Herunterladen Diese Seite drucken

Castolin Eutectic XuperMIG 2500 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwenden
Schweißarbeiten und vorbereitenden Arbeiten an den zu
schweißenden Teilen besonders lautstark sind.
Der Bediener muss zum Schutz seiner Augen eine
normengerechte
Sicherheitsfiltern tragen; ferner hat er sich darüber im
Klaren zu sein, dass während des elektrischen Schweißens
ULTRAVIOLETTE STRAHLUNGEN entsteht und es daher
unbedingt erforderlich ist, auch das Gesicht vor diesen
Strahlen
zu
verursachen auf ungeschützter Haut die selben Wirkungen
wie ein Sonnenbrand.
Der Bediener ist verpflichtet, alle sich im Schweißbereich
aufhaltenden Personen über die an das Schweißen
gebundenen
entsprechende Schutzmittel zur Verfügung zu stellen.
Verwenden
Sie
Schweißen, um die im an den Schweißplatz angrenzenden
Bereich arbeitenden Personen zu schützen.
Der Bediener darf niemals gleichzeitig zwei Brenner oder
zwei Elektrodenhalterungen berühren!
Es
ist
von
ausreichende Belüftung zu sorgen. Vor allem, wenn in
geschlossenen Räumlichkeiten geschweißt wird. Wir raten
daher zur Verwendung entsprechender Absaugsysteme,
um Vergiftungen zu vermeiden, die auf die während des
schweißens entstehende Gas- und Rauchentwicklung
zurückzuführen sind.
Der Bediener DARF NIEMALS BEHÄELTER schweißen,
die ursprünglich Benzin, Schmiermittel, Gas oder ähnliche
entflammbare Substanzen enthalten haben! Auch dann
nicht, wenn der Behälter über einen langen Zeitraum
hinweg nicht mehr genutzt worden ist.
DIE
EXPLOSIONSGEFAHR
HOCH!
Der Bediener muß über alle speziellen, das Schweißen in
geschlossenen Räumlichkeiten mit hoher Explosionsgefahr
betreffenden Regelungen aufgeklärt zu sein.
Der Schutzklasse des Gerätes
Festlegungen der Normen EN 60529. Dadurch wird
gewährleistet, dass Gegenstände mit einem Durchmesser
von mehr als 12,5 mm nicht in das Gehäuse eindringen
können und dass ein gelenkiger Gegenstand mit einem
Durchmesser von 12 mm sowie einer Länge von 80 mm
eine angemessene Entfernung zu den gefährlichen Teilen
einhält. Außerdem ist gewährleistet, dass Wasserspritzer,
das in einem Winkel von 60° zur Senkrechten auftrifft, nicht
in das Gehäuse eindringen. Es wird empfohlen, das
Schweißgerät
Sonneneinstrahlung sowie keinem schlagenden Regen
auszusetzen.
Verwenden Sie das Schweißgerät nicht zum Auftauen von
Rohrleitungen
Es ist strikt verboten, mehrere Generatoren in Serie oder
parallel zu schalten.
Stellen Sie, um ein Kippen und Umfallen zu vermeiden,
den Generator nicht auf eine Fläche mit einer Neigung von
über 10° zur Waagerechten. Wenn das Schweißgerät auf
erhöhte Punkte gestellt ist, muss es mit einem Arretiermittel
an der Fläche befestigt werden.
Halten Sie die Umgebung des Schweißbereichs immer
sauber. Achten Sie besonders darauf, dass:
Downloaded from
www.Manualslib.com
Sie
einen
Gehörschutz,
Schweißerschutzmasken
schützen.
Die
ultravioletten
Gefahren
aufzuklären
gegebenenfalls
Schutzschirme
grundlegender
Bedeutung
IST
AUSGESPROCHEN
ist IP 23 gemäß den
keiner
direkten
und
2
manuals search engine
wenn
die
kein Metallstaub vom Lüfter der Maschine in das Inneren
angesaugt wird und so Schäden an den elektronischen
Schaltkreisen entstehen können.
dass alle brennbaren Materialien aus dem Arbeitsbereich
mit
entfernt wurden, um jeglicher Brandgefahr vorzubeugen. Ist
dies nicht möglich, müssen diese mit Abdeckungen aus
feuerfestem Material versehen werden. Prüfen Sie das
Vorhandensein eines Feuerlöschers in der Nähe des
Bearbeitungsbereichs.
Strahlen
Es darf nicht in Umgebungen geschweißt werden, die
Stäube, Flüssigkeiten oder Gase explosiver Art enthalten,
bzw. in der Nähe von Arbeitsplätzen zur Lackierung,
Reinigung oder Entfettung bzw. auf beschichteten (Zink-,
Kadmiumüberzug)
und
ihnen
verschmutzten Materialien gearbeitet werden. Diese Stoffe
können reagieren und Gase mit giftiger und reizender
zum
Wirkung freisetzen.
Die Maschine muss an trockenen und gut gelüfteten Orten
verwendet werden. Dabei ist immer der Zustand der Strom-
und
Verbindungskabel
Geräten zu prüfen.
für
eine
Um Stromschläge zu vermeiden, ist folgendes zu
beachten:
Nie in feuchten oder nassen Umgebungen arbeiten.
Die Schweißmaschine keinesfalls verwenden, wenn ihre
Kabel in irgendeiner Weise beschädigt sind .
Sich überzeugen, dass die Erdung der Elektroanlage richtig
ausgeführt ist und funktioniert.
Der Bediener muss von den geerdeten Metallbestandteilen
isoliert sein.
Das Erden des Werkstücks kann die Unfallgefahr für den
Bediener erhöhen.
Norm EN 60974-1: Zugewiesene Leerlaufspannung.
Während des Maschinenbetriebs ist die höchste Spannung,
mit der man in Berührung kommen kann, die zwischen den
Schweißanschlüssen
unserem Generator beträgt diese Spannung 76V.
Die maximale Leerlaufspannung der Schweißmaschinen
wird von nationalen und internationalen Normen (EN
60974-1)
Schweißstromart, auf ihre Wellenform und auf die vom
Arbeitsplatz ausgehenden Gefahren festgelegt. Diese
Werte sind nicht an die Zünd- und Stabilisierspannungen
des Lichtbogens anwendbar, die sich überlagern könnten.
Die
zugewiesene
möglichen Regelungen niemals die aus nachstehender
Tabelle für die verschiedenen Fälle hervorgehenden Werte
überschreiten.
intensiven
Fall Arbeitsbedingungen
Umgebungen mit
1
Stromschlaggefahr
Umgebungen ohne
2
Stromschlaggefahr
Mechanisch
3
oder
durch
unbekannte
zwischen
den
gegebene
Leerlaufspannung;
im
Hinblick
auf
die
Leerlaufspannung
Zugewiesene
Leerlaufspannung
Gleichstrom:
hoher
113V
Spitzenstrom
Gleichstrom:
hohe
113V
Spitzenstrom
Gleichstrom:
gehaltene
141V
Stoffe
verschiedenen
in
zu
verwendende
darf
bei
allen
Wechselstrom:
68V
Spitzenstrom
und 48V
effektiv
Wechselstrom:
113V
Spitzenstrom
und 80V
effektiv
Wechselstrom:
141V

Werbung

loading