Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - WAREMA Basis-Rollo TR Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen
nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch
zum Schutz des Produktes. Lesen Sie sich die folgenden
Punkte sorgfältig durch.
Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachtung
dieser
Sicherheitshinweise entstehen, unterliegen nicht der
Gewährleistung. Für Folgeschäden wird keine Haftung
übernommen!
GEFAHR
Verletzungsgefahr und Produktbeschädigung
durch falsche Montage!
Die vorgegebenen Montageschritte und
Montageanweisungen einhalten! Falsche
Montage kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
Montagestelle und Verfahrbereich groß-
räumig absperren! Feste und bewegliche
Hindernisse aus dem Verfahrbereich ent-
fernen bzw. fernhalten.
Das Produkt nur in technisch einwandfreiem
Zustand montieren!
Prüfen Sie vor der Montage den Montage-
untergrund auf Tragfähigkeit!
GEFAHR
Erstickungsgefahr durch Unachtsamkeit!
Das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen lassen!
Kinder
von
Kunststofffolien,
usw.
könnten
gefährlichen Spielzeug werden.
GEFAHR
Strangulationsgefahr und Verwicklungsgefahr
am Bedienelement durch unzureichende Vor-
sichtsmaßnahmen!
Perlketten sind aus der Reichweite von
Kindern zu halten! Sie können sich in der
Schlaufe strangulieren oder die Perlkette
um Ihre Nacken wickeln.
Betten, Feldbetten und Möbel weg von der
Perlkette schieben!
[B816411_2] - DE / 16.10.07
Anleitung
bzw.
Kleinteilen
fernhalten!
Styroporteile,
Kleinteile
für
Kinder
zu
einem
Seite 5 von 24
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
Stromschlag durch unsachgemäße Installation
Die elektrische Festinstallation muss gemäß
VDE 0100 bzw. den gesetzlichen Vorschriften
und Normen des jeweiligen Landes durch eine
zugelassene Elektrofachkraft erfolgen. Diese
hat die beigefügten Montagehinweise der mit-
gelieferten Elektrogeräte zu beachten.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Stromausfall!
Ein motorbetriebenes Rollo lässt sich ohne
Strom nicht einfahren. Die Bestimmungen für
die Montage an Fluchttüren und Fluchtfenstern
sind einzuhalten.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch statische Aufladung!
Bei
Berührung
Gegenständen kann es durch evtl. aufgelade-
nen Stoff zu einer elektrostatischen Entladung
kommen.
VORSICHT
Quetschgefahr!
Beim Aus- und Einfahren darf nicht in bewegli-
che Teile (z. B. Endstab) gegriffen werden oder
am Produkt gezogen werden.
VORSICHT
Verletzungs- und Absturzgefahr!
Aufstiegshilfen müssen einen festen Stand ha-
ben, genügend Halt und eine ausreichend hohe
Tragkraft bieten. Personen dürfen sich nie am
Rollo festhalten.
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
von
Personen
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Basis-rollo moBasis-rollo b6Basis-rollo b9

Inhaltsverzeichnis