
um
0
150
70
ms
1
150
70
ms
1
16
2
-
0,0
10
0,3
s
und
der
Lichtbogendynamik
Tasters S3 im Uhrzeigersinn
wird automatisch der Hauptschweiß-
können
MIN MAX DEFAULT um
7
200
80
A
0,0
25,0
0,0
s
7
200
7
A
0,0
25,0
3,0
s
manuals search engine
-
UpSlope Zeit
ANMERKUNG
DEFAULT-Wert
wird empfohlen
DEFAULT-Wert
wird empfohlen
-
Basisstrom
Niedrige Werte
bei hartem
Bogen, hohe
Werte bei
Pulsfrequenz
weichem Bogen
-
(0,0Hz=WIG-
-
DAUERSCHWEISSEN)
S4: Taster SCHWEISSPROZESS.
Die leuchtende LED-Anzeige neben dem Symbol bestätigt
vom
die Wahl des Prozesses.
Bei MIG/MAG wählbare Prozesse:
2 Takt – MIG/MAG:
Den Schweißbrenner an das zu schweißende Teil
annähern. Den Taster des Schweißbrenners drücken (1T)
und gedrückt halten. Der Draht wird entsprechend der
Anschleichgeschwindigkeit gefördert, bis er mit dem
Werkstück in Kontakt kommt. Nun zündet der Lichtbogen
und die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird auf den
eingestellten Wert erhöht. Nach dem Loslassen (2T) des
Tasters wird der Schweißprozess beendet. Das Schutzgas
strömt noch über die eingestellte GASNACHSTRÖMZEIT
weiter.
4 Takt – MIG/MAG:
Den Schweißbrenner an das zu schweißende Teil
annähern. Den Taster des Schweißbrenners drücken (1T)
und wieder loslassen (2T). Der Draht wird entsprechend
der Anschleichgeschwindigkeit gefördert, bis er mit dem
Werkstück in Kontakt kommt. Nun zündet der Lichtbogen
und die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird auf den
eingestellten Wert erhöht.
Zum beenden des Schweißprozesses den Brennertaster
erneut betätigen (3T). Nun strömt, bis der Taster wieder
losgelassen wird, Schutzgas (Gasnachströmen).
Bei WIG wählbare Prozesse:
2 Takt mit LiftArc:
Das
Werkstück
Schweißbrenners berühren. Den Brennertaster betätigen
auch
weitere
(1T) und gedrückt halten. Nun den Schweißbrenner leicht
anheben,
SCHWEISSSTROM steigt darauf hin in der eingestellten
UpSlope-Zeit auf den eingestellten Wert.
Nach dem Loslassen des Brennertasters (2T) sinkt der
Schweißstrom in der eingestellten DownSlope-Zeit auf den
Endkraterfüllstrom ab und erlischt . Das Schutzgas strömt
nun für die eingestellte GASNACHSTRÖMZEIT weiter.
4 Takt mit LiftArc:
Das
Werkstück
Schweißbrenners berühren.
Loslassen (2T) des Brennertasters den Schweißbrenner
leicht anheben, um den Lichtbogen zu zünden. Der
SCHWEISSSTROM steigt darauf hin in der eingestellten
UpSlope-Zeit auf den eingestellten Wert.
Nach erneuter Betätigung des Brennertasters (3T) sinkt der
Schweißstrom in der eingestellten DownSlope-Zeit auf den
ANMERKUNG
Endkraterfüllstrom ab . Nach Loslassen des Brennertasters
Hauptparameter
Hauptparameter
erlischt der Lichtbogen. Das Schutzgas strömt nun für die
Hauptparameter
eingestellte GASNACHSTRÖMZEIT weiter.
Hauptparameter
0,0
25,0
0,0
10
90
40
0,0
250
0,0
mit
der
Wolframelektrode
um
den
Lichtbogen
zu
mit
der
Wolframelektrode
Nach Betätigung (1T) und
Sekundärparameter
nach Untermenü,
s
angezeigt auf D1
mit S.UP.
Sekundärparameter
nach Untermenü,
Prozentsatz des
%
Schweißstroms,
angezeigt auf D1
mit b.Cu.
Sekundärparameter
nach Untermenü,
Hz
angezeigt auf D1
mit FrE.
des
zünden.
Der
des
7

Werbung

loading